Vibrationen / Unwucht beim Fahren

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Vibrationen / Unwucht beim Fahren

Beitrag von Schraubaer »

2. Wenn ja, dürften viele eine Passstück zur Ausstellung der Felgen auf die Radaufhängung geschraubt haben, damit die Bremsscheibe überhaupt Platz finden.


Wenn ja, falsche Bremsanlage gekauft!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Vibrationen / Unwucht beim Fahren

Beitrag von CandyAppleGT »

Red Convertible hat geschrieben:Vibrationen sind natürlich nicht normal, sondern immer ein Hinweis auf Verschleiß oder unfachmännische Reperaturen.
Eine Kardanwelle muß hohen Drehzahlen standhalten, daher ist diese mit aufgeschweißten Plättchen, feingewuchtet.
Leider gibt's immer wieder „Experten”, die die Welle an der Verzahnung des Längenausgleichs auseinander ziehen, ohne vorher zu markieren.

Ich bin erstaunt, woher diese Mär kommt. Roteriender Masse ist es wurscht-egal, ob sie um 180 Grad verdreht eingebaut wird oder nicht. Sorry, aber das ist schlicht und ergreifend falsch, denn die Welle wird in ausgebautem Zustand gewuchtet. Wahrscheinlich war die Welle vom "Experten" vorher nicht richtig befestigt worden.

LG,

Daniel
Antworten

Zurück zu „Technik“