Kupplung bei altem 302 und 4-Gang-Toploader Schaltgetriebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Granada Timm
Beiträge: 10
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 15:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Granada (Europa) Coupe 1975 noch 2.0 V6 (soll demnächst 306 Ford Racing oder ähnlich plus verstärktes T-5 Schaltgetriebe erhalten)

Ford Granada (Europa) viertürige Limousine 1973 302 (Perana Setup mit BG-Nummer, Basil Green, Perana Cars) mit 4-Gang-Toploader-Schaltgetriebe

Ford Scorpio Turnier 1993 2,9i (daily driver)
Kontaktdaten:

Kupplung bei altem 302 und 4-Gang-Toploader Schaltgetriebe

Beitrag von Granada Timm »

Hallo zusammen,

ich muss bei meinem Perana-Umbau die Kupplung erneuern. Es handelt sich um einen älteren 302 aus den 1970er Jahren und daran hängt ein 4-Gang-Toploader Schaltgetriebe. Der eigentliche Kupplungsaustausch wird vermutlich kein Problem darstellen. Aber ich weiß nicht, was mich genau als Getriebe welle erwartet und kann daher noch keinen Verschlusstopfen vorbereiten und auch keinen Dorn für den Einbau der Kupplung vorher schon besorgen. Kann mir da jemand weiterhelfen und vielleicht sogar etwas passendes ausleihen?

In meiner alten Firma hatten wir für alle heckangetriebenen Fahrzeuge (Ford Granada, Sierra, Capri, alte Escort und dann die letzten Scorpios usw.; aber eben nur die Europäischen Modelle) aus alten Wellen gefertigte "Stopfen" zum Verschluss der Getriebe und Dorne für den Einbau der Kupplungen.

Vielen herzlichen Dank für jeden Tipp!

Viele Grüße

Timm
tody
Beiträge: 1311
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Kupplung bei altem 302 und 4-Gang-Toploader Schaltgetrie

Beitrag von tody »

Hallo Timm,

beim Ausbau musst Du entweder das Getriebeöl ablassen oder mit einem weiteren Helfer die Kardanwelle im Getriebe drinlassen und zusammen mit dem Getriebe ausbauen. Etwas umständlich, klappt aber auch ohne große Sauerei.

Je nach verbautem Flywheel wird die Ausrichtung der Druckplatte über die Schrauben vorgenommen, sind dann welche mit "Kragen". Bei neueren Flywheels kommen zusätzliche Dowel Pins, Zentrierdorne zum Einsatz. Beide Arten der Ausrichtung sind aber dauerhaft, also baust Du das ein, was Du vorfindest - und solltest nichts zusätzlich brauchen.

Bei den Kupplungskits ist oft genug ein Zentrierdorn für die Kupplungsscheibe mit dabei. Schau doch mal, ob Dir eine Lamellenkupplung zusagt, statt der früher verbauten "Three finger" Kupplung.
Gruß,
Thomas
TBHH
Beiträge: 918
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Kupplung bei altem 302 und 4-Gang-Toploader Schaltgetrie

Beitrag von TBHH »

Als "Pröppel" für den Getriebeausgang hat sich bei mir ein Stück (~20cm) 40er HT-Abwasserrohr als prächtig funktionierend herausgestellt.
Einfach das dünne Ende aussen noch etwas mehr anfasen und in die Muffe einen Blinddeckel drücken, und das Ganze ist ein hochwertiges Spezialhilfsmittel beim Getriebe Ein- und Ausbau.
Bleibt nur noch der Tachoantrieb als Kleckerquelle. Da hilft der Kunststoffkorken einer Sektflasche... ;) :shock:

Gruss
Theo
Granada Timm
Beiträge: 10
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 15:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Granada (Europa) Coupe 1975 noch 2.0 V6 (soll demnächst 306 Ford Racing oder ähnlich plus verstärktes T-5 Schaltgetriebe erhalten)

Ford Granada (Europa) viertürige Limousine 1973 302 (Perana Setup mit BG-Nummer, Basil Green, Perana Cars) mit 4-Gang-Toploader-Schaltgetriebe

Ford Scorpio Turnier 1993 2,9i (daily driver)
Kontaktdaten:

Re: Kupplung bei altem 302 und 4-Gang-Toploader Schaltgetrie

Beitrag von Granada Timm »

Hey, super!

Vielen Dank, das sind schonmal sehr gute Tipps und Hinweise! Das mit dem HT-Rohr werde ich ausprobieren. Ist eine gute Idee und eigentlich sind bei den Austauschgetrieben und auch Motoren ja nichts anderes verbaut gewesen, wenn sie aus dem Ford Werk zu uns kamen: Plastikstöpsel in allen Formen und Varianten und das hielt soweit auch alles superdicht.

Ja, ich wollte auf alle Fälle eine Kupplung neuerer Bauart einbauen. Wenn da dann bereits ein Zentrierdorn dabei ist, ist das perfekt. Aber es kann also sein, dass es ein älteres Flywheel ist und dann kann man nur die alte Kupplungsform wieder nehmen? Weil die Kupplung ist vom Kraftaufwand etwas für echte Kraftsportler. Nicht dass ich da piensig wäre oder mich meine Mama früher nicht gut gefüttert hätte. Aber es wäre super für unseren Familienfrieden wenn meine Frau das Auto theoretisch auch fahren könnte. Und das funktioniert so glaube ich nicht.

Gut, aber das ist jetzt alles Spekulation; ich werde das Getrieb ausbauen und dann sehen, was mich da anguckt.

Vielen tausend Dank für eure Tipps!

Timm
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Kupplung bei altem 302 und 4-Gang-Toploader Schaltgetrie

Beitrag von Ringostar1982 »

Hallo Timm,

vlt. interessant für Dich... http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... it=+manual
mit freundlichem Gruß
Steffen
Granada Timm
Beiträge: 10
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 15:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Granada (Europa) Coupe 1975 noch 2.0 V6 (soll demnächst 306 Ford Racing oder ähnlich plus verstärktes T-5 Schaltgetriebe erhalten)

Ford Granada (Europa) viertürige Limousine 1973 302 (Perana Setup mit BG-Nummer, Basil Green, Perana Cars) mit 4-Gang-Toploader-Schaltgetriebe

Ford Scorpio Turnier 1993 2,9i (daily driver)
Kontaktdaten:

Re: Kupplung bei altem 302 und 4-Gang-Toploader Schaltgetriebe

Beitrag von Granada Timm »

Hallo nach langer Pause!

Vielen Dank Steffen! Ja, der thread ist sehr interessant für mich! Leider haben mich nacheinander zwei "Freunde" hängen lassen. Beim zweiten wollte ich auf seiner Hebebühne das Auto zulassungsfertig machen. Der erste war eine KFz-Werkstatt, aber da stand das Auto auch nur rum und es ging nicht weiter. Inzwischen steht der Granada in einer extra angemieteten Garage (eigentlich für das Alltagsauto meiner Frau im Winter gedacht). Brisanterweise hatte ich ja das Projekt Perana Granada vor meiner Frau geheim gehalten und wollte ihr das Auto erst zeigen, wenn er mit H-Kennzeichen vor der Tür steht. Das ging gewaltig daneben und ich musste ihr mein Versagen dann spätestens beichten, als ich das Ding in die Garage gefahren habe. Also kurz gesagt alles richtig Kacke. Da mir das Geld mehr als ausgegangen ist, versuche ich den Granada zu verkaufen.

Dennoch möchte ich allen hier herzlich danken, für die ganzen Tipps und Infos! Es besteht noch ein wenig Hoffnung und vielleicht kriege ich die Kurve doch noch. Leider passen meine Vorstellung von Fahrzeugen und mein Gehalt wohl nicht wirklich gut zusammen. Zu allererst muss ich jedenfalls mein Projekt Scheune/workshop/Hebebühne fertig bekommen. Wenn das mal steht wäre alles sehr viel entspannter und ich könnte den Perana Granada in aller Ruhe angehen.

Jedenfalls wollte ich euch wenigstens einigermaßen informiert halten, was hier so passiert. Das denke ich schulde ich diesem ziemlich coolen Forum.

Eine erfreuliche Sache ist aber auch noch passiert: ich habe jemanden getroffen, der einen V8-Granada 1 Umbau gemacht hat und mit dem Ding sogar an Rennveranstaltungen teilnimmt. Und da er in einer Werkstatt arbeitet die wohl alle möglichen US Cars alter Bauart in der Mangel hat, gibt es offenbar nicht so große TÜV-Probleme und dieses Angst-vor-Leistung-Rum-Geeiere. Er hat wohl irgendwas mit über 300 Pferdchen bei seinem Granada 1 eingetragen und ganz lässig auch ein H-Kennzeichen. Endlich habe ich so jemanden hier in der Nähe gefunden. Richtig cool. Das bringt neue Hoffnung für meine Zulassungs- und vor allem Umbau-Vorstellungen. Jetzt fehlt nur ein wenig Spielgeld.

Viele Grüße

Timm
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kupplung bei altem 302 und 4-Gang-Toploader Schaltgetriebe

Beitrag von Schraubaer »

Racefink?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“