Motorprobleme 331 Stroker

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von badboy289 »

https://m.summitracing.com/parts/lun-10350701lk

Die Nocke finde ich ganz gut. Sie hat auch die HO Zündfolge vielleicht mag der Motor das ja lieber.
Zuletzt geändert von badboy289 am Di 8. Nov 2016, 19:43, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Soerenf
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Jul 2014, 20:26

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von Soerenf »

Danke Tobi für die weitere ausführung
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von CandyAppleGT »

badboy289 hat geschrieben: Sören stört der Übergang von idle auf Hauptdüsen bei etwa 2000rpm da bockt der Motor leicht magert aber und er hat allgemein für die Nocke zu wenig HG sollte so 18-21 haben hat aber nur 13 bei 10 grad vor OT idle. Andere Motoren mit der selben Nocke laufen bei 2000rpm besser und haben viel mehr hg! Beim testen von OT, sSteuerzeiten, Lambda... Haben wir halt auch mal die Zündung auf 30 grad idle gestellt und siehe da alle kleinen Probleme weg.
Dann habt ihr doch den "Fehler" gefunden. Sehr wahrscheinlich stimmt die Position der Steuerkettenritzel nicht. Das ist aber leichter nachgeprüft als 100e Euros in den Rollerumbau zu investieren.

LG,

Daniel
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von badboy289 »

Die chevy Nocke ;) soll ja sowieso raus und mal was anderes testen, in dem Zuge wird dann auch die Gradscheibe zum Einsatz kommen und eventuell auch ein anderes Timingset.

Wenn alles aus einander ist, kommt es auf 50€ auch nicht an.

Es geht hier auch darum eben eine Liste zu machen was alles zu tun ist, damit man dann im Eifer nix vergisst,man will ja nicht noch mal alles zerlegen.

Offensichtliche Fehler hätten wir wohl schon gefunden, dieser Fehler ist eben einer der schwierigen würde ich behaupten.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Soerenf
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Jul 2014, 20:26

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von Soerenf »

Hi
Hat das schonmal wer gehabt das der steuerkettensatz falsch hergestellt war?
TBHH
Beiträge: 920
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von TBHH »

Beim Steuerkettensatz ist es eher unüblich, das die mal falsch markiert sind.
Aber bei der Nockenwelle kommt es häufiger mal vor, das die nicht "straight up" eingebaut werden kann, weil die nicht richtig indexiert ist, und deswegen mit der Gradscheibe eingestellt werden muss..

Gruss
Theo
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von CandyAppleGT »

badboy289 hat geschrieben:Die chevy Nocke ;) soll ja sowieso raus und mal was anderes testen, in dem Zuge wird dann auch die Gradscheibe zum Einsatz kommen und eventuell auch ein anderes Timingset.

Wenn alles aus einander ist, kommt es auf 50€ auch nicht an.

Es geht hier auch darum eben eine Liste zu machen was alles zu tun ist, damit man dann im Eifer nix vergisst,man will ja nicht noch mal alles zerlegen.

Offensichtliche Fehler hätten wir wohl schon gefunden, dieser Fehler ist eben einer der schwierigen würde ich behaupten.
Zweifelsohne. Ich bin jedenfalls gespannt, was der Grund für die 30° ist, bei denen der Motor gut läuft. Haltet uns auf dem Laufenden.

LG,

Daniel
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von 67GTA »

Also wenn er VOR dem NW-Schaden ordentlich gelaufen ist und der Verteiler keine Macke hat würde ich am ehesten auf die Chevy-Nocke als Übeltäter tippen....

Jetzt weiß ich auch, wofür Tobi die Angaben zu dem Retrofit-Kit haben wollte :lol:
Gruß
Axel
Soerenf
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Jul 2014, 20:26

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von Soerenf »

Hallo Allerseits

Es ist für mich schwer zusagen wie vorher lief weil ich da ja nur gefühlt 20km gefahren bin. Ich glaube aber das er da bessser lief.
hat noch wer so ne gradscheibe rumliegen? oder wo kann man sie in D. bestellen. sonst mach ich mir eine.
nur mal so für mich ob ich das richtig verstanden habe. Ich montiere die gradscheibe auf der KW und überprüfe ob die Ventile dann zur angegeben steuerzeit auf bzw. zu gehen?
und das nur beim ersten zylinder oder bei allen?
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von Boss Hoss »

Hallo Sören, beim Einmessen der Nockenwelle reicht es normalerweise aus nur den ersten Zylinder zu nehmen. Grund ist, dass beim schleifen der Nockenwelle auf den ersten Zylinder indiziert wird. Hier kann es dann zu Abweichungen im Verhältnis zum Index Pin vorne an der Nockenwelle kommen. Die anderen Nocken sind dann im Verhältnis zu Zylinder 1 sehr exakt. Ich messe alle meine Nockenwellen beim Einbau ein. Dann weiß man wenigstens was man hat.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“