428er in 428er CJ oder SCJ upgraden?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

428er in 428er CJ oder SCJ upgraden?

Beitrag von GTfastbacker »

Moin,

bald kommt der 7L Galaxie und der hat einen 428er mit 2x4V drin.

Macht es Sinn (klar, eigentlich nicht ) und ist es überhaupt machbar,
die Maschine in einen CJ oder SCJ upzugraden?

Ich mach mir Sorgen, das die Leistung für den Cabrio nicht ausreicht

Thanks for input

Joe
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 428er in 428er CJ oder SCJ upgraden?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jöergie,

deine Sorgen sind berechtigt, und aus meiner Sicht völlig nachvollziehbar.

428 und 428 CJ (und 428 SCJ) unterscheiden sich sehr deutlich voneinander.

428 ist ein drehmomentstarker Motor, der aber wegen milder Nocke und kleinen Kanälen ausschließlich auf Laufkultur und Drehmoment ausgelegt wurde.

Für höhere Leistung/Drehzahlen fehlen ihm die überlebenswichtigen Block Verstärkungen und die Leistungssteigernden Köpfe mit größeren Ventilen.

Mit besseren Köpfen (wie z.B. Edelbrock Alu), Auslass und Nocke lässt sich einiges am Leistung finden, wobei darauf geachtet werden muss, die max. Drehzahl auf 5000 zu begrenzen, um den Block & Kurbeltrieb nicht zu überfordern.

428 CJ hat all diese Dinge (Leistung, Drehzahl, Haltbarkeit) schon ab Werk.

428 SCJ hat nicht mehr Leistung, aber einen nochmals verstärkten Kurbeltrieb um auch höchste Drehzahlen problemlos weg zu stecken.

Mich verwundert etwas, das auf dem Galaxie eine 2x4 drauf sein soll - das Ungetüm an Vergaserbatterrie ist eher was für einen giftigen 427 - der kann eher was mit 1200 CFM anfangen.

Auf dem Galaxie würde eine 1x4 wesentlich besseren Drehmoment ergeben.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: 428er in 428er CJ oder SCJ upgraden?

Beitrag von teeworks »

Äusserst interessant!

...Michael, magst du vielleicht kurz ein Resümee geben, wieso überhaupt 2x4 Vergaser oder auch 3x4 Vergaser an z.b. nem 390 FE verbaut werden, wie ich heute mittag in nem video gesehen hab? Noch mehr luft und noch mehr sprit = noch mehr power?

Interessier mich grad sehr für das Thema vergaser und deren Aufbau.

LG
der Flo
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: 428er in 428er CJ oder SCJ upgraden?

Beitrag von GTfastbacker »

68GT500 hat geschrieben:Hi Jöergie,

deine Sorgen sind berechtigt, und aus meiner Sicht völlig nachvollziehbar.

428 und 428 CJ (und 428 SCJ) unterscheiden sich sehr deutlich voneinander.

428 ist ein drehmomentstarker Motor, der aber wegen milder Nocke und kleinen Kanälen ausschließlich auf Laufkultur und Drehmoment ausgelegt wurde.

Für höhere Leistung/Drehzahlen fehlen ihm die überlebenswichtigen Block Verstärkungen und die Leistungssteigernden Köpfe mit größeren Ventilen.

Mit besseren Köpfen (wie z.B. Edelbrock Alu), Auslass und Nocke lässt sich einiges am Leistung finden, wobei darauf geachtet werden muss, die max. Drehzahl auf 5000 zu begrenzen, um den Block & Kurbeltrieb nicht zu überfordern.

428 CJ hat all diese Dinge (Leistung, Drehzahl, Haltbarkeit) schon ab Werk.

428 SCJ hat nicht mehr Leistung, aber einen nochmals verstärkten Kurbeltrieb um auch höchste Drehzahlen problemlos weg zu stecken.

Mich verwundert etwas, das auf dem Galaxie eine 2x4 drauf sein soll - das Ungetüm an Vergaserbatterrie ist eher was für einen giftigen 427 - der kann eher was mit 1200 CFM anfangen.

Auf dem Galaxie würde eine 1x4 wesentlich besseren Drehmoment ergeben.

mfg

Michael

Hallo Micha,

oha, wieder was gelernt ! Danke !

Dann würde es also Sinn machen, die Gaswerke und Spinnen von 427 und 428 gegeneinander zu tauschen?
Wobei der 427er hydraulisch ist und wohl nicht über 6k kann?

Thanks for input

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 428er in 428er CJ oder SCJ upgraden?

Beitrag von 68GT500 »

teeworks hat geschrieben:Äusserst interessant!

...Michael, magst du vielleicht kurz ein Resümee geben, wieso überhaupt 2x4 Vergaser oder auch 3x4 Vergaser an z.b. nem 390 FE verbaut werden, wie ich heute mittag in nem video gesehen hab? Noch mehr luft und noch mehr sprit = noch mehr power?

Interessier mich grad sehr für das Thema vergaser und deren Aufbau.

LG
der Flo

Hi Flo,

damals gab es halt noch keine großen Vergaser, bei ca. 600 CFM war Ende.

Daher hat Ford zuerst die 3 x 2 Anlage verbaut.

Die 3x2 ist ein tolles Straßen Setup, normal wird mit dem mittleren 2V gefahren, die beiden Anderen werden erst bei "Bedarf" dazu geschaltet. In Summe ergibt das ca. 750 CFM, also perfekt auf einen Motor mit 400 + HP ausgelegt.

Die stärkeren 427er brauchten mehr Luft, also ging man den 2x4 Weg - 2 x 600 CFM Holleys!!

Cobras & Co hatten die Dinger drauf! Diese legendären BJ /BK Anlagen fließen 1200 CFM und haben so ziemlich alle Siege eingefahren.

Trotz der "Größe" waren diese Anlagen sehr fahrbar.

Für Drag Racing gab es die nochmals größeren BC / BD: 2 x 715 CFM - aber nix für die Straße.

Heutzutage gibt es ja Holleys in vielen Größen, da braucht man die Komplexität nicht.

Der optische Eindruck alleine ist aber schon mindestens 100 extra HP wert.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 428er in 428er CJ oder SCJ upgraden?

Beitrag von 68GT500 »

GTfastbacker hat geschrieben:
Hallo Micha,

oha, wieder was gelernt ! Danke !

Dann würde es also Sinn machen, die Gaswerke und Spinnen von 427 und 428 gegeneinander zu tauschen?
Wobei der 427er hydraulisch ist und wohl nicht über 6k kann?

Thanks for input

Jörg

Hi Jörg,

wenn Du die "Abstimmungsarbeiten" nicht scheust, ist das sicherlich eine bessere Lösung, als der sehr klein geratene Originalvergaser.

6000 wird es schon in Serientrim drehen, mit härteren Ventilfedern, mehr Nocke und mehr Vergaser deutlich mehr...

ABER: Ein Auto was weniger als 350 mal gebaut wurde, das würde ich doch so serienmäßig wie möglich halten.

Wenn ich anfangen würde dort was zu verändern, dann würde ich dem org. Motor zur Seite legen und mir so was, wie in dem Video, als reinen Spaßmotor aufbauen.

Dem Galaxie würde ich Edelbrock Köpfe verpassen, Headers, eine Edelbrock Performer RPM Ansaugbrücke und einen 850er Holley DP - mehr brauchst Du zum Cruisen eigentlich nicht.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: 428er in 428er CJ oder SCJ upgraden?

Beitrag von teeworks »

Salü,

Vielen lieben Dank für den Ausflug, Michael!! :-) ..jetz bin ich schon wieder schlauer!



LG
der Flo der schon wieder unzufrieden is mit 302cui
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: 428er in 428er CJ oder SCJ upgraden?

Beitrag von GTfastbacker »

teeworks hat geschrieben:
LG
der Flo der schon wieder unzufrieden is mit 302cui

Jaja, so ist das!
Ich überlege auch schon wieder, ob es nach dem 427er
noch was gibt

@ Micha, Danke.
Vlt. hängen wir einfach nach Sinsheim 2013 ein
Spinne wechsel dich Ausflug zu Dir dran

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: 428er in 428er CJ oder SCJ upgraden?

Beitrag von teeworks »

ich nehm dir den 428 CJ gern ab ...ok wart muss mal auf mein konto gucken.... äääh... ne doch ned, sone kagge.
Antworten

Zurück zu „Technik“