Fragen zu Motor beziehungsweise Zylinderkopf

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Speedy1301
Beiträge: 53
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 19:46

Fragen zu Motor beziehungsweise Zylinderkopf

Beitrag von Speedy1301 »

Hallo Leidensgenossen
Hätte mal eine Frage zu meinem Motor .
Stempelung Motor : C8OE-6015A 8J4 Also 302er also Baujahr November 1968
Stempelung Zylinderkopf : 8K5 302 also auch 302er aus Baujahr Dezember 1968
Ich hoffe das ist soweit richtig ?
Manchmal " GACKERT " er ein wenig .
Sind diese Köpfe an den Kipphebelmuttern einstellbar oder sind das diese " Positive Stops " .
Konnte bei abgenommenem Ventildeckel eine 5/8 nuss aufsetzen die aber ganz leicht zu gross war .
Motorenöl ist Valvoline VR1 20-50 , ca. 100 km alt , Ölfilter original aber neu .
Öldruck mit externem Gerät gemessen bei 80 Grad öltemperatur 40PSI mit Standgas .
Krümmer hat auch neue Dichtungen bekommen .
Ihr seht ich habe die " Suche " bemüht .
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen bei meinen Fragen .
Gruss Manuel der der alle Mustangs mag
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Fragen zu Motor beziehungsweise Zylinderkopf

Beitrag von CandyAppleGT »

Dein Öldruck ist klasse! Pro 1000 rpm sollten mindest 10 psi anliegen.

LG,

Daniel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Fragen zu Motor beziehungsweise Zylinderkopf

Beitrag von Schraubaer »

Was zum Henker heißt "Gackert"! Und ja, positiv stop, wenn stock!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Speedy1301
Beiträge: 53
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 19:46

Re: Fragen zu Motor beziehungsweise Zylinderkopf

Beitrag von Speedy1301 »

Hallo Daniel
Öldruck ist denke ich in Ordnung .
2500-3000 u/min ca 60-70 psi

Hallo Heiner
" Gackern " ist als ob die Hydros klappern .

Wie erkenne ich ob der Kopf noch ORIGINAL ist ?
Er sieht anhand der Kipphebel jedenfalls noch Original aus .
Wie erkenne ich Positive Stops ?
Wenn ich auf die Kipphebelbolzen schaue meine ich sie
wären eingeschraubt , da auch die erhebungen wo die Bolzen sitzen
Plangefrässt scheinen . Positive Stops sollten doch eine Verdickung haben
wo das Gewinde aufhört . Ist das richtig ?
Hatte vor über 20 Jahren schon mal einen 66er Fastback mit 289er
da waren sie eingepresst und zum nachstellen .
Aber jetzt möchte ich erst mal die Meinung von Euch hören .
Gruss Manuel der der alle Mustangs mag
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Fragen zu Motor beziehungsweise Zylinderkopf

Beitrag von Schraubaer »

Hmm, hast die Merkmale schon richtig beschrieben! Könnte aber auch sein, daß da jemand was verändert hat, poste dochmal Bilder!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Fragen zu Motor beziehungsweise Zylinderkopf

Beitrag von Schraubaer »

Nun, ich finde das sieht alles serienmäßig aus! Ob die rockerstuds tatsächlich für positive stop gearbeitet sind, läßt sich allerdings erst nach abnahme eines Kipphebels einwandfrei sagen!
Kannst Du das gegacker nicht jetzt bei abgenommenen Ventildeckel orten?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Speedy1301
Beiträge: 53
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 19:46

Re: Fragen zu Motor beziehungsweise Zylinderkopf

Beitrag von Speedy1301 »

Habe noch Bilder im Netz gefunden .
Kann im Moment aus irgendwelchen Gründen keine Bilder hochladen .
Meine Köpfe sehen aber genauso aus , halt nur mit der 302er
Ausführung .
http://www.schouwer-online.de/ford/albu ... -42-55.jpg
http://www.schouwer-online.de/ford/albu ... -01-17.jpg
http://www.schouwer-online.de/ford/albu ... -42-55.jpg
http://www.schouwer-online.de/ford/albu ... -41-59.jpg

Ich hoffe der Besitzer der Bilder verzeiht mir .

Heiner
Es Gagert jetzt nur noch sehr leicht .
Habe bei laufendem Motor mal die Einstellung vorgenommen als
ob es Einstellbare wären .
Bin beim Aufhören vom GAGERN erst mit einer 1/2 Umdrehung weiter gegangen .
Dann nochmal nach Probefahrt alles nochmal gemacht und auf eine 3/4 Umdrehung gegangen .
Ist aber immer noch manchmal leicht zu hören .
Kann aber nicht sagen wo genau .
Deshalb ja meine Frage ob das " Positive Stops " sind und ich noch
nachziehen muss bis ich die 23-31 Nm erreicht habe .
Gruss Manuel der der alle Mustangs mag
Speedy1301
Beiträge: 53
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 19:46

Re: Fragen zu Motor beziehungsweise Zylinderkopf

Beitrag von Speedy1301 »

Hallo Gemeinde
Und nochmal nach oben
Gruss Manuel der der alle Mustangs mag
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Fragen zu Motor beziehungsweise Zylinderkopf

Beitrag von Schraubaer »

Deshalb ja meine Frage ob das " Positive Stops " sind und ich noch
nachziehen muss bis ich die 23-31 Nm erreicht habe .


Ich wiederhole NOCHMAL:

Ob die rockerstuds tatsächlich für positive stop gearbeitet sind, läßt sich allerdings erst nach abnahme eines Kipphebels einwandfrei sagen!

Die geposteten Bilder sind zu klein, da kann ich nix erkennen!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“