Fächerkrümmer... welche
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Fächerkrümmer... welche
Hallo zusammen,
brauch mal ein bißchen Input von den Wissenden.
Bin gerade bei der Resto von meinem Bock. Die Standart-Krümmer sehen jetzt irgendwie nicht mehr so doll aus, die Hosenrohre sind mehrfach geschweißt, halt nicht mehr schön, Fächer sollen ja auch ein wenig Leistungssteigernd sein, also soll es soetwas werden.
Details: 67'er Fastback, A-Code, Servo, 4Speed Toploader, Klima, 2,5" Flowmaster ohne H-Pipe.
Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, welche es sein sollen.
Zu bedenken ist natürlich die Passgenauigkeit, Bodenfreiheit, Auswirkungen auf andere Komponenten (wie Starter etc.)
Ich denke Keramikbeschichtete sollten es schon sein, schon alleine wegen der termischen Belastung des Starters?
Hier was im oberen Preissegment:
http://www.summitracing.com/parts/HOK-6 ... /?rtype=10
oder etwa:
http://www.drakeautomotivegroup.com/Sto ... px?wid=141
Was kann man Empfehlen, auf was sollte ich achten?
Gruß & Dank Andre
brauch mal ein bißchen Input von den Wissenden.
Bin gerade bei der Resto von meinem Bock. Die Standart-Krümmer sehen jetzt irgendwie nicht mehr so doll aus, die Hosenrohre sind mehrfach geschweißt, halt nicht mehr schön, Fächer sollen ja auch ein wenig Leistungssteigernd sein, also soll es soetwas werden.
Details: 67'er Fastback, A-Code, Servo, 4Speed Toploader, Klima, 2,5" Flowmaster ohne H-Pipe.
Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, welche es sein sollen.
Zu bedenken ist natürlich die Passgenauigkeit, Bodenfreiheit, Auswirkungen auf andere Komponenten (wie Starter etc.)
Ich denke Keramikbeschichtete sollten es schon sein, schon alleine wegen der termischen Belastung des Starters?
Hier was im oberen Preissegment:
http://www.summitracing.com/parts/HOK-6 ... /?rtype=10
oder etwa:
http://www.drakeautomotivegroup.com/Sto ... px?wid=141
Was kann man Empfehlen, auf was sollte ich achten?
Gruß & Dank Andre
- husazwerg
- Beiträge: 373
- Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
- Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III
Re: Fächerkrümmer... welche
Hallo,
achte auf jeden Fall darauf, dass die Krümmer nicht für den 302 und für den 351 sind. Diese universalteile hängen dann beim 302 so weit runter, dass du Probleme bekommen wirst.
Zur thermischen Belastung: Ich hatte schon beide Arten verbaut und ich konnte keinen Unterschied feststellen. Heiß ist es immer im Motorraum.
Ich würde das nächste Mal nur noch Shorties oder Midlength verbauen, denn so ein 3Zoll Flansch unter Auto nimmt zu viel an Bodenfreiheit und sieht von der Seite auch nicht wirklich toll aus.
Gruß,
Husa
achte auf jeden Fall darauf, dass die Krümmer nicht für den 302 und für den 351 sind. Diese universalteile hängen dann beim 302 so weit runter, dass du Probleme bekommen wirst.
Zur thermischen Belastung: Ich hatte schon beide Arten verbaut und ich konnte keinen Unterschied feststellen. Heiß ist es immer im Motorraum.
Ich würde das nächste Mal nur noch Shorties oder Midlength verbauen, denn so ein 3Zoll Flansch unter Auto nimmt zu viel an Bodenfreiheit und sieht von der Seite auch nicht wirklich toll aus.
Gruß,
Husa
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Fächerkrümmer... welche
Hi Andre,
einer der besten Headers für unsere Mustangs ist der Tri Y. Dieses Design wurde ursprünglich in den Shelby GT350 verbaut.
Durch seine 3-Y Konstruktion mit unterschiedlich Rohrdurchmessern passt er sehr gut zur 289/302 Motorcharakteristik. Außerdem passt er gut in den Motrorraum und hängt auch nicht so weit nach unten, wie viele der anderen konventionellen Headers.
Die Teile gibt es von unterschiedlichen Herstellern, Patriot ist da der billigste. gerade die haben große Variationen - manche Sets passen sehr gut, andere müssen an diversen stellen Eingedellt werden - ärgerlich, wenn man die Keramik Beschichtete Version gekauft hat.
Dougs ist andere extrem: Deutlich teuer aber passgenau.
Ich würde immer Keramik beschichtete Headers empfehlen, die lackierten rosten schnell und sehen dann gammelig aus.
Nachtrag: Niemals Header Isolierband verwenden, durch den Hitzestau versprödet der Stahl und durch die Feuchtigkeit gammeln sie noch schneller weg.
mfg
michael
einer der besten Headers für unsere Mustangs ist der Tri Y. Dieses Design wurde ursprünglich in den Shelby GT350 verbaut.
Durch seine 3-Y Konstruktion mit unterschiedlich Rohrdurchmessern passt er sehr gut zur 289/302 Motorcharakteristik. Außerdem passt er gut in den Motrorraum und hängt auch nicht so weit nach unten, wie viele der anderen konventionellen Headers.
Die Teile gibt es von unterschiedlichen Herstellern, Patriot ist da der billigste. gerade die haben große Variationen - manche Sets passen sehr gut, andere müssen an diversen stellen Eingedellt werden - ärgerlich, wenn man die Keramik Beschichtete Version gekauft hat.
Dougs ist andere extrem: Deutlich teuer aber passgenau.
Ich würde immer Keramik beschichtete Headers empfehlen, die lackierten rosten schnell und sehen dann gammelig aus.
Nachtrag: Niemals Header Isolierband verwenden, durch den Hitzestau versprödet der Stahl und durch die Feuchtigkeit gammeln sie noch schneller weg.
mfg
michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Fächerkrümmer... welche
Andre hat geschrieben:Hier was im oberen Preissegment:
http://www.summitracing.com/parts/HOK-6 ... /?rtype=10
Hallo Andre,
die habe ich an meinem gestroktem 351er verbaut!
Resumé : passen gut und sind geil...
Von mir klare Kaufempfehlung!
Timo
http://www.summitracing.com/parts/HOK-6 ... /?rtype=10
Hallo Andre,
die habe ich an meinem gestroktem 351er verbaut!
Resumé : passen gut und sind geil...
Von mir klare Kaufempfehlung!
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Fächerkrümmer... welche
oder halt die Edelstahl Variante
http://www.drakeautomotivegroup.com/Sto ... px?wid=141
die ist sogar günstiger wie die Keramik Ausführung
Stephan
http://www.drakeautomotivegroup.com/Sto ... px?wid=141
die ist sogar günstiger wie die Keramik Ausführung
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Fächerkrümmer... welche
Hallo Stephan,
die Beschreibung klingt tatsächlich richtig gut!
Aus Edelstahl hätten sie den Vorteil. dass man sie modifizieren kann ohne die Keramik Schicht zu beschädigen...
Schön, dass die Hersteller auch mal sinnvolle neue Produkte auf den Markt werfen..
mfg
Michael
die Beschreibung klingt tatsächlich richtig gut!
Aus Edelstahl hätten sie den Vorteil. dass man sie modifizieren kann ohne die Keramik Schicht zu beschädigen...
Schön, dass die Hersteller auch mal sinnvolle neue Produkte auf den Markt werfen..
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Fächerkrümmer... welche
Hallo,
ich bin nicht der Experte sehe aber bei Edelstahl keine Vorteile in der Wärmeableitung und ob der Edelstahl bei den hohen Temperaturen im Krümmerbereich rostfrei bleibt weiß ich auch nicht. Auf dem Bild unterscheiden sich die Rohrlängen der einzelnen Zylinder erheblich. Dies empfinde ich als Nachteil.
Grüsse Sylvio
ich bin nicht der Experte sehe aber bei Edelstahl keine Vorteile in der Wärmeableitung und ob der Edelstahl bei den hohen Temperaturen im Krümmerbereich rostfrei bleibt weiß ich auch nicht. Auf dem Bild unterscheiden sich die Rohrlängen der einzelnen Zylinder erheblich. Dies empfinde ich als Nachteil.
Grüsse Sylvio
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Fächerkrümmer... welche
hi,
danke schonmal für den Input.
Ich bin eigentlich nicht so der bling-bling-Spezi im Motorraum, also Edelstahl/Chrom muss nicht unbedingt sein. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ein Keramik-beschichteter Krümmer auf jedenfall Sinn machen würde, schon alleine wegen dem Starter/Servo (dachte die Fackeln sonst regelmäßig ab). Tri-Y macht dann wohl wegen dem Einbau Sinn, so ein paar Gleitkuven will ich ja auch nicht.
Die Doug's wären ja wohl diese hier:
http://www.summitracing.com/parts/DOU-D690YS/
Preislich finde ich die noch okay, hat auch die 2,5" Ausgangsrohre dabei...
Wie warscheinlich ist es den, dass die Z-Bar/Kupplungsbetätigung da Probleme machen könnte?
Gruß Andre
danke schonmal für den Input.
Ich bin eigentlich nicht so der bling-bling-Spezi im Motorraum, also Edelstahl/Chrom muss nicht unbedingt sein. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ein Keramik-beschichteter Krümmer auf jedenfall Sinn machen würde, schon alleine wegen dem Starter/Servo (dachte die Fackeln sonst regelmäßig ab). Tri-Y macht dann wohl wegen dem Einbau Sinn, so ein paar Gleitkuven will ich ja auch nicht.
Die Doug's wären ja wohl diese hier:
http://www.summitracing.com/parts/DOU-D690YS/
Preislich finde ich die noch okay, hat auch die 2,5" Ausgangsrohre dabei...
Wie warscheinlich ist es den, dass die Z-Bar/Kupplungsbetätigung da Probleme machen könnte?
Gruß Andre
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Fächerkrümmer... welche
@Timo:
Nochmal auf die Hookers zurückzukommen... Wie Tief hängen die bei dir?
Gruß Andre
Nochmal auf die Hookers zurückzukommen... Wie Tief hängen die bei dir?
Gruß Andre
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Fächerkrümmer... welche
Andre hat geschrieben:@Timo:
Nochmal auf die Hookers zurückzukommen... Wie Tief hängen die bei dir?
Gruß Andre
Ich mache Dir gleich mal ein Foto, muss die Kiste eh noch waschen.
Timo
Nochmal auf die Hookers zurückzukommen... Wie Tief hängen die bei dir?
Gruß Andre
Ich mache Dir gleich mal ein Foto, muss die Kiste eh noch waschen.
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
