Hallo Gemeinde,
an meinem 66'Mustang (200 cui) habe ich wegen einer Leckage am Steuerventil der Servolenkung gleich die Ölpumpe mal mit ausgebaut und das ganze System mal unter die Lupe genommen.
Zur Zeit fahre ich ohne Servounterstützung.
Meine Fragen:
Wie kann ich den Zustand der Pumpe prüfen ohne diese gleich zu zerlegen?
Hat jemand Erfahrung mit der Funktionsweise (Innenleben) der Pumpe?
Mein Vorgänger hat Motor und Pumpe mit einem Zahnriemen verbunden.
Weis jemand welcher Keilriemen dort original reingehört? (kein AC)
Gruß aus Köln
Patrick
Zustand der Servopumpe prüfen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Zustand der Servopumpe prüfen
Hallo Patrick,
die Pumpe ist eine Flugelzellen-Pumpe. Diese Art Pumpe ist langlebig und kündigt ihren Exitus durch laute Lauf-Geräusche an. Selbst damit kann man noch sehr lange fahren.
An dem Innenleben gibt es nichts zu reparieren, wenn die Laufflächen verschlissen sind, dann entstehen die oben genannten Geräusche - reparieren lässt sich das nur durch Austausch des Pumpenmoduls.
Die diversen Leckagen lassen sich relativ einfach, durch Austausch vom Simmerring oder Gehäusedichtung reparieren.
Das schwierigste an der ganzen Pumpe ist die aufgepresste Riemenscheibe, die lässt sich nur mit Spezialwerkzeug entfernen, ohne Pumpe / Riemenscheibe zu beschädigen.
Diese Seite bietet Infos in Hülle und Fülle rings um die Ford Servolenkung.
http://www.stangerssite.com/steeringsysteminfo.html
Grundsätzlich sind die originalen Bauteile die bessere Lösung, langlebig und funktional und einfach zu warten. Bastellösungen meist nur ein Provisorium was nicht so gut funktioniert wie das Originale...
mfg
Michael
die Pumpe ist eine Flugelzellen-Pumpe. Diese Art Pumpe ist langlebig und kündigt ihren Exitus durch laute Lauf-Geräusche an. Selbst damit kann man noch sehr lange fahren.
An dem Innenleben gibt es nichts zu reparieren, wenn die Laufflächen verschlissen sind, dann entstehen die oben genannten Geräusche - reparieren lässt sich das nur durch Austausch des Pumpenmoduls.
Die diversen Leckagen lassen sich relativ einfach, durch Austausch vom Simmerring oder Gehäusedichtung reparieren.
Das schwierigste an der ganzen Pumpe ist die aufgepresste Riemenscheibe, die lässt sich nur mit Spezialwerkzeug entfernen, ohne Pumpe / Riemenscheibe zu beschädigen.
Diese Seite bietet Infos in Hülle und Fülle rings um die Ford Servolenkung.
http://www.stangerssite.com/steeringsysteminfo.html
Grundsätzlich sind die originalen Bauteile die bessere Lösung, langlebig und funktional und einfach zu warten. Bastellösungen meist nur ein Provisorium was nicht so gut funktioniert wie das Originale...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Zustand der Servopumpe prüfen
O.K. vielen Dank.
Die Seiten kannte ich auch noch nicht. Wirklich sehr brauchbar !
Die Seiten kannte ich auch noch nicht. Wirklich sehr brauchbar !
- Oldie Fan
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)
Re: Zustand der Servopumpe prüfen
Hi Patrick,
Details zum Innenleben und wie man eine Servopumpe überholt findest Du hier: http://www.dr-mustang.com/index.php?nam ... nt&sid=178
Den Originalkeilriemen findest Du hier: http://www.drakeautomotivegroup.com/Sto ... px?wid=141
Gruß Kalli
Details zum Innenleben und wie man eine Servopumpe überholt findest Du hier: http://www.dr-mustang.com/index.php?nam ... nt&sid=178
Den Originalkeilriemen findest Du hier: http://www.drakeautomotivegroup.com/Sto ... px?wid=141
Gruß Kalli
Member of FMCoG 

Re: Zustand der Servopumpe prüfen
Super !
Danke Euch !
Danke Euch !