Problem Zündsystem

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 153
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Problem Zündsystem

Beitrag von Wanne »

Hey Leute,

Hab heute mal wieder ein kleines Problem und weiß jetzt nicht mehr wirklich weiter. Krieg nämlich keinen Zündfunken an der Zündspule.
Dazu muss ich sagen, dass ich den Kondensator gerade bereits getauscht hab, und die Kontakte sind auch noch relativ neu.

Widerstandsmessung an der Zündspule hat ergeben:
Kl. 15=(+); Kl. 1=(-); Kl. 4=> Verteiler
15-1 = 2,1 Ohm
15-4 = 9 kOhm
1-4 = 9 kOhm
Hab die Werte mit einer anderen Zündspule verglichen und komme auf identische Ergebnisse und nach einschalten der Zündung hab ich immer um die 12V an Kl. 15 ......sollte auch passen!

Allerdings hab ich mal eine Frage zum Stromlaufplan, da dort sehr viel herumgepfuscht wurde, als der Wagen noch in den Staaten stand.
Kl. 15(+) ist mit natürlich mit dem Zündschloss verbunden aber auch mit I am Starterrelais, kann das sein?! Im Shop Manual schaut's das irgendwie anders aus...hat aber vorher auch funktioniert.

Kl. 1(-) mit dem Drehzahlmesser und dem Verteiler, müsste auch stimmen.


Habt Ihr vielleicht eine Idee, ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch


Viele Grüße
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Problem Zündsystem

Beitrag von 68GT500 »

Hi Sven,

die ganze Klemmenbezeichnung ist ne detsche Sache, damit kann ich nix anfangen.

Der Laufplan ist aber extrem einfach:

- Vom Zündschlos geht eine Leitung ab, die in die Widerstandsleitung übergeht.
- An der Spritzwand teilt sich die Leitung:
# Einmal zur Plus Seite der Zündspule (Bat)
# Einmal zum Anlasserrelais (Das ist die Startanhebung, beim Anlassen bekommt die Zündspule von hier aus volle 12V)

Die andere Seite der Zündspule geht an den Unterbrecherkontakt. (-)

Ich würde als erstes den DZM abklemmen, dort ist häufig das Problem zu suchen, wenn der Unterbrecher noch ok ist.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 153
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: Problem Zündsystem

Beitrag von Wanne »

Ah okay vielen Dank, ich probier das gleich mal aus!

Also wenn ich demnächst wieder drüben bin, besorg ich mir erstmal einen neuen Kabelbaum...ich kann den Müll nicht mehr sehen =)


Gruß
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Problem Zündsystem

Beitrag von CandyAppleGT »

Ist der unterbrecherkontakt richtig eingestellt? Wenn du den falschen Abstand hast, bekommst du auch keinen Funken.

LG,

Daniel
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 153
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: Problem Zündsystem

Beitrag von Wanne »

Hey Daniel,

der Unterbrecherkontakt hat den richtigen Abstand und er sieht auch noch gut aus.
Und beim umdrehen des Schlüssels liegen 12V an der Zündspule an.
Das Kabel zwischen (-) und dem Unterbrecherkontakt ist auch okay...
Morgen messe ich nochmal die Widerstände der einzelnen Kabel. Hoffentlich find ich was^^.
Sonst dreh ich bald durch
Good looking from far, but far from good looking!
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Problem Zündsystem

Beitrag von CandyAppleGT »

Geht aus der Spule schon kein Funken raus, oder kommt lediglich bei den Kerzen kein Funke an?

LG,

Daniel
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 153
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: Problem Zündsystem

Beitrag von Wanne »

An der Spule tut sich schon gar nichts...


Gruß
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Problem Zündsystem

Beitrag von CandyAppleGT »

Ok, dann solltest du mal die Widerstände messen. Und nicht vergessen: Masseverbindungen checken, in 90% der Fälle liegt´s daran.

LG,

Daniel
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Problem Zündsystem

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Sven,

noch eine Idee. Wie gut ist denn die Masse-Verbindung des Unterbrecherkontaktes?
Normalerweise solltest Du mit einem (trägen) Voltmeter, bei Betätigung des Anlassers and der Klemme (-) eine kleinere Spannung als 12V ablesen.
An diesem Punkt wechselt die Spannung sehr schnell zwischen 0V und 12V, je nachdem ob der Kontakt geschlossen oder offen ist. Normalerweise kommt das Voltmeter da nicht mit und zeigt eine Art Mittelwert an. Wenn die Spannung dort fast 12V ist, ist die Masserverbindung (oder das Kabel zum Unterbrecher) wahrscheinlich nicht OK

Gruß André
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 153
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: Problem Zündsystem

Beitrag von Wanne »

Hey Andre,

Das werd ich auch ausprobieren, stimmt, das sollte mit nem' Multimeter machbar sein.
Wie gesagt, ansonsten check ich nochmal alle Widerstände... Irgendwo muss ja der Wurm drin sein.


Gruß
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
Antworten

Zurück zu „Technik“