Blaue Farbe für Luftfiltergehäuse und Ventildeckel
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Blaue Farbe für Luftfiltergehäuse und Ventildeckel
Hallo Leute,
bei der Suche nach der richtigen Farbe hab ich leider nichts gefunden.
Vielleicht kann mir jemand sagen welchen Farbton und Farbe (Hitzebeständigkeit usw.) benötigt wird.
Danke.
Sky
PS: Ach ja noch was. Da ich die Dichtungen auch welchseln muss was soll ich nehmen Gummi / Kork / nur Motorensilikon?
bei der Suche nach der richtigen Farbe hab ich leider nichts gefunden.
Vielleicht kann mir jemand sagen welchen Farbton und Farbe (Hitzebeständigkeit usw.) benötigt wird.
Danke.
Sky
PS: Ach ja noch was. Da ich die Dichtungen auch welchseln muss was soll ich nehmen Gummi / Kork / nur Motorensilikon?
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Re: Blaue Farbe für Luftfiltergehäuse und Ventildeckel
Servus,
Der passende Farbton sollte für den 66er Motor das von Michael empfohlene
Toyota Medium Blue 857 sein...
Ich werde meinen die Tage mit 1 Schicht (also kein Klarlack) 2K PUR Lack in Toyota Medium Blue lacken und zuvor mit 1K WashPrimer grundieren.
Den Lack gibts in der Bucht als Spraydose - ich werde ohn mit der Pistole spritzen.
Lack gibts z.B. bei
http://www.lackshop24.de/Lackieren/Indu ... :1675.html
für ~20 Euro der Liter...
LG
Clemens
P.S: ich denke an den Ventildeckel brauchts kein Silikon. Da kommt nur Spritzöl dran.. Ich nehm die aus' m Dichsatz - die sind aus Kork..
Der passende Farbton sollte für den 66er Motor das von Michael empfohlene
Toyota Medium Blue 857 sein...
Ich werde meinen die Tage mit 1 Schicht (also kein Klarlack) 2K PUR Lack in Toyota Medium Blue lacken und zuvor mit 1K WashPrimer grundieren.
Den Lack gibts in der Bucht als Spraydose - ich werde ohn mit der Pistole spritzen.
Lack gibts z.B. bei
http://www.lackshop24.de/Lackieren/Indu ... :1675.html
für ~20 Euro der Liter...
LG
Clemens
P.S: ich denke an den Ventildeckel brauchts kein Silikon. Da kommt nur Spritzöl dran.. Ich nehm die aus' m Dichsatz - die sind aus Kork..
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Blaue Farbe für Luftfiltergehäuse und Ventildeckel
Danke für die schnelle Antwort.
Sky
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Re: Blaue Farbe für Luftfiltergehäuse und Ventildeckel
Falls du es ganz genau haben willst,bei McParts gibt's die Dosen als Einbrennlack Blau,Schwarz,Rot...


- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Blaue Farbe für Luftfiltergehäuse und Ventildeckel
Doc Pony hat geschrieben:Falls du es ganz genau haben willst,bei McParts gibt's die Dosen als Einbrennlack Blau,Schwarz,Rot...
Hab da nichts gefunden.
Sky
Hab da nichts gefunden.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Re: Blaue Farbe für Luftfiltergehäuse und Ventildeckel
Sky hat geschrieben:Doc Pony hat geschrieben:Falls du es ganz genau haben willst,bei McParts gibt's die Dosen als Einbrennlack Blau,Schwarz,Rot...
Hab da nichts gefunden.
Sky
Dann Ruf am Montag mal an,vielleicht ist nicht immer alles im Onlineshop,hatte meine Rote Farbe auch Vorort gekauft.
Hab da nichts gefunden.
Sky
Dann Ruf am Montag mal an,vielleicht ist nicht immer alles im Onlineshop,hatte meine Rote Farbe auch Vorort gekauft.


Re: Blaue Farbe für Luftfiltergehäuse und Ventildeckel
Hallo Sky,
bei RSB findest Du drei verschiedene Blautöne in der Dose für 11,98 € von VHT (es gibt dort "light blue", "dark bLue" und "new blue").
Sind auch alle vorrätig!
Vielleicht ist da ja was für Dich dabei!
Gruß
Gordon
bei RSB findest Du drei verschiedene Blautöne in der Dose für 11,98 € von VHT (es gibt dort "light blue", "dark bLue" und "new blue").
Sind auch alle vorrätig!
Vielleicht ist da ja was für Dich dabei!
Gruß
Gordon
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Blaue Farbe für Luftfiltergehäuse und Ventildeckel
C70_flash hat geschrieben:Hallo Sky,
bei RSB findest Du drei verschiedene Blautöne in der Dose für 11,98 € von VHT (es gibt dort "light blue", "dark bLue" und "new blue").
Sind auch alle vorrätig!
Vielleicht ist da ja was für Dich dabei!
Gruß
Gordon
Hallo zusammen,
Die VHT Farben passen überhaupt nicht zu den Originaltönen!
mfg
Michael
bei RSB findest Du drei verschiedene Blautöne in der Dose für 11,98 € von VHT (es gibt dort "light blue", "dark bLue" und "new blue").
Sind auch alle vorrätig!
Vielleicht ist da ja was für Dich dabei!
Gruß
Gordon
Hallo zusammen,
Die VHT Farben passen überhaupt nicht zu den Originaltönen!
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Blaue Farbe für Luftfiltergehäuse und Ventildeckel
Also ich denke ich werde das Toyota Blau nehmen.
Nun zur Dichtung. Kork (RSB) oder Gummi (McParts)?
Sky
PS: Sorry zwecks der doofen Fragen aber leider bin ich noch Neuling und will nichts falsch machen.
Nun zur Dichtung. Kork (RSB) oder Gummi (McParts)?
Sky
PS: Sorry zwecks der doofen Fragen aber leider bin ich noch Neuling und will nichts falsch machen.
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Blaue Farbe für Luftfiltergehäuse und Ventildeckel
Sky hat geschrieben:Also ich denke ich werde das Toyota Blau nehmen.
Nun zur Dichtung. Kork (RSB) oder Gummi (McParts)?
Sky
PS: Sorry zwecks der doofen Fragen aber leider bin ich noch Neuling und will nichts falsch machen.
Hi Sky,
--> Völlig Shiet egal - wenn Du sie nach Herstellervorgabe montierst funktionieren beide gleich gut.
Gummi hat den Vorteil, dass man sie normalerweise mehrfach wieder verwenden kann.
- Beide Dichtflächen peinlich säubern
- Sicherstellen, dass alles plan und eben ist
- Beidseitig einen Hauch Motorensilikon drauf
- Nach Vorgabe anziehen (fühlt sich zu lose an)
- Nach ein paar Zyklen nach ziehen
mfg
Michael
Nun zur Dichtung. Kork (RSB) oder Gummi (McParts)?
Sky
PS: Sorry zwecks der doofen Fragen aber leider bin ich noch Neuling und will nichts falsch machen.
Hi Sky,
--> Völlig Shiet egal - wenn Du sie nach Herstellervorgabe montierst funktionieren beide gleich gut.
Gummi hat den Vorteil, dass man sie normalerweise mehrfach wieder verwenden kann.
- Beide Dichtflächen peinlich säubern
- Sicherstellen, dass alles plan und eben ist
- Beidseitig einen Hauch Motorensilikon drauf
- Nach Vorgabe anziehen (fühlt sich zu lose an)
- Nach ein paar Zyklen nach ziehen
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





