Tipps zum Petronix-Einbau?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Tipps zum Petronix-Einbau?

Beitrag von Fixelpehler »

AJ-C289 hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:Nun bin ich mit meinem Latein am Ende....


Alles richtig abgeklemmt, neue yellow top eingebaut...


Ruckelt immer noch... Und jetzt nicht mehr minimal, sondern etwas schlimmer...


Was kann ich jetzt noch tun ???


Gruß Björn
Hallo Björn,

... tut mir leid für Dich aber bitte nicht entmutigen lassen.

Verstehe ich es richtig:
- Wenn Du die Zündspule und das Ignitor-1 Modul mit einer Relaisschaltung direkt mit 12V versorgst, hast Du kein Ruckeln?
- Wenn Du die Zündspule über die Reihenschaltung aus Zündschloss -> Kabel -> Drehzahlmesser -> Widerstandskabel -> Stecker in der Spritzwand -> Plus-Anschluss der ZSP versorgst, dann ruckelt es? Und dabei wird das Ignitor-1 Modul immer noch über die Relaisschaltung mit 12V versorgt?

Also sollte der Fehler zunächst dort zu suchen sein, wo bei diesen beiden Varianten der Unterschied ist. Aus meiner Sicht irgendwo auf der im zweiten Punkt genannten Strecke.

Zu Sicherheit:
- Ist das was von mir oben beschrieben wurde, die einzige Änderung am Auto bei dem es dann den Unterschied gibt?
- Und ist der Unterschied beim Ruckeln wirklich eindeutig?
Damit wäre der Fehler dann eingekreist.


Viel Grüße
André
Servus André

Genau...Flame Tower 12 Volt direkt über Relais läuft er schön ruhig und kein ruckeln.

Ignitor Modul 12 Volt über Relais und yellow top über wiederstandskabel ruckeln.


Oder anders gesagt: Schaltung 3 von dir: läuft super...

Schaltung 4 : ruckelt ...

Aber immer um 2000 upm rum....


Die Frage is, wo such ich jetzt...

Entmutigen nicht;-) ich geb nicht auf...;-) das gute ist... Ich lerne sehr sehr viel dabei...


gruss Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Tipps zum Petronix-Einbau?

Beitrag von Fixelpehler »

Guten Morgen.....


Der Fehler liegt irgendwo zwischen zündschloss und Stecker Fire Wall.... Der "Restaurator" hat da alles irgendwie wild verkabelt. Gut gemacht isses... Aber denke mal falsch. Die Reihenfolge zündschloss Kabel Drehzahlmesser wiederstandskabel Stecker ist für mich nicht zu erkennen....bzw passt so nicht. Es kommen zwar 12 Volt an der Spule an.(Motor aus).aber der Wurm ist denke ich mal trotzdem drin...


Heißt, wenn ich fahren will, muss ich die Flame Tower verbauen und zusätzlich mit 12 Volt über Relais versorgen....

Drehzahlmesser geht dann natürlich nicht.


Wie kann ich das System so aufbauen, dass 12 Volt auf Flame Tower... Und auch das ori rally pack oder ein dzm anderer Bauart geht?


Das ich auf kurz oder lang den Kabel Baum unterm Cockpit wechseln muss is klar. Und das Original auch am besten is sowieso... Dazu muss ich mich aber erstmal mit dem Thema beschäftigen was wie woher usw....

Gruß Björn ...


Bild

Kabelbaum vom zündschloss... Zum Stecker spritzwand... Da hängt nix dann außer der Stecker... Wo müsste das rally pack ran um es vielleicht doch halbwegs ori hinzu bekommen ?
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Petronix-Einbau?

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Björn,

nur um es sicher auszuschließen...
Oben im Bild sind die Kontakte vom Bosch Warnblinkschalter zu sehen... Der hängt aber bitte nicht an dem Kabelbaum, der vom Zündschloss kommt und den Du in der Hand hast!!

Ansonsten bleibt m.E. nichts anderes übrig, als insbesondere den Zustand, den Verlauf und die Kontakte des pinken Kabels zum Zündschloss zu überprüfen.
Ebenso den Verlauf des zugehörigen Kabels, auf der anderen Seite im Motorraum, von der Spritzwand zur Zündspule.
Auch das Zündschloss selbst oder der Drehzalmesser könnten für das Problem verantwortlich sein...

Auf dem Bild sieht der Kabelbaum eigentlich gut aus. Ob es Sinn macht den zu wechseln? Würde ich ahand des Bildes jetzt nicht unbedingt sagen...
Der sechs-polige Stecker und die Kabelfarben sind korrekt für einen 65er Mustang. Also ist das alles nicht komplett falsch.

Bitte überlege nochmal ganz genau, was sich alles ändert zwischen beiden Varianten (ohne Ruckeln / mii Ruckeln).

Es wäre wohl auch einen Versuch Wert, den Drehzahlmesser mal abzuklemmen. Dazu wie folgt vorgehen. Sehr hilfreich wäre es wenn Du einen Schaltplan hättest und ggf. jemanden, der Dir vor Ort hilft.
Zum Drehzahlmesser gehen zwei Kabel. Beide Kabel müssten jeweils einen Stecker haben, bevor sie in die Lenksäule gehen.
- Ein rot-grünes, welches vom Zündschloss kommt
- Und ein blau-rotes, welches dann zu einem weiteren Einfachstecker geht. An diesem ist dann das pinke Kabel angeschlossen, welches dann in dem Kabelbaum verschwindet.
Um den Drehzahlmesser abzuklemmen kannst Du die beiden Kabel direkt miteinander verbinden.


Leider gibt es keinen Weg den originalen Drehzahlmesser aus dem Rally-Pac ohne das Widerstandskabel zu betreiben. Dieser Drehzahlmesser braucht die originale Verkabelung.

Wenn Du einen anderen (moderneren) Drehzahlmesser in das Rally-Pac einbauen möchtest, ist das aus meiner Sicht ein recht großer Aufwand, insbesondere dann, wenn Du wieder zurück rüsten möchtest.
Du könntest einen modernen Drehzahlmesser anschließen. Dieser wird nicht in den Stromkreis vom Zündschalter zur Zündspule eingeschleift, sondern parallel zur Zündspule angeschlossen. Diese Dinger können auch mit der Flame-Thrower Zündspule betrieben werden.
Aber dafür ein gutes Rally-Pac umzubauen, dort einen vom Design nicht ganz passenden Drehzahlmesser einzubauen ist eine größere Sache. Ich würe es mir überlegen.


Gruß
André
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Tipps zum Petronix-Einbau?

Beitrag von Fixelpehler »

Hallo André....

Den blinkerschalter hab ich nur los um besser an den Kabel Baum ranzukommen ;-)

Stecker spritzwand hab ich auch kontrolliert. Der is top. Zündschloss raus auch...ab Firewall Richtung Motor auch alles richtig....

Die beiden Kabel vom rally pack gehen in Richtung sicherungskasten... Wo die genau enden werd ich morgen rausfinden...sind aber nicht direkt in Reihe vorm wiederstandskabel eingeschleift... (Siehe Bild)
Den Kabelbaum hab ich abziehen können und so in die Hand und Foto...so wie das von dir beschrieben ist es nicht abgeklemmt ...

Zum Thema rally pack... Klar... Ich mag das auch lieber so ori wie möglich ....

Schaltplänhab ich schon runter geladen ;-)


Zwischen ruckeln und nicht ruckeln ändert sich nur die +ansteuererung zs ... Über Relais... Oder wiederstandskabel ;-) ich komm der Sache Stück für Stück näher ...dank deiner Hilfe ...


Wenn ich dich mal treffen sollte bekommst nen Kasten Pils...


Morgen gibts ne neue Lage Meldung ;-)


Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Tipps zum Petronix-Einbau?

Beitrag von Fixelpehler »

Doppelt
Zuletzt geändert von Fixelpehler am Mi 21. Sep 2016, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Petronix-Einbau?

Beitrag von AJ-C289 »

die Kabel vom Rally-Pac zum Sicherungskasten sind für Beleuchtung und die Uhr...
Also hier nicht relevant ... lass Dich nicht verwirren.
Da sollten noch andere Kabel sein...

Weiterhin viel Erfolg!
André
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Tipps zum Petronix-Einbau?

Beitrag von Fixelpehler »

AJ-C289 hat geschrieben:die Kabel vom Rally-Pac zum Sicherungskasten sind für Beleuchtung und die Uhr...
Also hier nicht relevant ... lass Dich nicht verwirren.
Da sollten noch andere Kabel sein...

Weiterhin viel Erfolg!
André
Werd ich finden ...;-)

Top und vielen Dank ;-)


Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Tipps zum Petronix-Einbau?

Beitrag von Fixelpehler »

...sodele;-)

Wieder ich ;-)


Bin jetzt nochmal ganz von vorn angefangen.

Problem ist definitiv die Reihenschaltung zündschloss-Kabel-Drehzahlmesser-wiederstandskabel-Stecker-Kabel-zündspule (yellow top)...Strom kommt zwar an. Aber zu wenig um das pertronix System bei mir ruckelfrei zu betreiben. Steckkontakte alle gut und mit Kontaktspray behandelt. Kabel durchgemessen,i.o.Anschluss Richtung und Verlegung überprüft. Zündschloss ist neu und richtig verkabelt. Maße passt auch. Kabelbaum Motor auch i.o...

Vielleicht braucht der summit stroker einfach ne Spule die Atome Spalten kann :mrgreen:

Wenn ich den Drehzahlmesser "ausschleife" wird es minimalst besser. Aber wirklich nur minimalst...

Diese Kombination bringt nicht genügend power auf die Kerzen, dass er vernünftig läuft. Richt auch etwas nach unverbranntem Kraftstoff.


Sobald ich umklemme auf Flame Tower übers Relais gesteuert, läuft er super.

Die Frage ist jetzt was nun?


Neues wiederstandskabel rein? Wenn ja wo bekommt man das einzelnd?

Oder direkt mit 12 Volt vom zündschloss auf die Spule mit anderem Drehzahlmesser ???


Ich weiß dann nicht mehr wie man das sonst realisieren kann ;-(

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Petronix-Einbau?

Beitrag von AJ-C289 »

Danke für den Update...

Welche Zündkabel verwendest Du?

Gruß
André
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Tipps zum Petronix-Einbau?

Beitrag von Fixelpehler »

AJ-C289 hat geschrieben:Danke für den Update...

Welche Zündkabel verwendest Du?

Gruß
André

Servus André

Poste alles hier... Auch wenns Problem gelöst werden sollte :lol:

Hab momentan diese hier:

http://www.aamshop.de/64-66-Zuendkabel-Motorcraft-V8-SB

Nagelneu alle seit letzter Woche.

Hab auch noch 9 von summit.drei Jahre alt.Welche das aber genau sind weiß ich leider nicht.


Egal welcher Satz verbaut is. Er ruckelt.. Mal mehr mal weniger;-(


Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Antworten

Zurück zu „Technik“