Hallo Leute,
heute habe ich die freie Zeit genutzt um dem Problem mit meiner Instrumentenbeleuchtung auf den Grund zu gehen.
Mal funktionierte sie und mal nicht und ein dregphen an dem lichtschalter gab auch keine Besserung.
Habe dann das komplette Cluster ausgebaut und alle kontakte gereinigt. Dann habe ich alles wieder zusammen gebaut und getestet. War schon besser aber nun lies sich die abhängigkeit zum lichtschalter lokalisieren.
Habe dann nen bischen kontaktspray auf das rädchen am lichtschalter gegeben und nun funktioniert es problemlos.
Mir ist nur eins aufgefallen:
Nachdem ich das Kontaktspray drauf hatte, fing es an der stelle an zu qualmen und es schien so, als wenn das spray auf dem Schalter verdampft. Hatte das schon mal jemand von euch beobachtet ?
Nacrh einiger Zeit war es weg.
Habe dann wieder alles zusammen gebaut und eine kleine ( 1h) Probefahrt gemacht wobei mir auch nichts mehr aufgefallen ist.
Gruß
Sven
Lichtschalter
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Lichtschalter
1968 Mustang 289 2V Sunlit Gold
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Lichtschalter
Hi Sven,
völlig normal was da passiert ist.
Die Instrumentenbeleuchtung wird über einen variablem Widerstand geregelt.
Dieser ist in dem weißen Keramik Rad am Lichtschalter untergebracht.
Regelst Du die Intensität runter wird die Energie in dem Widerstand zu Wärme umgewandelt, dadurch ist das Spray verdampft.
mfg
Michael
völlig normal was da passiert ist.
Die Instrumentenbeleuchtung wird über einen variablem Widerstand geregelt.
Dieser ist in dem weißen Keramik Rad am Lichtschalter untergebracht.
Regelst Du die Intensität runter wird die Energie in dem Widerstand zu Wärme umgewandelt, dadurch ist das Spray verdampft.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Lichtschalter
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Das das keramik ist wusste ich gar nicht. Dache das wäre plastik. So kann man sich irren.
Das das keramik ist wusste ich gar nicht. Dache das wäre plastik. So kann man sich irren.
1968 Mustang 289 2V Sunlit Gold