Hallo Leute
Wollte heute an meinen Org. Vergaser die Memprane der Beschleunigerpumpe wechseln.
Am Altteil ist der Druckstift fest mit der Mempran verbunden, beim Neuteil aber ist der Sift lose.
Nach dem Einbau des Neuteils bemerkte ich im Ruhezustand ein Spiel von ca.1-2 mm
zwischen Druckstift und Hebel.
Hab dann versucht das Spiel am Gestänge auszugleichen, doch das Gestänge befindet sich schon
an der Obersten der 4 Positionen. Nachdem ich zum Vergleich die alte Memprane wieder einbaute war das Spiel
weg. Ich denke im Fahrbetrieb hätte ich ein `Loch`beim beschleunigen.
Ich hoffe ihr könnt alles nachvollziehen. Was kann ich tun?
Danke für eure Hilfe
Gruß
Frank
Beschleunigerpumpe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Beschleunigerpumpe
Was kann ich tun?
Z.B. erstmal sagen, was Dein "Org. Vergaser" überhaupt für einer ist! Ferner frage ich mich, warum Du tauscht, bzw. den alten Kram wieder einbaust, wo anscheinend dann kein Defekt vorliegt?
Heiner...
Z.B. erstmal sagen, was Dein "Org. Vergaser" überhaupt für einer ist! Ferner frage ich mich, warum Du tauscht, bzw. den alten Kram wieder einbaust, wo anscheinend dann kein Defekt vorliegt?
Heiner...
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Beschleunigerpumpe
Hallo,
ich glaube nicht unbedingt, dass es ein Problem giebt. Die Beschleunigerpumpe ist dafür da, das bei schnellem Gasgeben zusätzlich Kraftstoff in den Motor gelangt. Im Anfangsbereich bei fast geschlossener Drosselklappe ist das nicht nötig. Im Extremfall könnte die Gesamtmenge des eingespritzten Kraftstoffes zu gering sein, weil sich der Gesamthub verringert. Mit der Verstellung der Bohrung am Gestäge veränderst du aber bei den meisten Vergasern das Verhältniss zwischen Pedalweg und Kraftstoffmenge. Warte einfach ab.
Grüsse Sylvio.
PS Hallo Heiner Jetzt weiß ich was der Unterschied zwischen Schraubär und Kuschelbär ist. Schrauben kann man mit dir sicher super.
ich glaube nicht unbedingt, dass es ein Problem giebt. Die Beschleunigerpumpe ist dafür da, das bei schnellem Gasgeben zusätzlich Kraftstoff in den Motor gelangt. Im Anfangsbereich bei fast geschlossener Drosselklappe ist das nicht nötig. Im Extremfall könnte die Gesamtmenge des eingespritzten Kraftstoffes zu gering sein, weil sich der Gesamthub verringert. Mit der Verstellung der Bohrung am Gestäge veränderst du aber bei den meisten Vergasern das Verhältniss zwischen Pedalweg und Kraftstoffmenge. Warte einfach ab.
Grüsse Sylvio.
PS Hallo Heiner Jetzt weiß ich was der Unterschied zwischen Schraubär und Kuschelbär ist. Schrauben kann man mit dir sicher super.
-
- Beiträge: 283
- Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
- Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952
Re: Beschleunigerpumpe
@ Heiner
Sei doch nicht gleich so streng mit mir
Grundsätzlich hast du recht,` don`t touch a running system´` `
Der Vergaser trägt die Bezeichnung -C3AF AL-
Ich habe den Vergaser günstig, in einen guten Zustand, im Web erworben
und einen Rep. Satz von einen Mustangfreund geschenkt bekommen.
Ist doch klar, das ich einen Blick ins Innere werfe, kann doch sein das ich das Teil erst
reinigen muß. Wenn ich dann noch die Dichtungen und Membranen wechsel ist der
Vergaser 'Fertig' und ich weiß, was ich habe.
Mein aktueller Vergaser ist nicht Orginal und auch vom Querschnitt deutlich größer.
Los geht`s Heiner, ran an die Tasten
Gruß
Frank
Sei doch nicht gleich so streng mit mir
Grundsätzlich hast du recht,` don`t touch a running system´` `
Der Vergaser trägt die Bezeichnung -C3AF AL-
Ich habe den Vergaser günstig, in einen guten Zustand, im Web erworben
und einen Rep. Satz von einen Mustangfreund geschenkt bekommen.
Ist doch klar, das ich einen Blick ins Innere werfe, kann doch sein das ich das Teil erst
reinigen muß. Wenn ich dann noch die Dichtungen und Membranen wechsel ist der
Vergaser 'Fertig' und ich weiß, was ich habe.
Mein aktueller Vergaser ist nicht Orginal und auch vom Querschnitt deutlich größer.
Los geht`s Heiner, ran an die Tasten
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 283
- Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
- Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952
Re: Beschleunigerpumpe
Danke Sylvio
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Beschleunigerpumpe
Hallo Frank,
der Vergaser ist ein Autolite 2100, der org auf einem 63er Galaxie mit dem 289er Motor ausgeliefert wurde.
Grundsätzlich wird er - zumindest von der Abstimmung - recht gut jedem 289er passen.
Das Problem auf das Du gestoßen bist, ist dass irgendwann um 1964 die Membrane der Beschleunigerpumpe verändert wurde, daher passt das was Du hast nicht richtig. Ein Überholsatz für den 63er Galaxie wäre die Lösung.
Die Beschleunigerpumpe muss so eingestellt werden, dass bei jeder, auch so kleinen Bewegung - sofort und ohne Verzögerung Benzin eingespritzt wird. Das ist besonders in den ersten paar Grad Drosselklappenbewegung wichtig, sonst kommst Du nicht richtig in Schwung. Im letzten Drittel wird dann gar nicht mehr eingespritzt.
mfg
Michael
der Vergaser ist ein Autolite 2100, der org auf einem 63er Galaxie mit dem 289er Motor ausgeliefert wurde.
Grundsätzlich wird er - zumindest von der Abstimmung - recht gut jedem 289er passen.
Das Problem auf das Du gestoßen bist, ist dass irgendwann um 1964 die Membrane der Beschleunigerpumpe verändert wurde, daher passt das was Du hast nicht richtig. Ein Überholsatz für den 63er Galaxie wäre die Lösung.
Die Beschleunigerpumpe muss so eingestellt werden, dass bei jeder, auch so kleinen Bewegung - sofort und ohne Verzögerung Benzin eingespritzt wird. Das ist besonders in den ersten paar Grad Drosselklappenbewegung wichtig, sonst kommst Du nicht richtig in Schwung. Im letzten Drittel wird dann gar nicht mehr eingespritzt.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 283
- Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
- Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952
Re: Beschleunigerpumpe
Danke Michael
Hab ich mir schon fast gedacht, werd mich um ein passendes Teil bemühen.
Danke an alle
Gruß
Frank
Hab ich mir schon fast gedacht, werd mich um ein passendes Teil bemühen.
Danke an alle
Gruß
Frank