Ölschlamm

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Ölschlamm

Beitrag von terra67 »

Hallo Leute
Ich habe mit viel Freude Peter`s Bericht von seinem 66er Falcon in der Resto-Ecke gelesen.
Als ich das Bild sah, mit der Ölschlamm-Wanne, war ich sehr erschrocken und fragte mich wie es
wohl bei meinem Pferdchen aussieht
Mach es Sinn nur auf Verdacht die Ölwanne abzuschrauben und zu reinigen, natürlich dann mit neuer Dichtung ?
Wie sah es in eurer Ölwanne aus ?
Danke
Frank
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Ölschlamm

Beitrag von Leneauto »

Das kommt auf den Wartungs- und Pflegezustand deines Motors an. Wenn du regelmäßig Ölwechsel machst, das Öl im warmen Zustand abläßt, and legierte Öle benutzt sollte es zu keiner Schlammbildung kommen.

Aber wenn du Langeweile hast, schraub das Ding doch mal ab. Manchmal finden sich auch ganz andere Teilchen, Metallspäne zum Beispiel. Was auf Schäden hindeuten könnte. Und mit neuer Dichtung und frischem Öl fährst du dann zumindest nicht schlechter!

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Re: Ölschlamm

Beitrag von terra67 »

Genau so mach ich es Sebastian,
Sauber ist erst, wenn ich SEHE das die Wanne sauber ist.
Danke
Frank
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ölschlamm

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Leute!

Ist Euch langweilig???

Die Ölwanne abzuschrauben ist nicht gerade trivial.

Dazu muss die Quertraverse ab und das Lenkgestänge abgelassen werden.

Danach muss sie auch noch dicht werden...

Ob der Motor Ölschlamm hat sieht man viel einfacher - Ventildecklel ab.

Noch einfacher: Öl regelmäßig wechseln, sicherstellen, dass das Thermostat mindestens 180 Grad Fahrenheit hat.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Re: Ölschlamm

Beitrag von terra67 »

Ups, das war deulich, ich dachte das mach ich grad nebenbei, wenn der Gaul auf der Bühne steht
und ich mein Schaltgestänge überhole.
Ja Michael, ich bastel gerne, aber ich wußte nicht das der Aufwand so groß ist.
vielen Dank
Frank
Antworten

Zurück zu „Technik“