Heizungsfrage

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Heizungsfrage

Beitrag von terra67 »

Hallo Leute
Bin im Nov. das erste mal bei kühlem Wetter mit Heizung gefahren
und dabei fiel mir folgendes auf.
Nach dem Start dauert es ca 5 km bis der Motor seine Betriebstemperatur erreichte und sich das Thermostat öffnete,
erkennbar am kurzzeitigen, leichten abfallen des Thermometers. Heizung bläst jetzt erst warm. Nach kurzen abstellen des
Motors, ca 2 Min. war die Heizung wieder kalt und es dauert ca 2 km bis die Heizung wieder warme Luft förderte.
Auch im Fahrbetrieb blies die Heizung mal kalt, mal warm. Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen da ich ein
Sommerfahrer bin.
Temperaturprobleme hatte ich noch nie und mein 65er conv. mit 289er Motor ist unverbastelt.
Hängt meine instabile Heizleistung mit dem Thermostat zusammen ?
Was kann ich tun, das es sich auch bei kühlen Wetter schön kuschelig fahren lässt ?

guten Rutsch und Danke
Frank
Mustang

Re: Heizungsfrage

Beitrag von Mustang »

Hallo Frank,
will nicht klug scheißen aber als ich meinen F100 gekauft habe war es das Selbe. Die Amis hatten einfach Eingang und Abgang der Heizung hinter den Temperaturregler gelegt. Den Anschluß in der Ansaugbrücke hatten sie dicht gemacht, da man eine Petronix eingebaut hatte und somit kein Platz mehr da war. O.K. beim Klempner 60 Grad Winkel gekauft nach dem Einbau mit der Flex etwas abgeschliffen und dann den Verteiler wieder rein. Heizung angeschlossen und in das Thermostatgehäuse einen Blindstopfen rein!
Vielleicht ist es bei Dir der gleiche Fehler
Viel Glück und einen guten Rutsch
Stephan
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Heizungsfrage

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

wenn sonst alles normal funktioniert (Temperaturanzeige) würde ich auf einen zugesetzten Heizungskühler tippen.
Manchmal sind auch die Schläuche vertauscht. Der Rücklauf muss oben sein damit der Heizungskühler entlüftet wird.

Grüsse Sylvio.
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Re: Heizungsfrage

Beitrag von terra67 »

Danke an Sylvio und Stephan
Die Heizungsanschlüsse werd ich nach dem Winterschlaf kontrollieren,
wenn ich keinen Fehler finde werde ich mich um den Heizungskühler kümmern.
Lieber Gruß
Frank
Antworten

Zurück zu „Technik“