Volle Motorleistung ausgeschöpft?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Volle Motorleistung ausgeschöpft?

Beitrag von Oldie Fan »

Hi,

letztes Wochenende, während eines Oldtimertreffens, hat Ralf Wurm meinem Mustang mehr Motorleistung verliehen. Nach Abnahme des Luftfilters und durchtreten des Gaspedals war zu erkennen, dass die Drosselklappe nicht vollständig öffnete. Nachdem er kurz das Gestänge, an dem das Gaspedal befestigt ist, nachgebogen hatte, öffnete sich die Drosselklappe auch durch das Gaspedal vollständig.

Für jeden, der gleiches bei seinem Mustang kontrollieren und einstellen möchte, hier die entsprechende Einstellung des Gaspedalgestänges:


Die zusätzliche Leistung ist deutlich spürbar.
Aber einen Nachteil hatte die ganze Aktion auch. Der Spritverbrauch ist gestiegen. Oder liegt es daran, dass mein Fuß sich noch nicht an die neue Pedalstellung gewöhnt hat?

Trotzdem nochmals vielen Dank Ralf.

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Volle Motorleistung ausgeschöpft?

Beitrag von GTfastbacker »

Oldie Fan hat geschrieben:Hi,

letztes Wochenende, während eines Oldtimertreffens, hat Ralf Wurm meinem Mustang mehr Motorleistung verliehen. Nach Abnahme des Luftfilters und durchtreten des Gaspedals war zu erkennen, dass die Drosselklappe nicht vollständig öffnete. Nachdem er kurz das Gestänge, an dem das Gaspedal befestigt ist, nachgebogen hatte, öffnete sich die Drosselklappe auch durch das Gaspedal vollständig.

Für jeden, der gleiches bei seinem Mustang kontrollieren und einstellen möchte, hier die entsprechende Einstellung des Gaspedalgestänges:


Die zusätzliche Leistung ist deutlich spürbar.
Aber einen Nachteil hatte die ganze Aktion auch. Der Spritverbrauch ist gestiegen. Oder liegt es daran, dass mein Fuß sich noch nicht an die neue Pedalstellung gewöhnt hat?

Trotzdem nochmals vielen Dank Ralf.

Gruß Kalli

Kalli,

jetzt musst du nur eine Stellschraube als Anschlag unter das Gaspedal basteln,
dann kannst du den Spritverbrauch einstellen.

Cool

Joerg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
wellet
Beiträge: 195
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 14:47

Re: Volle Motorleistung ausgeschöpft?

Beitrag von wellet »

Muss ich mit oder ohne Teppich messen?

Floor Pan ist doch eigentlich das Blech, oder?
Gruß
Sven
1968 Mustang 289 2V Sunlit Gold
Bijallasschronz007
Beiträge: 534
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Volle Motorleistung ausgeschöpft?

Beitrag von Bijallasschronz007 »

Das Thema finde ich interessant,

erst neulich bei der Vergaserüberholung musste auch ich feststellen, dass die Drosselklappen nicht ganz aufmachen. Mein Grund ist aber ein anderer:
Das Kickdowngestänge (haben glaube ich nur die 64-65) des C4 hindert das Gasgestänge irgendwann daran, weiter aufzumachen. Im Weg des Gasgestänges fehlen ca. 1 cm, so dass der Vergaser im Prinzip nie 100%ig Vollgas geben kann.
Gibt es hier vielleicht in den Baujahren verschiedene Gestänge? Oder müssen die Drosselklappen bei Vollgas nicht unbedingt im 90 Grad Winkel stehen?
Am Anschlag des Kickdowngestänges lässt sich jedenfalls nichts einstellen.

Bisher hat mich das Ganze nicht sonderlich gestört, da Motor und Getriebe sehr gut harmonieren und bevor ich mir den funktionierenden Kickdown verfummel, lass ich's lieber.
Allerdings würde ich mich über die letzten paar Pferdchen im alten Gaul auch nicht beschweren

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Volle Motorleistung ausgeschöpft?

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

... ich kenne als Kick-Down-Verbindung bis Bj. 68 nur einen Seilzug; kein komplettes Gestänge ...
und den kann man wunderbar einstellen.

http://www.mcparts-autoteile.de/product ... -Satz.html
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: Volle Motorleistung ausgeschöpft?

Beitrag von Oldie Fan »

Hi Sven,

das Sollmaß liegt zwischen 4 und 4 ½ inches.
Ein Kompromiss könnte sein, 4 ½ inch ab Floor Pan und 4 inch ab Teppich.

Spaß beiseite: Gucken, biegen – gucken, biegen – usw. bis es passt und gut ist.

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Bijallasschronz007
Beiträge: 534
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Volle Motorleistung ausgeschöpft?

Beitrag von Bijallasschronz007 »

Hallo Ralf,

nee, das ist es bei mir definitiv nicht, bei mir ist ein Hebel / Gestänge für die Kickdownbetätigung verbaut! Wie auf diesem Bild auf der unteren Hälfte zu sehen.

http://www.ford6v.com/images/65-66mustaccellink[1].jpg

Lt. Recherche in amerikanischen Foren ist dies auch die korrekte Kickdownbetätigung für 64 1/2er bis 66er Mustangs - ich hatte vorher auch nur von den Kabeln gelesen und mich in meinem Motorraum darüber gewundert

Naja, ich werde bei Gelegenheit mal das Gasgestänge auf korrekte Teile überprüfen. Man weiß ja nie...

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Benutzeravatar
Booster
Beiträge: 273
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 11:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65 Mustang Convertible
66 Mustang Fastback GT (leider verkauft)
09 Shelby GT500KR
1930 Ford A Tudor Sedan
1974 BMW 2002
2018 Fiat 500C
2019 BMW X4
Kontaktdaten:

Re: Volle Motorleistung ausgeschöpft?

Beitrag von Booster »

Hi

Ist bei meinem 1965er auch so: Das heisst, er hat auch ein Gestänge für den Kickdown. Erste Stufe läuft kurz vor ganz Durchtreten des Gaspedals und wenn das Pedal dann ganz durchgetreten wird, betätigt das Gasgestänge ein weiteres Gestänge, welches dann den Automaten runterschaltet....
Tönt irgendwie kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach aufgebaut....

Gruss, Franz
Greez, Booster

Geniesse das Leben, denn du bist soooo viel länger tot als lebendig....

Bild Bild Bild
Bijallasschronz007
Beiträge: 534
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Volle Motorleistung ausgeschöpft?

Beitrag von Bijallasschronz007 »

Genau so läuft das.
Mein Problem bei mir ist jetzt nur, dass das Gestänge des Kickdowns nicht weit genug zurück geht und damit das Gasgestänge um ca. 1 cm im Weg weiter nach hinten behindert, so dass die Drosaelklappen nicht 100%ig öffnen können ...
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Antworten

Zurück zu „Technik“