habe meinen Gaul aus dem Winterschlaf geweckt und dabei festgestell,
dass auf dem ersten Zylinder nicht gezündet wird, Funke da, Spritt ebenfalls.
Zündkerze raus und Finger rein, kaum Komression bzw, baut sich schnell wieder ab.
Habe dann den Zylinderkopf runter gemacht und mal die Ventile überprüfen lassen,
tatsächlich waren die undicht.
Habe dann den Kopf zum Fachman gegeben, Planschleifen, ventile erneuern und einschleifen,
dazu dann noch alles panzern lassen falls nicht schon irgendwann mal geschehen.
Jetzt kam mir ein Bekannter (Mechatroniker), ich soll mal in alle Zylinder auf die Kolben
ca. 1 cm Spritt füllen und beobachten wie lange sich es da drin hält ohne durch zu sickern.
Er meinte es soll sich schon mehr als ne Stunde drin halten können.
Gesagt getan, jedoch hält sich der Spritt zwischen 4-5 min, je nach Zylinder.
Da er ja nur moderne Motoren kennt und ich mal davon ausgehe, dass wir mit unseren
alten Motoren eine andere Genauigkeit haben als moderne, wollte ich hier nocheinmal nachfragen,
wie ich als gelernter Karosseriebauer mit "semi" kenntnissen vom Motor herrausfindenkann,
ob meine Kolbenringe noch im Maß sind oder nicht?
Achja zu den Zylinderwänden, die sehen sehr sauber aus, keine Riefen drin. Beim OT ist nur ein kaum
fühlbarer Rand.
Bin dankbar für jeden Tip

Chris