Ja hallo alle zusammen.
Bin Andy aus Kärnten am wunderschönen Faaker See besitze eine Ford Mustang Okt. 69 Coupe hab diesen begonnen im Dez. 2011 zu restaurieren. Bin auch schon relativ weit
steh jetzt aber vor einen kleinen Problem bei der Neuverkabelung. Vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen.
Es geht um den elekt. DashPot da weiss ich nicht genau wie. Meines Wissens ist der DashPot ja dazu da um die Drehzal bei zB Vollbremsung aufrecht zu halten sodass der Motor nicht abgewürgt wird oder. Wenn das so ist wo wird dieser dann angeschlossen. Bin ich richtig in der Annahme das dieser mit den Bremsschalter verbunden wird, das währe meines erachtens einleuchtend oder.
Bin echt für jede Hilfe und Antwort Dankbar.
Kniffliges Problem Dashpot
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Kniffliges Problem Dashpot
Hallo Andy.
es gibt zwei unterschiedliche Dashpots.
1- Einen rein mechanischen, der verhindert ein absterben des Motors bei ruckartigem Gas wegnehmen.
2- eine Elektromagnetischen, der meist bei Klima Autos verwendet wurde, um die Leerlaufdrehzahl anzuheben, wenn die Klima an ist.
Letzterer wird in die Steuerleitung für den Klimakompressor eingeschleift.
Niemals hat es so was in Verbindung mit der Bremse gegeben!
Diese Teile sind alle im Ford Shop Manueal ganz genau beschrieben. Das Buch ist ein MUSS für jeden, der an Mustangs arbeitet.
mfg
Michael
es gibt zwei unterschiedliche Dashpots.
1- Einen rein mechanischen, der verhindert ein absterben des Motors bei ruckartigem Gas wegnehmen.
2- eine Elektromagnetischen, der meist bei Klima Autos verwendet wurde, um die Leerlaufdrehzahl anzuheben, wenn die Klima an ist.
Letzterer wird in die Steuerleitung für den Klimakompressor eingeschleift.
Niemals hat es so was in Verbindung mit der Bremse gegeben!
Diese Teile sind alle im Ford Shop Manueal ganz genau beschrieben. Das Buch ist ein MUSS für jeden, der an Mustangs arbeitet.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Kniffliges Problem Dashpot
Servus Michi, super Danke für die INFO,
aber jetzt stellt sich mir die Frage da ich keine Klima habe jedoch eine elektr. Magne. DashPost wo speise ich diesen an? Deshalb hab ich mir eigentlich gedacht Bremslichtschalter währe ev. eine Option. Nun dann weiter tüfteln naja vielleicht gibts ja noch ne IDEE.
Du danke lg Andy
aber jetzt stellt sich mir die Frage da ich keine Klima habe jedoch eine elektr. Magne. DashPost wo speise ich diesen an? Deshalb hab ich mir eigentlich gedacht Bremslichtschalter währe ev. eine Option. Nun dann weiter tüfteln naja vielleicht gibts ja noch ne IDEE.
Du danke lg Andy
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Kniffliges Problem Dashpot
68GT500 hat geschrieben:Hallo Andy.
es gibt zwei unterschiedliche Dashpots.
1- Einen rein mechanischen, der verhindert ein absterben des Motors bei ruckartigem Gas wegnehmen.
2- eine Elektromagnetischen, der meist bei Klima Autos verwendet wurde, um die Leerlaufdrehzahl anzuheben, wenn die Klima an ist.
Letzterer wird in die Steuerleitung für den Klimakompressor eingeschleift.
Niemals hat es so was in Verbindung mit der Bremse gegeben!
Diese Teile sind alle im Ford Shop Manual ganz genau beschrieben. Das Buch ist ein MUSS für jeden, der an Mustangs arbeitet.
mfg
Michael
es gibt zwei unterschiedliche Dashpots.
1- Einen rein mechanischen, der verhindert ein absterben des Motors bei ruckartigem Gas wegnehmen.
2- eine Elektromagnetischen, der meist bei Klima Autos verwendet wurde, um die Leerlaufdrehzahl anzuheben, wenn die Klima an ist.
Letzterer wird in die Steuerleitung für den Klimakompressor eingeschleift.
Niemals hat es so was in Verbindung mit der Bremse gegeben!
Diese Teile sind alle im Ford Shop Manual ganz genau beschrieben. Das Buch ist ein MUSS für jeden, der an Mustangs arbeitet.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Kniffliges Problem Dashpot
Hallo
Also sollte ich mir eventuell das Buch zulegen, das its was du mir vielleicht mitteilen wolltest
alles klar na dann. Mir ist da aber noch eine Idee gekommen. Ich bau einen gleichartigen Schalter wie den Bremslichtschalter zum Gasbedal. Gut was, gleiche Wirkung wie der mechn.Dashpot nur elekt. magn. Man bin ich gut. 
Ok ich hol mir erstmal das Buch.
Danke lg
Also sollte ich mir eventuell das Buch zulegen, das its was du mir vielleicht mitteilen wolltest


Ok ich hol mir erstmal das Buch.
Danke lg
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Kniffliges Problem Dashpot
Hallo Andy,
auf keinen Fall mit dem Bremslicht verbinden! Du willst mit Sicherheit nicht, dass das Ding Gas gibt, wenn Du bremst
mfg
Michael
auf keinen Fall mit dem Bremslicht verbinden! Du willst mit Sicherheit nicht, dass das Ding Gas gibt, wenn Du bremst
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





