Kabelbaum Steckverbindungen erneuern

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Mustang-Andy
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:21

Kabelbaum Steckverbindungen erneuern

Beitrag von Mustang-Andy »

Hallo!

Ich muss bei meinem Underdash Kabelbaum einige Kabel erneuern da dort die Isolierung porös und teilweise schon gerissen ist und ausserdem rumgepfuscht wurde.
Ich will die Kabel natürlich bis in die Stecker erneuern nur dazu brauche ich die Steck- und Buchsenkontakte auch neu. Kann mir jemand sagen welcher Typ genau im 65er Mustang verbaut wurde? Und falls ihr eine Bezugsquelle kennt wäre das Prima

Da es schon etliche Kabel sind, habe ich auch schon über einen komplett neuen Kabelbaum nachgedacht. Der von Autowire fällt für mich raus und ich weiss es gibt den originalen neu zu kaufen. Ich überlege momentan aber auch den Kabelbaum selber zu bauen, natürlich mit Originalfarben und Steckern aber vielleicht mit Verbesserungen wie modernen Sicherungen. Ausserdem könnte ich dann z.b. die Warnblinkanlage von Bosch besser integrieren als mit Stromdieben oder Ähnlichem.
Was haltet ihr davon? Entferne ich mich dadurch zu sehr vom Original und Lande in der Bastelecke? Auch wenn ich es nicht will aber man muss ja auch immer mit einem Verkauf des Ponys rechnen. Ich bin eben echt noch am Zweifeln und würde mich über eure Meinungen freuen!

Viele Gruesse
Andy
GC-33

Re: Kabelbaum Steckverbindungen erneuern

Beitrag von GC-33 »

Hallo Andy,

zwischen den Jahren 2010/2011 habe ich das gesamte vordere Kabelnetz meines 65er komplett erneuert. Die Kabel bestanden aus 3, sich ergänzenden Kabelsträngen:
1. Kompletter Kabelbaum mit Sicherungskasten – Armaturenbrett
2. Kabelbaum Motorraum
3. Kabelbaum Beleuchtung und Hupen

Die Scheinwerfer und die Hupe habe ich gleich mit Railes abgesichert. Den Sicherungskasten habe ich an einen zugänglichen Ort im Motorraum platziert und mit Stecksicherungen versehen.

Anmerkung für die Originalos unter uns:
Ja, ja, ich weiß ist nicht original aber übersichtlicher und viel bequemer für’n alten Mann.

Gruß Günter
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Kabelbaum Steckverbindungen erneuern

Beitrag von 67GTA »

Andy, ich hatte im Zuge meienr Resto auch geplant einige der Steckverbindungen zu erneuern.
Habe etliche Fachfirmen abgeklappert, mir von Internethändlern (zB Conrad) crimpkontakte schicken lassen....am Ende hat nichts gepasst.
Auch der Post hier im Forum hat nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.
Fazit: Crimpstecker und -buchse mit diesen Abmaßen und entsprechender Rastfeder sind hierzulande wohl nicht erhältlich.

Das bedeutet:
vosichtig ausklipsen, reinigen, wieder zusammenbauen.

Wenn Du Kabel ersetzen musst, dann läuft´s wohl auf nen Repro-Kabelstrang raus.
Da habe ich wiederum den Tip bekommen, daß es da gute und schlechte gibt....
Gruß
Axel
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Kabelbaum Steckverbindungen erneuern

Beitrag von stang67 »

wegen den steckern versuchs mal bei
indupla.de
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: Kabelbaum Steckverbindungen erneuern

Beitrag von sally_66 »

Hatte mir damals die Stecker bei einem örtlichen Lieferanten der Automobilindustrie besorgt und versucht die alten Kabelbäume zu retten.

Im Grunde war auch nicht viel verbastelt, jedoch waren die alten Leitungen zum Teil sehr brüchig und erst als ich das originale Tape
abgemacht habe bin ich auf immer mehr Fehlstellen und Beschädigungen gestossen.

Letzt endlich habe ich mich für einen Satz neuer Kabelbäume entschieden - rund um.
Da ich eine Vollresto in Angriff genommen habe war´s mir das wert und das Risiko zu groß.

Bei meinem Galaxie habe ich derzeit mind. 20 laufende Meter Kabel entfernt, die keine Funktion hatten. Habe offene Litzen ordentlich
verendet, das sie nicht auf dem Blech zu liegen kommen und habe teilweise Strecken erneuert.
Generell habe ich auf die Variante der Kabelschuhe zum quetschen ohne Isolierung zurückgegriffen und dann entweder eine zugehörigen
Kabelschutzhülse übergeschoben oder eben gelötet und mittels Schrupfschlauch isoliert.

Die Variante der blauen, roten und gelben "Baumarktsteckverbinder" sind mir ein Grauss !!!

Matthias
Karghista
Beiträge: 500
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: Kabelbaum Steckverbindungen erneuern

Beitrag von Karghista »

Ich behaupte mal, daß "Selbermachen" vom Aufwand her, in keinem Verhältnis zum "Fertigkauf" steht.
Verbesserungen (Relais, Sicherugen) kann man aber mit wenig Aufwand am "Fertigen" nachrüsten.

Matthias
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Kabelbaum Steckverbindungen erneuern

Beitrag von Blackplater »

Ich habe im rahmen meiner Vollresto auch den Kabelbaum durch einen Neuen ersetzt. Koplett besteht der Kabelbaum aus

1x Motorkabelbaum
1x Underdash mit Sicherungskasten
1x Kofferraum/Rücklichtkabelbaum

zusätzlich habe ich eine Plug&Play-Lösung für ne Relaisschaltung der Scheinwerfer isntalliert, welche sich jederzeit Rückstandslos entfernen lässt.

Der Kabelbaum ist komplett dem Original nachempfunden. Bosch Warnblinker habe ich in den Kabelbaum mit eingebunden.
Kostenpunkt für den Ganzen Kabelbaum war um die 800 Euro inkl. Versand und Steuern.

War auch erst am Überlegen dem Baum selber zu wickeln, habe mich aber trotzdem für einen Fertigen entschieden.
Ich muss auch sagen, die Passgenauigkeit (sprich Stecker, Kabellänge usw) hat perfekt gepasst, gab beim Einbau überhaupt keine Probleme und alles funktionierte auf Anhieb.
Würde jederzeit wieder einen Originalnachbau einbauen und kann das nur empfehlen.
Handelt sich übrigens um ein 65er Coupe.

Grüße,

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Mustang-Andy
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:21

Re: Kabelbaum Steckverbindungen erneuern

Beitrag von Mustang-Andy »

Hi,

Danke für die zahlreichen Antworten und Meinungen. Das hilft mir sehr bei der Entscheidungsfindung!
Ich denke es wird auf einen neuen Kabelbaum von Mustang Unlimited rauslaufen. Hat jemand damit positive oder negative Erfahrungen? Natürlich der, der dem Original nachempfunden ist!
Mir kam jetzt eben auch, dass ich Dinge wie die Warnblinkanlage und die Relais für die Scheinwerfer vor dem Einbau wunderbar einbinden kann.
Nochmals vielen Dank!

Gruss
Andy
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Kabelbaum Steckverbindungen erneuern

Beitrag von Blackplater »

Ich habe den Kabelbaum von Mustangsunlimited und der passt perfekt! Alles genau so wie es sein soll. Kann den uneingeschränkt weiter empfehlen. Natürlich den "originalen".

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“