Vibrationen / Unwucht beim Fahren

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Lonzo

Vibrationen / Unwucht beim Fahren

Beitrag von Lonzo »

Hallo Leute,

nachdem ich problemlos meine TÜV Abnahme hatte und "Musti" jetzt offiziell auf der Straße geritten werden darf, habe ich noch folgendes Problem:

Beim Fahren treten starke Vibrationen auf, die meiner Ansicht nach von irgendeiner Unwucht stammen. Die Reifen sind neu und gewuchtet. Spur, Sturz und Nachlauf wurde letzte Woche eingestellt (nach knapp einer Stunde war alles erledigt).
Die Vibration ist sehr stark im Lenkrad zu spüren - abhängig von der Geschwindigkeit vibriert die komplette Lenksäule). Bei ca. 60 km/h ist dann alles schön ruhig, wenn ich dann aber etwas Gas wegnehme, dann kommt die Vibration sofort wieder, nehme ich noch mehr Gas weg, sodaß der Wagen schiebt, dann wirds wieder etwas besser.
Werde mir noch mal nen Termin beim Reifenhändler holen um die Räder nochmal wuchten zu lassen und speziel auf Höhenschlag prüfen zu lassen, glaube aber nicht wirklich, daß das mein Problem löst.

Übrigengs, habe teilrestauriert - u.a. Trommeln hinten neu, vorne auf Scheibe ümgerüstet, div. Teile der vorderen Radaufhängung erneuert.

Habt ihr weitere Tipps für mich????????????
Bin ansonsten soooo zufrieden mit Musti!!!

Danke im Voraus

Lorenz

P.S. hab's noch nicht geschafft, Bilder zu machen - Sorry -
Benutzeravatar
Ponycruiser
Beiträge: 90
Registriert: Di 14. Jun 2011, 03:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: _
Mustang Fastback '66
Audi 80 quattro
VW T4 syncro
Audi A4 Allroad

Re: Vibrationen / Unwucht beim Fahren

Beitrag von Ponycruiser »

Hallo Lorenz,

das gleiche problem hatte ich bis heute vormittag 11.30 Uhr ebenfalls. Bei mir ging's bei ca 80 Km/h los, beim Gasgeben besser aber wenn ich Gas wegnehme, dann vibrierts gewaltig. Hatte auch auf die Reifen getippt und sie noch mal wuchten lassen - kein Erfolg!
Hier im Forum gibt's einige Tipps zu dem Problem:

1. Motorlager defekt
2. Getriebelager
3. Flexplate/Flywheel falsches Wucht-Gewicht (heist das so?) 28 oder 50 oz.
4. Schwingungsdämpfer
5. Kardanwelle bzw. Kreuzgelenke
6. ...

Diese Problemverursacher hab ich hier im Forum gefunden

Bei mir war es die Kardanwelle . Vermutlich hat der Vorbesitzer beim Einbau/Umbau die Welle um 180 Grad verdreht (hab den Mustang erst seit kurzem).
Also Kardanwelle am hinteren Kreuzgelenk um 180 Grad gedreht und siehe da, da vibriert nix mehr

Nun kann ich auch mal über 80 Km/h fahren...

Mehr weis ich leider auch nicht.

Gruß

Stefan
Stefan

Mitglied im
Bild

1966 Mustang Fastback
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Vibrationen / Unwucht beim Fahren

Beitrag von derKosta »

Das selbe Problem hab ich auch, und bereits hier nachgefragt!

Nachdem die Räder direkt am Wagen gewuchtet wurden, kann ich das nun ausschließen.

Der Tipp mit der Kardanwelle ist gut, muss ich mal probieren! Danke

Konstantin
Lonzo

Re: Vibrationen / Unwucht beim Fahren

Beitrag von Lonzo »

Hallo Stefan,

werde am Wochenende Deinen Tip ausprobieren!

Danke
Lorenz
Lonzo

Re: Vibrationen / Unwucht beim Fahren - FEHLER BEHOBEN! -

Beitrag von Lonzo »

Hallo Stefan,

habe heute die Kardanwelle am Differenzial abgeschraubt und um 180° gedreht wieder montiert.

Und - ich konnte es kaum glauben - die Vibrationen sind weg!!!!!!!!!!!!!!!!

Als ich das Fahrzeug aus den USA bekommen habe, war mir aufgefallen, daß das Automatikgetriebe "neu" aussah. Schön sauber und silber angesprüht- leckte aber Öl aus der Schaltwelle. Vermutlich defektes Getriebe gegen ein "neues- altes" getauscht und hierbei die Kardanwelle verdreht montiert.

Kleine Ursache - große Wirkung.

DANKE!

Lorenz
Benutzeravatar
Ponycruiser
Beiträge: 90
Registriert: Di 14. Jun 2011, 03:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: _
Mustang Fastback '66
Audi 80 quattro
VW T4 syncro
Audi A4 Allroad

Re: Vibrationen / Unwucht beim Fahren

Beitrag von Ponycruiser »

Hallo Lorenz,

freut mich dass ich auch mal helfen konnte, so macht doch das "Schrauben" Spass.
Bei meinem ist das Flexplate relativ neu, deshalb hab das mit der Welle ausprobiert.

Viel Spass beim vibrationsfreien Cruisen..


Stefan
Stefan

Mitglied im
Bild

1966 Mustang Fastback
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Re: Vibrationen / Unwucht beim Fahren

Beitrag von DavO »

Ich habe das gleiche Problem :(

Wenn ich ab 40 Meilen auf's Gas "latsche" vibriert alles wie verrückt! Wenn ich alleine fahre, sehe ich richtig wie der Beifahrersitz fast umkippt. Bei den meisten lag es ja wohl an der Kardanwelle, das werde ich dann mal überprüfen lassen :(

Die Frage ist natürlich auch, wieviel Vibrationen sind "normal", oder läuft er bei Euch alles ganz ganz ruhig?
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Vibrationen / Unwucht beim Fahren

Beitrag von Red Convertible »

Vibrationen sind natürlich nicht normal, sondern immer ein Hinweis auf Verschleiß oder unfachmännische Reperaturen.
Eine Kardanwelle muß hohen Drehzahlen standhalten, daher ist diese mit aufgeschweißten Plättchen, feingewuchtet.
Leider gibt's immer wieder „Experten”, die die Welle an der Verzahnung des Längenausgleichs auseinander ziehen, ohne vorher zu markieren.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Re: Vibrationen / Unwucht beim Fahren

Beitrag von DavO »

Ja, das habe ich auch schon gelesen.

Es gibt natürlich viele Faktoren, die eine Rolle spielen. Es fängt ja schon bei den Rädern an. Wobei ich nicht denke, dass es an den Rädern liegt, dafür sind die Vibrationen zu stark. Werde das ganze jetzt mal auf der Hebebühne in Augenschein nehmem. Kann ja nicht normal sein, dass alles Wackelt bis zum "geht nicht mehr"...

Wie klasse doch so ein Forum ist.
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
tomtom68

Re: Vibrationen / Unwucht beim Fahren

Beitrag von tomtom68 »

Hallo zusammen,

da hier anscheint genau so viele Probleme mit den Vibrationen haben, welche etwas unerklärlich sind, habe ich eine kleine Theorie aus der Vergangenheit.

Folgendes gilt es zu überlegen:
1. Ich denke dass alle, welche dieses Problem haben, ihre Fahrzeuge vorne auf Scheibenbremsen umgestellt haben.
2. Wenn ja, dürften viele eine Passstück zur Ausstellung der Felgen auf die Radaufhängung geschraubt haben, damit die Bremsscheibe überhaupt Platz finden.

Und nun zu meiner kleinen praktischen Theorie:
Ich hatte vor einigen Jahren einen Nissan Terano II. Irgendwann habe ich dort auch die Räder/Felgen ausgestellt und die Distanzstücke auf die Radnarben gesetzt. Urplötzlich fing das Lenkrad ab 140 Km/h an zu schlackern, als wäre alle Räder ungewuchtet. Ich habe lange nach dem Übel gesucht und jeder hatte ganz tolle Vorschläge. Als ich die Nase voll hatte, habe ich die Dinger wieder abgebaut und von Zauberhand fuhr der Wagen wieder völlig ruhig.

Technisch verstanden hatte ich es nicht, denn ich hätte niemals gedacht, dass eine 3cm Ausstellscheibe so etwas verursachen kann.

Vielleicht verursacht genau diese Distanzscheibe auch bei unseren Mustangs das Phänomen der Lenkervibration ab ca. 70 meilen.

Gruß Thomas

P.S. sollte schon jemand ein Mittel gegen die Vibrationen gefunden haben, bitte melden.
Antworten

Zurück zu „Technik“