C4 Automatikgetriebe schaltzeit 2-3 zu lange?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
C4 Automatikgetriebe schaltzeit 2-3 zu lange?
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und habe auch schon eine Frage.
Mein 67 Mustang, 289cu/inch C4 Automat schaltet eigentlich gut rauf und runter. Im normal fahren weich, bei Kick-down schaltet er runter vom 3-2, manchmal auch in den 1, wenn ich nicht so schnell bin. Schaltet vom 1 in den 2 gut und zügig hoch, bei etwa 120km/h erfolgt der schaltwechsel vom 2 in den 3.
Nur dauert der schaltwechsel vom 2 in den 3 zu lange, was auch der Motor mitbekommt und hochdreht, das Getriebe "schleift".
Oel habe ich diesen Winter gewechselt, war dunkelbraun.
Ich habe nun schon einiges gelesen über grössere Servo-Valve, Shift Kit von B&M, Governer, Unterdrukdose ect. all diese Dinger beeinflussen das Schaltbild des Automaten.
Meine verwirrung ist kommplet.
Nun aber zum Getriebe, welches Bauteil ist für den schaltwechsel vom 2-3 Gang verantwortlich?
Mit welcher Modifikation lässt sich dieser Schaltwechsel verbessern (zeit verkürzen)?
Ist es überhaupt möglich, nur diesen bestimmten bereich zu verbessern, oder geht es nur über einen kompromiss?
Wenn ja, was verändert sich sonst noch?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
MfG Urs
67 Mustang, 289cu/inch, C4 Transmission, ca. 220hp.
Ich bin neu hier und habe auch schon eine Frage.
Mein 67 Mustang, 289cu/inch C4 Automat schaltet eigentlich gut rauf und runter. Im normal fahren weich, bei Kick-down schaltet er runter vom 3-2, manchmal auch in den 1, wenn ich nicht so schnell bin. Schaltet vom 1 in den 2 gut und zügig hoch, bei etwa 120km/h erfolgt der schaltwechsel vom 2 in den 3.
Nur dauert der schaltwechsel vom 2 in den 3 zu lange, was auch der Motor mitbekommt und hochdreht, das Getriebe "schleift".
Oel habe ich diesen Winter gewechselt, war dunkelbraun.
Ich habe nun schon einiges gelesen über grössere Servo-Valve, Shift Kit von B&M, Governer, Unterdrukdose ect. all diese Dinger beeinflussen das Schaltbild des Automaten.
Meine verwirrung ist kommplet.
Nun aber zum Getriebe, welches Bauteil ist für den schaltwechsel vom 2-3 Gang verantwortlich?
Mit welcher Modifikation lässt sich dieser Schaltwechsel verbessern (zeit verkürzen)?
Ist es überhaupt möglich, nur diesen bestimmten bereich zu verbessern, oder geht es nur über einen kompromiss?
Wenn ja, was verändert sich sonst noch?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
MfG Urs
67 Mustang, 289cu/inch, C4 Transmission, ca. 220hp.
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: C4 Automatikgetriebe schaltzeit 2-3 zu lange?
Hallo Urs,
normal schaltet ein C4 (natürlich abhängig von Reifen, Übersetzung am Diff. usw.) bei ca. 10 mph vom 1. in den 2. Gang, und bei ca. 25 mph vom 2. in den 3. Gang. Dass bei dir der 3. Gang erst bei 120 km/h ist demnach nicht original, da wurde anscheinend schon mal was verändert, evtl. ein Shift kit? (da kenn ich mich nicht soo aus)
Dass der Gangwechsel jedoch länger dauert, kann z.B. von einer defekten Dichtung an den Kupplungen im Getriebe herführen.
Da ich auch noch relativ frisch im Thema C4 Getriebe bin kann ich dir nicht genau sagen, welche Kupplung dass dann genau ist, aber da gibt es bestimmt Spezies hier im Forum, die sich da besser auskennen.
Die Bremsbänder würde ich jedoch ausschliessen, denn dann würde der 3. Gang gar nicht rein gehen (bitte verbessert mich wenn ich falsch liege).
Für mich hört sich das auf jeden Fall nach einer Genralüberholung deines Getriebes an. Dann kann man auch erst genau sagen, ob ein Shift Kit verbaut wurde oder nicht und welche Dichtung an welcher Kupplung wirklich defekt ist.
Wie gesagt, bin noch nicht der Spezialist in Sachen Getriebe, daher verbessert mich bitte wenn ich falsch liege.
Grüße,
Ben
normal schaltet ein C4 (natürlich abhängig von Reifen, Übersetzung am Diff. usw.) bei ca. 10 mph vom 1. in den 2. Gang, und bei ca. 25 mph vom 2. in den 3. Gang. Dass bei dir der 3. Gang erst bei 120 km/h ist demnach nicht original, da wurde anscheinend schon mal was verändert, evtl. ein Shift kit? (da kenn ich mich nicht soo aus)
Dass der Gangwechsel jedoch länger dauert, kann z.B. von einer defekten Dichtung an den Kupplungen im Getriebe herführen.
Da ich auch noch relativ frisch im Thema C4 Getriebe bin kann ich dir nicht genau sagen, welche Kupplung dass dann genau ist, aber da gibt es bestimmt Spezies hier im Forum, die sich da besser auskennen.
Die Bremsbänder würde ich jedoch ausschliessen, denn dann würde der 3. Gang gar nicht rein gehen (bitte verbessert mich wenn ich falsch liege).
Für mich hört sich das auf jeden Fall nach einer Genralüberholung deines Getriebes an. Dann kann man auch erst genau sagen, ob ein Shift Kit verbaut wurde oder nicht und welche Dichtung an welcher Kupplung wirklich defekt ist.
Wie gesagt, bin noch nicht der Spezialist in Sachen Getriebe, daher verbessert mich bitte wenn ich falsch liege.
Grüße,
Ben
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: C4 Automatikgetriebe schaltzeit 2-3 zu lange?
Ist das verzögerte Schaltverhalten eher bei warmen Getriebe, oder auch bei kaltem Zustand!
Heiner...
Heiner...
- siki68
- Beiträge: 1158
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Re: C4 Automatikgetriebe schaltzeit 2-3 zu lange?
Was macht der Rückwärtsgang ??
Re: C4 Automatikgetriebe schaltzeit 2-3 zu lange?
Hallo zusammen
Also der Rückwärts gang schaltet einwandfrei, im kalten zustand gebe ich nicht vollast, erst wenn Motor , Getriebe und Hinterachse warm sind jage ich den Mustang hoch.
Wenn ich "normal" fahre, schaltet das Getriebe weich 1-2 und 2-3, der motor dreht "nicht" hoch. Die schaltung findet auch früher stat, nicht erst bei 120km/h.
Das schleifen findet erst unter vollast stat, meistens entlaste ich den Motor einen augenblick bis der 3 Gang greift und dann wieder vollast.
Hei, Ich fahre ja nicht ständig so, aber nerfig ist es trotzdem.
Dass es schon mal überholt wurde ist richtig, vor etwa 15 Jahren, ob ein schift-kitt verbaut wurde kann ich nicht sagen, die Firma wo ich es machen lies auch nicht, die existiert nicht mehr.
Gruss Urs
Also der Rückwärts gang schaltet einwandfrei, im kalten zustand gebe ich nicht vollast, erst wenn Motor , Getriebe und Hinterachse warm sind jage ich den Mustang hoch.
Wenn ich "normal" fahre, schaltet das Getriebe weich 1-2 und 2-3, der motor dreht "nicht" hoch. Die schaltung findet auch früher stat, nicht erst bei 120km/h.
Das schleifen findet erst unter vollast stat, meistens entlaste ich den Motor einen augenblick bis der 3 Gang greift und dann wieder vollast.
Hei, Ich fahre ja nicht ständig so, aber nerfig ist es trotzdem.
Dass es schon mal überholt wurde ist richtig, vor etwa 15 Jahren, ob ein schift-kitt verbaut wurde kann ich nicht sagen, die Firma wo ich es machen lies auch nicht, die existiert nicht mehr.
Gruss Urs
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: C4 Automatikgetriebe schaltzeit 2-3 zu lange?
Schift-Kitt, ......... der ist gut!
Klingt für mich so, als wenn das Bremsband (Intermediate) schwächelt!? Wenn die Probleme erst mit der Betriebtemperatur auftritt, könnte ganz gerne mal der Simmering vom Servokolben abgelutscht sein!
Heiner...
Klingt für mich so, als wenn das Bremsband (Intermediate) schwächelt!? Wenn die Probleme erst mit der Betriebtemperatur auftritt, könnte ganz gerne mal der Simmering vom Servokolben abgelutscht sein!
Heiner...
Re: C4 Automatikgetriebe schaltzeit 2-3 zu lange?
Ich hatte bei meinem C4 ein ähnliches Verhalten:
Bevor der Mustang zerlegt wurde lief alles prima.
Nach dem Getriebeeinbau hatte ich das Gefühl, dass der dritte Gang viel zu Spät kommt und mitunter beim Beschleinigen erst rein geht, sobald ich kurz entlaste. Der reine Schaltvorgang selbst war aber nicht ungewöhnlich lang.
Seltsamer Weise hatten wir abgesehen von einem Wechsel der Ölwanne absolut nichts am Getriebe verändert. Mein nächster Schritt wäre einfach nochmal den Ölstand richtig im warmen, laufenden Zustand zu checken...wenn denn endlich mal die H-Zulassung bestanden wurde
Bevor der Mustang zerlegt wurde lief alles prima.
Nach dem Getriebeeinbau hatte ich das Gefühl, dass der dritte Gang viel zu Spät kommt und mitunter beim Beschleinigen erst rein geht, sobald ich kurz entlaste. Der reine Schaltvorgang selbst war aber nicht ungewöhnlich lang.
Seltsamer Weise hatten wir abgesehen von einem Wechsel der Ölwanne absolut nichts am Getriebe verändert. Mein nächster Schritt wäre einfach nochmal den Ölstand richtig im warmen, laufenden Zustand zu checken...wenn denn endlich mal die H-Zulassung bestanden wurde
Grüße
David

David

Re: C4 Automatikgetriebe schaltzeit 2-3 zu lange?
Hallo David hallo Heiner
Danke für Eure Antwort.
Den Oel stand werde ich gründlich überprüfen, zur zeit liegt wieder Schnee bei uns, die Strassen sind auch voll Salz, wird wohl noch ne weile dauern.
Das Intermediate Bremsband werde ich auch überprüfen.
Zum Servo, mein Getriebe hat ein "A" Servo, auch dieses werde ich überprüfen, sollte glaube ich im eingebauten zustend aus-einbaufähig sein.
Oder was bringt ein "C" Servo oder von PA Racing ein "Pro Shift Servo"? Was verändert man damit
Gruss Urs
Danke für Eure Antwort.
Den Oel stand werde ich gründlich überprüfen, zur zeit liegt wieder Schnee bei uns, die Strassen sind auch voll Salz, wird wohl noch ne weile dauern.
Das Intermediate Bremsband werde ich auch überprüfen.
Zum Servo, mein Getriebe hat ein "A" Servo, auch dieses werde ich überprüfen, sollte glaube ich im eingebauten zustend aus-einbaufähig sein.
Oder was bringt ein "C" Servo oder von PA Racing ein "Pro Shift Servo"? Was verändert man damit
Gruss Urs
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: C4 Automatikgetriebe schaltzeit 2-3 zu lange?
Hallo Urs,
das Problem was Du ansprichst kann zwei Ursachen haben:
- fortgeschrittener Verschleiß in der direct Kupplung
- falsch eingestelltes Band.
Wenn das Problem immer auftritt, dann könnte es (eher unwahrscheinlich) die band Justage sein.
Wenn es mit zunehmender Temperatur schlechter wird, eher die direct Kupplung.
Beim 2-3 Schaltvorgang muss das Band zum richtigen Zeitpunkt loslassen und dann sofort die direct Kupplung greifen.
mfg
Michael
das Problem was Du ansprichst kann zwei Ursachen haben:
- fortgeschrittener Verschleiß in der direct Kupplung
- falsch eingestelltes Band.
Wenn das Problem immer auftritt, dann könnte es (eher unwahrscheinlich) die band Justage sein.
Wenn es mit zunehmender Temperatur schlechter wird, eher die direct Kupplung.
Beim 2-3 Schaltvorgang muss das Band zum richtigen Zeitpunkt loslassen und dann sofort die direct Kupplung greifen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: C4 Automatikgetriebe schaltzeit 2-3 zu lange?
Hallo Michael
Ich hoffe mal, das ich mit einer überprüfung der Bremsbänder und austauschen der O-Ringe erfolg habe,
ansonsten werde ich wohl nicht über eine Revision hinwegkommen.
Herausfinden werd ich das auch erst im Frühling wenn der Schnee weggeschmolzen ist.
Jetzt aber erst mal Servicematerial besorgen.
Besten Dank mal
Urs
Ich hoffe mal, das ich mit einer überprüfung der Bremsbänder und austauschen der O-Ringe erfolg habe,
ansonsten werde ich wohl nicht über eine Revision hinwegkommen.
Herausfinden werd ich das auch erst im Frühling wenn der Schnee weggeschmolzen ist.
Jetzt aber erst mal Servicematerial besorgen.
Besten Dank mal
Urs