Hallo zusammen,
bei mir ist folgendes Rattern zu hören:
http://youtu.be/pSGQs1NurkA
Hab nun unter den Ventildeckel geschaut und es war nichts locker oder gar gebrochen (nach oberflächlicher Sicht- und leichter Tastprüfung). Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
VG,
Mark
Motorrattern
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Buiaka
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L
Re: Motorrattern
Hi,
da es wohl eher von der Rückseite des Motors zur firewall zu kommen scheint tippe ich auf eine defekte Krümmerdichtung (Krümmer zum Hosenrohr). Das gleiche hatte ich auch mal. Du kannst auch erstmal versuchen die Schrauben des Flansches anzuziehen. Falls eine Besserung eintritt hast du das Problem gefunden. Früher oder später mußt du die Dichtung eh tauschen.
Gruß
Christopher
da es wohl eher von der Rückseite des Motors zur firewall zu kommen scheint tippe ich auf eine defekte Krümmerdichtung (Krümmer zum Hosenrohr). Das gleiche hatte ich auch mal. Du kannst auch erstmal versuchen die Schrauben des Flansches anzuziehen. Falls eine Besserung eintritt hast du das Problem gefunden. Früher oder später mußt du die Dichtung eh tauschen.
Gruß
Christopher
At Mach 1 you have no friends
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motorrattern
Hallo Mark,
für mich klingt das eindeutig nach einem klappernden Ventil.
Bei den frühen Motoren waren sie einstellbar.
Sollte jemand ran, der sich mir den Eigenheiten dieser Motoren auskennt.
mfg
Michael
für mich klingt das eindeutig nach einem klappernden Ventil.
Bei den frühen Motoren waren sie einstellbar.
Sollte jemand ran, der sich mir den Eigenheiten dieser Motoren auskennt.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 12. Feb 2011, 19:46
Re: Motorrattern
Hallo Mark
Wie Michael schon sagt klappernde Ventile .
Hatte ich bei meinem auch , hat mich fast in den Wahnsinn
getrieben
Hat sich bei mir herausgestellt das sich die Kipphebelmuttern ( selbstsichernd )
von alleine gelöst haben .
Neue drauf und bis jetzt gut .
Ist es bei kaltem Motor oder auch wenn er Warm ist
Kannst ja mal bei mir lesen , vielleicht hilft es .
Krümmer hört sich anders an soweit ich das bei Dir heraushöre .
Wie Michael schon sagt klappernde Ventile .
Hatte ich bei meinem auch , hat mich fast in den Wahnsinn
getrieben
Hat sich bei mir herausgestellt das sich die Kipphebelmuttern ( selbstsichernd )
von alleine gelöst haben .
Neue drauf und bis jetzt gut .
Ist es bei kaltem Motor oder auch wenn er Warm ist
Kannst ja mal bei mir lesen , vielleicht hilft es .
Krümmer hört sich anders an soweit ich das bei Dir heraushöre .
Gruss Manuel der der alle Mustangs mag
Re: Motorrattern
Ja, ich dachte auch, dass was locker ist. Aber wie gesagt nichts gefühlt oder gesehen. Hab die Kipphebelmuttern auch mit den Fingern "angestestet". Hat sich nichts bewegt. Allerdings waren sowohl die Muttern als auch meine Finger voller Öl. Meint ihr, ich sollte da mit dem Schlüßel einmal durch?
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motorrattern
Bruma hat geschrieben:Ja, ich dachte auch, dass was locker ist. Aber wie gesagt nichts gefühlt oder gesehen. Hab die Kipphebelmuttern auch mit den Fingern "angestestet". Hat sich nichts bewegt. Allerdings waren sowohl die Muttern als auch meine Finger voller Öl. Meint ihr, ich sollte da mit dem Schlüßel einmal durch?
Nein!
Wenn es noch der org. Motor ist, dann sind das einstellbare Kipphebel - die muss jemand einstellen, der sich damit auskennt.
mfg
Michael
Nein!
Wenn es noch der org. Motor ist, dann sind das einstellbare Kipphebel - die muss jemand einstellen, der sich damit auskennt.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Motorrattern
Speedy1301 hat geschrieben:Ist es bei kaltem Motor oder auch wenn er Warm ist
Beides...
68GT500 hat geschrieben:Nein!
Wenn es noch der org. Motor ist, dann sind das einstellbare Kipphebel - die muss jemand einstellen, der sich damit auskennt.
mfg
Michael
Alles klar. Bin gerade beim Einlesen, wie das genau funktioniert. Würde das schon gerne selber machen. Habe ja auch den ganzen Winter Zeit
An dieser Stelle muss ich einfach mal den unverbindlichen Aufruf starten und fragen, ob den jemand Lust hat in die Nürnberger Nordstadt zu kommen um mir dabei zu helfen. Hab leider wenig Erfahrung. Würd mich über jede Unterstützung freuen.
VG,
Mark
Beides...
68GT500 hat geschrieben:Nein!
Wenn es noch der org. Motor ist, dann sind das einstellbare Kipphebel - die muss jemand einstellen, der sich damit auskennt.
mfg
Michael
Alles klar. Bin gerade beim Einlesen, wie das genau funktioniert. Würde das schon gerne selber machen. Habe ja auch den ganzen Winter Zeit
An dieser Stelle muss ich einfach mal den unverbindlichen Aufruf starten und fragen, ob den jemand Lust hat in die Nürnberger Nordstadt zu kommen um mir dabei zu helfen. Hab leider wenig Erfahrung. Würd mich über jede Unterstützung freuen.
VG,
Mark