bremskraftverstärker bei trommelbremsen für 68 er coupe auto

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
waniku

bremskraftverstärker bei trommelbremsen für 68 er coupe auto

Beitrag von waniku »

hallo leute,

da ich neu im forum bin, möchte ich mich zuerst einmal vorstellen. ich bin stolzer besitzer eines 68 er mustang coupe aus dem schönen niedersachen nahe hannover. ich verfolge das forum schon eine ganze weile und bin sehr begeistert, da in vielen foren viel unsachliches geschrieben wird.
hier ist es jedoch gott sei dank anders und die leute die sich hier zu wort melden machen einen kompetenten eindruck. weiter so.
nun meine frage an die versammelte ford mustang gemeinde.
meine baby verfügt über trommelbremsen. für mich ist es kein problem meinen mustang zu bändigen, doch meine frau hat schon ihre probleme. ich möchte nun gerne einen bremskraftverstärker nachrüsten um es ihr leichter zu machen den wagen zum stehen zu bekommen. ist es mit der montage eines bremskraftverstärkers getan oder empfiehlt sich eine umrüstung auf scheibenbremsen samt verstärker? ehrlich gesagt habe ich auf eine totalumrüstung wenig lust.
meine wagen ist ein automatik und der einbau des bkv an die trommeöbremsen sollte leicht zu machen sein.
ich wäre sehr dankbar über erfahrungen mit trommelbremsen mit dazu integriertem bkv.

vielen dank und bis die tage
Torino68

Re: bremskraftverstärker bei trommelbremsen für 68 er coupe

Beitrag von Torino68 »

Hi,

ich habe zwar keinen Mustang, sondern einen Torino GT 68 Fastback, habe jedoch gerade erst meine
Bremsanlage auf BKV umgebaut.
Trommelbremsen reichen in unserer Gegend völlig aus. Der Unterschied mit und ohne BKV ist immens. Die Dosierbarkeit
um Welten besser.
Umbau sehr einfach.

Für den Torino brauchte ich eine spezielle Halterung, da der HBZ sonst nicht am Federbeindom vorbei gepaßt hätte.
Diese wurde nur bei braketechsolutions.com angeboten. Dort habe ich den BKV inkl. passendem HBZ auch gekauft.

Dann brauchst Du noch neue Bremsleitungen vom HBZ abgehend z.B. von hier
http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... mse-m.-BKV

HBZ ausbauen, neuen HBZ mit BKV einbauen, Bremsleitungen anbringen, entlüften und Unterdruckleitung am Motor anbringen. Fertig.
Testfahrt.
Und wundere Dich nicht, wenn der Wagen erst nicht losfahren will... :-) Du mußt mit dem Fuß ganz vom Bremspedal runter :-)))

Bei Arbeiten an der Bremsanlage solltest Du aber schon einige Schrauberkenntnisse haben.

Gruß
Jörg
Torino68

Re: bremskraftverstärker bei trommelbremsen für 68 er coupe

Beitrag von Torino68 »

Hier wäre auch ein Umrüstkit mit Halterung und einigen Bemerkungen zum Umbau:

http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... /Automatik
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: bremskraftverstärker bei trommelbremsen für 68 er coupe

Beitrag von Oldie Fan »

Hi (Namenloser),

Trommelbremsen sind besser als ihr Ruf und eine Umrüstung auf Scheibenbremsen ist absolut nicht erforderlich.
Den Bremskraftverstärker kannst Du auch hier kaufen: http://www.mcparts-autoteile.de/product ... matic.html

Und das was Du somit gespart hast, kannst Du ggf. in Porterfield-Bremsbacken investieren, denn die zeichnen sich dadurch aus, dass der Fading-Effekt nicht auftritt (Bremskraftverlust von bis zu 50% bei heißen Bremsen).
Die bekommst Du auch hier: http://www.mcparts-autoteile.de/advance ... en&x=0&y=0

Wie der Umbau erfolgt, kannst Du bei „Mustang Monthly“ nachlesen, z.B. hier:
http://www.mustangmonthly.com/howto/mum ... e_mustang/


Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“