Motor sägt im Leerlauf

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Re: Motor sägt im Leerlauf

Beitrag von terra67 »

Hallo LEUTE

Kann jemand zu dem Vergaser noch was sagen,
die Spinne werd ich heute noch nachziehen.

Gruß
Frank
Torino68

Re: Motor sägt im Leerlauf

Beitrag von Torino68 »

Dein Vergaser ist ein Autolite/Motorcraft 2100 Austauschvergaser.
Die Nummer ist D4PE EC und darunter müßten noch kleinere Nummern eingeschlagen sein,
welche sich dann auf Dein Baujahr beziehen sollten (zB E 5 C 8 )
Merkwürdig ist, daß kein Dashpot verbaut ist.
Wenn der Vergaser nach der Reinigung erstmal gut lief, spricht einiges dafür, daß er wieder verdreckt ist.
Rostiger Tank, einmal vollgetankt und die Krümel finden sich im Vergaser wieder, der dann wieder nicht anständig läuft.

Da bleibt Dir nur eine erneute Zerlegung des kompletten Vergasers übrig. Benzinfilter auch mal wechseln.
Ggf. ist diese Prozedur mehrfach nötig.

Gruß
Joe
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Motor sägt im Leerlauf

Beitrag von badboy289 »

Wenn er überhaupt einen Benzinfilter hat , ich seh nämlich keinen.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Mustang64

Re: Motor sägt im Leerlauf

Beitrag von Mustang64 »

badboy289 hat geschrieben:Wenn er überhaupt einen Benzinfilter hat , ich seh nämlich keinen.

Dieses Modell hat den Benzinfilter an der Benzinpumpe, deshalb wäre wichtig die richtige Pumpe verbaut zu haben!!!

Gruss

Martin
Mustang64

Re: Motor sägt im Leerlauf

Beitrag von Mustang64 »

Aber ist das überhaupt der richtige Vergaser, sieht nicht nach Mustang Vergaser aus.....
RedHot67

Re: Motor sägt im Leerlauf

Beitrag von RedHot67 »

Mustang64 hat geschrieben:Aber ist das überhaupt der richtige Vergaser, sieht nicht nach Mustang Vergaser aus.....

Ein Holley ist auch kein "Mustang-Vergaser" und funktioniert, weil er die gleiche Funktion übernimmt.
Genauso egal ist es, ob der Benzinfilter in der "Original Pumpe" sitzt, oder eine Aftermarket Pumpe mit zusätzlichen Filter zwischen Pumpe-Vergaser verbaut wurde.

Mustang64

Re: Motor sägt im Leerlauf

Beitrag von Mustang64 »

RedHot67 hat geschrieben:Mustang64 hat geschrieben:Aber ist das überhaupt der richtige Vergaser, sieht nicht nach Mustang Vergaser aus.....

Ein Holley ist auch kein "Mustang-Vergaser" und funktioniert, weil er die gleiche Funktion übernimmt.
Genauso egal ist es, ob der Benzinfilter in der "Original Pumpe" sitzt, oder eine Aftermarket Pumpe mit zusätzlichen Filter zwischen Pumpe-Vergaser verbaut wurde.



Schon klar, vieles funktioniert....es ging aber darum aufmerksam zu machen das er nach dem Filter sieht, ob er überhaupt einen verbaut hat....

Nichts für ungut

Gruss

Martin
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Re: Motor sägt im Leerlauf

Beitrag von terra67 »

Hallo, ich bin wieder da,
Also, Benzinfilter an der Benzinpumpe habe ich erneuert, war aber sauber auch am Gehäuseboden hat sich nichts
abgesetzt. Vergaser und Spinne habe ich mehrmals abgesprüht, keine undichtigkeit zu erkennen.
Hat mein Vergaser eine Leerlaufdüse? und wo befindet sich diese?
Da mein Stang keinen org. Vergaser mehr hat, sollte ich vielleicht einen nachrüsten?
Ich denke wenn mein Vergaser zu einem leistungsschwächeren 289er gehört
verliere ich doch bestimmt Leistung.
Die Spinne habe ich auch nachgezogen, ging aber nicht viel,

liebe Grüße
Frank
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Re: Motor sägt im Leerlauf

Beitrag von terra67 »

Hallo Leute!

War erst mal im Urlaub und hab mich danach um meinen Motor gekümmert.
Kurz gesagt: Läuft wieder!
War mit dem Wagen bei einem schon älteren Kfz-Mechaniker, der ein CO2-Messgerät zu Hause hat.
Das Hauptproblem war die Einstellung des Schwimmernadelventils. Scheinbar lief die Kammer zu voll und dann über. Der ältere Herr hat ein bisschen dran rumgebogen und das wars dann.
Vergaser sauber eingestellt, fertig läuft wieder tadellos. Das mit der Einstellung des Schwimmernadelventils hat der Herr am hohen CO2 Ausstoß erkannt. Ich hoffe, dass ich alles so richtig wiedergegeben habe. Hab von meinem Freund Max seinen Vergaser zum probieren bekommen, den ich allerdings nicht benötigte. Max hat einen 289er Automatik Coupe Baujahr 65. Was mir auffiel war, dass sein Vergaserdurchmesser deutlich kleiner war als meiner. Hab allerdings das Messen vergessen. Lasse jetzt den Vergaser drauf, auch wenns nicht der Originale ist. Jetzt läuft er ja wieder.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Frank
Antworten

Zurück zu „Technik“