Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9510
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von 68GT500 »

Hi Bastian,

warum wundert es dich, dass es nicht funktioniert hat??

Glaubst Du Ford würde den Aufwand treiben, wenn es nicht nötig gewesen wäre?

Mach es einmal richtig, dann ist Ruhe.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von Mustang1968 »

Guten Morgen Michael!

es wundert mich überhaupt nicht! Es ärgert mich nur, dass es nicht gemacht worden ist. Es ist unheimlich schwierig, hier in der Eifel jemand zuverlässiges zu finden, der auch noch Lust hat, an sowas zu arbeiten.
Wenns nicht so weit wär, würd ich meinen Kram immer zu Walter nach Saulheim bringen...

Ich wollte aber in erster Linie wissen, ob das ein Problem ist, wenn die Nabe nicht fest mit der Trommel verbunden ist? Die ist ja jetzt eigentlich mit den Radschrauben und der Mittenzentrierung zentriert worden.
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von Mustang1968 »

Ich muss alles zurücknehmen, hab meinem Kfz Menschen Unrecht getan, er hat die Trommeln doch geprüft, er meinte, die Dinger liefen komplett in der Toleranz, da gäbe es nix dran auszudrehen!

Ich werde jetzt erst mal ein paar Kilometer abspulen und das Ganze mal beobachten, wegen dem Schxxxx Wetter konnte ich nur eine kurze Strecke fahren.

Er meinte wohl, dass sich die Beläge noch auf den neuen Durchmesser der Trommeln einschleifen müssten, im schlimmsten Fall müssten die von Hand angepasst werden.

Ich werd mir das mal anschauen und dann sehen wir weiter!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von Dawickerl_1 »

Hallo,
Ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen, da ich genau dasselbe Verhalten habe wie der Ersteller dieses Themas. Die Bremstrommeln sind der einzige Bauteil der ganzen Bremsanlage der nicht erneuert wurde. Nachdem ich alle Beiträge hier gelesen habe, wollte ich alles korrekt machen und habe mir neue Bremstrommeln besorgt. Um die Standzeit des Autos möglichst kurz zu halten, habe ich mir von Abudi gebrauchte Radnaben besorgt auf die ich die Neuen Bremstrommeln aufziehen und das ganze als Einheit dann ausdrehen lassen möchte. So könnte ich am Wagen dann einfach die komplette Radnaben/Bremstrommel Combo tauschen. So weit so gut.
Mein Problem ist nun, dass die Bremstrommeln sich sehr leicht auf die Naben setzen lassen. Von Aufziehen auf die Nabe kann keine Rede sein. Ich habe mir im Vergleich angesehen wie die derzeitigen Bremstrommeln um die Radbolzen verschlagen sind und sehe bei der der neuen Combo an sich keine Möglichkeit das genauso zu machen. Oder verstehe ich da etwas nicht richtig?
Hier ein Foto wie das derzeit montiert aussieht:


So sieht die neue Trommel aus wenn ich die Radnabe durchstecke:


So sieht die Ersatzradnabe aus. Wenn ich das mit meiner derzeit montiertenVergleiche, sieht es aus, als ob der Schaft des Radbolzens ohne Gewinde nicht hoch genug ist und deshalb nicht durch die Bohrung der Bremstrommel ragt um dort verschlagen zu werden. Stimmt meine Annahme?


Bin für alle Hinweise dankbar.

Martin
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von Mustang1968 »

Hallo,

genau das habe ich jetzt auch, allerdings hat die Trommel kein Spiel auf der Nabe, lässt sich halt nur so abziehen.
Einen Vorteil hat das Ganze: um an die Beläge zu kommen, braucht man jetzt nicht mehr die Radlager auszubauen
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von Dawickerl_1 »

Das Foto sieht vielleicht etwas wild aus was das Spiel anbelangt. Es hat nur in Drehrichtung ein geringes Spiel, ich kann sozusagen die Trommel auf der Nabe um ca. 1mm verdrehen, allerdings nicht quer zur Drehrichtung, also die Bremstrommel lässt sich auf der Nabe nicht hin- und herschieben.
Wie hast du das überprüfen lassen? Die Trommel auf der Nabe mit den Radmuttern fixiert? Funktioniert bei dir jetzt alles korrekt?
So richtig überzeugt mich die Lösung nicht, wenn man bedenkt, dass es hier um 1/10mm geht.
Danke
Martin
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von Mustang1968 »

Hallo,ich habe die Trommeln in ne Kfz Werkstatt gebracht, dort wurden sie überprüft und gesagt, dass sie absolut gleichmässig laufen und das nichts ausgedreht werden muss. Ich glaube da aber nicht so richtig dran. Wenn ich nämlich am rechten Rad drehe, dreht es sich eine halbe Umdrehung ganz leicht und dann eine halbe ganz schwer. Das ist für mich doch ein Zeichen, dass die Trommel " eiert" . Auf der linken Seite ist das kaum zu spüren, da ist auch sonst alles ok.Wenn man dann eine längere Strecke fährt, zieht er nach rechts und es vibriert und rappelt ganz schön. Die rechte Seite wird auch viel heisser wie die linke.Das die Trommel mit der Nabe nicht mehr fest verbunden ist, scheint kein Problem zu sein, da habe ich keinerlei Spiel.Ich suche jetzt noch mal nach einer anderen Werkstatt mit Drehbank und versuche es als Einheit ausdrehen zu lassen... Ist nur leider nicht so einfach hier wen fähiges zu finden.
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von Mustang1968 »

So, es gibt ein kurzes Feedback zu der ganzen Geschichte:

nachdem ich jetzt 2 Wochen auf nen Termin bei nem "Ausdreher" gewartet habe, hab ich die Trommeln da wieder abgeholt und woanders hingebracht.
Der hat sich binnen einer Woche darum gekümmert. :mrgreen: Er sagt, so krumme Trommeln hätte er noch nicht gesehen. Die hatten nen Seiten und Höhenschlag, er meinte, die wären fast viereckig gewesen! Obwohl ich die beim guten Walter in Saulheim bestellt hatte, aber da kann er ja auch nichts für.
Auf jeden Fall bremst der Wagen jetzt wieder 1a gleichmässig! :mrgreen: :D :mrgreen:
Kein Rubbeln, der Hupenknopf bleibt an Ort und Stelle, die Trommeln werden nicht mehr einseitig heiss und ich biege nicht mehr unbeabsichtigt ab beim Bremsen.

Jetzt wird allerdings die Bremstrommel hinten rechts heisser, als die hinten links. Komisch, da war ich ja überhaupt nicht dran. Werd nachher da nochmal nach schauen...

Vielen Dank an alle mit ihrer Geduld und guten Ideen! Besonders an 68Gt500( Michael)!!!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
DukeLC4
Beiträge: 2871
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von DukeLC4 »

Mustang1968 hat geschrieben:So, es gibt ein kurzes Feedback zu der ganzen Geschichte:

nachdem ich jetzt 2 Wochen auf nen Termin bei nem "Ausdreher" gewartet habe, hab ich die Trommeln da wieder abgeholt und woanders hingebracht.
Der hat sich binnen einer Woche darum gekümmert. :mrgreen: Er sagt, so krumme Trommeln hätte er noch nicht gesehen. Die hatten nen Seiten und Höhenschlag, er meinte, die wären fast viereckig gewesen! Obwohl ich die beim guten Walter in Saulheim bestellt hatte, aber da kann er ja auch nichts für.
Auf jeden Fall bremst der Wagen jetzt wieder 1a gleichmässig! :mrgreen: :D :mrgreen:
Kein Rubbeln, der Hupenknopf bleibt an Ort und Stelle, die Trommeln werden nicht mehr einseitig heiss und ich biege nicht mehr unbeabsichtigt ab beim Bremsen.

Jetzt wird allerdings die Bremstrommel hinten rechts heisser, als die hinten links. Komisch, da war ich ja überhaupt nicht dran. Werd nachher da nochmal nach schauen...

Vielen Dank an alle mit ihrer Geduld und guten Ideen! Besonders an 68Gt500( Michael)!!!
Ja das ist leider bei den Reproteilen so. Die Fertigungsqualität ist meist richtig mies. :cry:
Ich hatte auch noch keine Reprotrommeln in der Hand die man nicht erstmal hätte überarbeiten müssen.

Wenn die eine Trommel heißer wird schleift wahrscheinlich die Bremse während der Fahrt.
Entweder löst die Handbremse nicht komplett oder die Bremsbacken sind über den Nachsteller zu straff eingestellt.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von Mustang1968 »

Hallo zusammen! Nach langer Zeit der Ruhe muss ich mich leider mit dem gleichen Problem wieder melden... :roll:

Kurze Vorgeschichte:

Die Bremsbeläge hinten waren durch und ich habe sie durch Porterfield ersetzt. Der Unterschied in der Bremsleistung war so unerwartet hoch, dass mein Auto jetzt bei einer Vollbremsung hinten überbremste.
Also dachte ich mir, ich wirke dem Ganzen entgegen und baue vorne (Trommel) auch die Porterfield ein.
Auf der ersten relativ kurzen Testfahrt war auch alles ok und ich erfreute mich an dem jetzt viel besser zu dosierenden Bremspedal.
Doch bei der nächsten Testfahrt stellte ich fest, dass der Wagen nach einigen Kilometern und auch einigen Bremsungen beim Treten des Bremspedals etwas nach rechts zog.
Wenn ich ein Stück geradeaus gefahren bin ohne zu bremsen, war beim nächsten Treten des Bremspedals wieder alles ok. Wurde dann mit jedem Treten der Bremse aber wieder rechtslastiger.

Ich schlussfolgerte, dass ich vielleicht einen hängenden Radbremszylinder habe, oder aber die Federn nicht mehr genügend Kraft aufbringen um die Bremsbacken im warmen Zustand zurückzuziehen. Also habe ich RBZ und den Kleinteilesatz an der Vorderachse komplett ersetzt.
Entlüftet und zur Testfahrt, anfangs wieder schön gleichmässig, dann zog er wieder nach rechts, was nach ein paar Kilometern wieder weg war, nach ungefähr 10 weiteren Kilometern fing der Wagen an, richtig kräftig beim Bremsen nach rechts zu ziehen, was sich auch nicht mehr legte.
Ich hab ihn dann unterwegs schnell mal mit dem Wagenheber angehoben und das rechte Vorderrrad liess sich sehr schwer drehen und ein Schleifgeräusch war zu hören. Ich habe dann die rechte Seite etwas lockerer eingestellt und die linke Seite noch etwas strammer.

Das Ergebnis war zuerst kurz gleichmässig, danach wieder nach rechts ziehend.

Ich wollte die nächsten Tage, wenn ich Zeit habe noch die Trommeln mal untereinander tauschen und beobachten, ob der Fehler mitwandert.

Trommeln sind 2013 neu gekommen und wurden ausgedreht, Bremsschläuche sind von 2012, Radbremszylinder, Bremsbeläge und Kleinteilesatz sind neu eingebaut.

Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Irgendwann muss diese Sch.... Trommelbremse doch mal zuverlässig sein. :oops:

P.S. Wenn ich mich hier nicht noch mal anhängen soll, kann ich auch gerne ein neues Thema aufmachen.

Vielen Dank schon mal!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Antworten

Zurück zu „Technik“