Kühlmitteldruck zu hoch

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Kühlmitteldruck zu hoch

Beitrag von skyline »

Hallo zusammen,

Meine erste längere Ausfahrt (20km ) war nicht sehr erfolgreich! Hab an der Ampel gemerkt das vorne was Dampft hab rechts angehalten und nachgesehen Dampfte aus dem Überlaufschlauch vom Kükler hab dann mal das ventil am Kühlmitteldeckel geöffnet und es schoss eine gräftige ladung Dampf mit Kühlmittel raus und im Motor gluckerte es.Bin dann nach einiger zeit zurück und hab das Thermostat ausgebaut keine veränderung selbe Problem.
Motor am Temperatursensor nochmal entlüftet nichts, brauche das Auto nur 2 min laufen lassen und die Kühlmittelschläuche bauen druck auf gebe ich dann Gas zieht sich der untere Schlauch leicht zusammen und der obere dehnt sich aus ist das normal?
Die Motortemperaturanzeige stand die ganze zeit maximal bis kurz vor halb warm.
Aus dem Auspuff kommt auch kein weißer Qualm!
Motor ist ein 289 4V

Hat da jemand ne Idee ?
gruß Thorsten
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Kühlmitteldruck zu hoch

Beitrag von CandyAppleGT »

Hallo!

Dein Problem ist eindeutig: Dein Kühler ist verkalkt. Durch die verminderte Flussrate saugt deine Wasserpumpe den unteren Kühlerschlauch zusammen und drückt gleichzeitig oben mehr Wasser in den Kühler, als nach unten abfließen kann. Man wird dir u.a. raten, in den unteren Schlauch eine Spirale aus Metall einzubauen, das bringt aber gar nichts. Du musst das Problem bekämpfen, nicht die Symptome.

Was du machen kannst:

1) Kühler ausbauen und zwei, drei Tage mit Entkalker befüllen (z.B. Dr. Beckmanns). Falls die Verkalkung zu stark ist, nützt das nichts, und du baust am besten einen neuen Kühler ein.

2) NIEMALS DAS THERMOSTAT AUSBAUEN!!!! Dein Motor braucht eine gewisse Temperatur, damit das Öl optimal schmiert. Ein ausgebautes Thermostat ist der Tod für jeden Motor.

LG,

Daniel
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Kühlmitteldruck zu hoch

Beitrag von skyline »

Danke für die schnelle Antwort daniel

Im unteren Schlauch befindet sich bereits eine Spirale und das mit dem Entkalker habe ich profilaktisch direkt bei der resto mitgemacht.Da hilft wohl dann nur ein neuer Kühler 3 oder diekt 4 reihig habe kein visco oder e-Lüfter verbaut!

Gruß Thorsten
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Kühlmitteldruck zu hoch

Beitrag von CandyAppleGT »

Hallo Thorsten,

3 Reihen reichen völlig aus. Unsere Pferdchen haben früher selbst mit 2 Reihen bei etwas höheren temperaturen als in Deutschland einwandfrei funktioniert. Fan Shroud etc. würde ich erst dann andenken, wenn du mal einen neuen Kühler verbaut hast.

LG,

Daniel
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Kühlmitteldruck zu hoch

Beitrag von skyline »

Super danke für deine Antwort.

gruß Thorsten
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kühlmitteldruck zu hoch

Beitrag von 68GT500 »

skyline hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort daniel

Im unteren Schlauch befindet sich bereits eine Spirale und das mit dem Entkalker habe ich profilaktisch direkt bei der resto mitgemacht.Da hilft wohl dann nur ein neuer Kühler 3 oder diekt 4 reihig habe kein visco oder e-Lüfter verbaut!

Gruß Thorsten

Hi Thorsten,

war das die erste Ausfahrt nach der Resto?

Hast Du den Kühlmittelkreislauf richtig entlüftet, bevor Du losgefahren bist?

Für unser mitteleuropäisches Klima brauchst Du keinen 3 Reihigen, schon gar nicht einen 4 Reihen Kühler.

Der normale 2 Reihen Kühler ist voll und komplett ausreichend.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Kühlmitteldruck zu hoch

Beitrag von 2Strokewheeler »

Ich kann das nur bestätigen... hatte ewig das gleiche Problem.
Überkochen im Stau, bei Fahrtwind ging die Temperatur wieder runter.

Habe dem Pony einen neuen Kühler spendiert und danach war gut.
Mustang64

Re: Kühlmitteldruck zu hoch

Beitrag von Mustang64 »

Das Problem hatte ich auch, habe ein neues Netz gelötet, durchgespült, Zündung eingestellt und einen neuen Kühlerdeckel besorgt, wenn es nicht grad 30grad + hat habe ich keine Probleme, aber bei 30Grad und Stop and Go wird grenzwärtig, habe aber keinen Fan Shroud!
Gruss

martin
Karghista
Beiträge: 500
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: Kühlmitteldruck zu hoch

Beitrag von Karghista »

Mein Motor ist nach der Überholung noch nicht gelaufen...wie wird richtig entlüftet?
1. Heizungsschlauch oben an der Spinne kurz lösen.
2. Motor so lange mit offenem Kühlerdeckel laufen lassen,
bis das Thermostat geöffnet hat und das Wasser komplett zirkulieren konnte. Nach ein paar weiteren Minuten dann Deckel drauf.
3. Heizungskreislauf muss dabei offen sein.

Richtig?

Wieviel Liter dürfen denn vor dem Start fehlen?

Gruß Matthias
Oberfrischling
Beiträge: 192
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
Fuhrpark: Mustang Coupe 1967

Re: Kühlmitteldruck zu hoch

Beitrag von Oberfrischling »

Hallo Thorsten

Das gleiche Problem hat ich mit meinem Pferdchen auch. Das Kühlsystem braucht ca. 1,5 -2 bar Druck. Dieser Überdruck im Kühlsystem sorgt dafür das das Kühlwasser erst bei ca. 110- 120 Grad Celcius kocht. Vermutlich, und so war es auch bei mir, passt ein Kühlerdeckel nicht richtig zum Kühler. Der Kühlerdeckel muss sich mit einem gewissen Kraftaufwand runterdrücken und verdrehen lassen. Sonst hast du keinen Systemdruck und bei 100 Grad kocht die dein Kühlwasser über. Dein Kühler muss natürllich durchgang haben! Logo. Das Thermostat und die Spriale sind bei diesen Motoren ein muss Zusätzlich habe ich noch einen Fanshroud ( Lüfterzage) eingebaut und ich habe nun keine Probleme mehr mit dem Kühlsystem.

Gruß Dominik
Gruß Dominik


Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Antworten

Zurück zu „Technik“