Nur zum Teil ein Mustang........
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 15:44
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Granada (Europa) Coupe 1975 noch 2.0 V6 (soll demnächst 306 Ford Racing oder ähnlich plus verstärktes T-5 Schaltgetriebe erhalten)
Ford Granada (Europa) viertürige Limousine 1973 302 (Perana Setup mit BG-Nummer, Basil Green, Perana Cars) mit 4-Gang-Toploader-Schaltgetriebe
Ford Scorpio Turnier 1993 2,9i (daily driver) - Kontaktdaten:
Nur zum Teil ein Mustang........
Hallo zusammen,
hier möchte ich mich kurz vorstellen. Zuerst muss ich beichten, dass ich keinen Mustang besitze sondern einen Ford Granada (die europäische Version) Baujahr 1973 der jedoch einen 302 (nach Bauart Basil Green/Perana Cars) und ein 4-Gang Toploader-Getriebe in sich trägt. Und natürlich bin ich auch ein Gesamt-Ford-Fan, ehemaliger Ford-kfz-Mechaniker und träume seit ich etwa 16 Jahre alt bin von einem Mustang. Ob es überhaupt noch in diesem Leben klappt weiß ich natürlich nicht aber momentan stehen die Zeichen auf einem Cobra SVT von 1999-2004. Vom Traum der älteren Fahrzeuge bin ich weitestgehend kuriert, alleine durch die Preisentwicklung.............Und das aktuelle Modell ist leider auch unrealistisch.
Dennoch habe ich ein Auto in dem ein identisches Herz schlägt und deshalb habe ich auch einiges an Fragen zum 302 und dem 4-Gang-Toploader. Welche ich hoffe, hier von erfahrenen Leuten beantwortet zu bekommen. Und natürlich vielleicht auch Tipps oder sogar Teile hier zu finden wäre schön.
Also vielen Dank für die Aufnahme in diesen Kreis schon einmal!
Viele Grüße
Timm
hier möchte ich mich kurz vorstellen. Zuerst muss ich beichten, dass ich keinen Mustang besitze sondern einen Ford Granada (die europäische Version) Baujahr 1973 der jedoch einen 302 (nach Bauart Basil Green/Perana Cars) und ein 4-Gang Toploader-Getriebe in sich trägt. Und natürlich bin ich auch ein Gesamt-Ford-Fan, ehemaliger Ford-kfz-Mechaniker und träume seit ich etwa 16 Jahre alt bin von einem Mustang. Ob es überhaupt noch in diesem Leben klappt weiß ich natürlich nicht aber momentan stehen die Zeichen auf einem Cobra SVT von 1999-2004. Vom Traum der älteren Fahrzeuge bin ich weitestgehend kuriert, alleine durch die Preisentwicklung.............Und das aktuelle Modell ist leider auch unrealistisch.
Dennoch habe ich ein Auto in dem ein identisches Herz schlägt und deshalb habe ich auch einiges an Fragen zum 302 und dem 4-Gang-Toploader. Welche ich hoffe, hier von erfahrenen Leuten beantwortet zu bekommen. Und natürlich vielleicht auch Tipps oder sogar Teile hier zu finden wäre schön.
Also vielen Dank für die Aufnahme in diesen Kreis schon einmal!
Viele Grüße
Timm
-
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: Nur zum Teil ein Mustang........
Hallo Timm.
Viel Vergnügen hier bei den Pony-Verrückten!
Die Beschreibung von Deinem Granada tönt geil, aber es fehlen BILDER!!! (http://www.picr.de funktioniert sehr gut!)
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs, bei dem im Lager noch ein 2-türiger 1979er Granada 2.8 MAY-Turbo auf die Restauration wartet...
Viel Vergnügen hier bei den Pony-Verrückten!
Die Beschreibung von Deinem Granada tönt geil, aber es fehlen BILDER!!! (http://www.picr.de funktioniert sehr gut!)
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs, bei dem im Lager noch ein 2-türiger 1979er Granada 2.8 MAY-Turbo auf die Restauration wartet...
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
- BGCobra
- Beiträge: 405
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
- Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))
Re: Nur zum Teil ein Mustang........
Hallo Timm,
ein Willkommen aus Franken!
Bernd
ein Willkommen aus Franken!
Bernd
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
- Alfa105
- Beiträge: 1962
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: Nur zum Teil ein Mustang........
Hallo Timm,
welcome!!
Du hast einen meiner Traumwagen!! Bitte Bilder, dann kann ich ein bissel sabbern...
VG und viel Spaß hier
Peter
welcome!!
Du hast einen meiner Traumwagen!! Bitte Bilder, dann kann ich ein bissel sabbern...

VG und viel Spaß hier
Peter

It's only Rock'n Roll!!
- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Nur zum Teil ein Mustang........
Hi
Meiner Meinung wäre ein V8 Granada genau das richtige für die deutsche Autobahn der 70er und 80 er gewesen, ok, vom gerbrauch mal abgesehen.
In meiner Schrauber-Halle steht auch ein V8 Granni Projekt von einem Kumpel, ein 85er Kombi Ghia, ex-2.8i. Er wird momentan teilrestauriert und bekommt einen 331 Stroker mit Einspritzanlage ausm Fox-Mustang, dahinter ein T5-Getriebe.
Das Auto war schonmal mit einem 347-vergaser auf der straße und war von den Fahrleistungen echt der Hammer, besonders auch im Hinblick auf das sehr gute Fahrwerk des Granni mit Einzelradaufhängung hinten und Zahnstangenlenkung. kein Vergleich zu einem classic Mustang.
Zu allem überfluß schaut das Ding auch sehr Renter-mässig aus, in Champagner-Metallic mit Dachgepäckträger.
Schon mancher Vertreter-Benz/Audi/BMW ist an dem "alten Granada" nicht vorbeigekommen.
Meiner Meinung wäre ein V8 Granada genau das richtige für die deutsche Autobahn der 70er und 80 er gewesen, ok, vom gerbrauch mal abgesehen.
In meiner Schrauber-Halle steht auch ein V8 Granni Projekt von einem Kumpel, ein 85er Kombi Ghia, ex-2.8i. Er wird momentan teilrestauriert und bekommt einen 331 Stroker mit Einspritzanlage ausm Fox-Mustang, dahinter ein T5-Getriebe.
Das Auto war schonmal mit einem 347-vergaser auf der straße und war von den Fahrleistungen echt der Hammer, besonders auch im Hinblick auf das sehr gute Fahrwerk des Granni mit Einzelradaufhängung hinten und Zahnstangenlenkung. kein Vergleich zu einem classic Mustang.
Zu allem überfluß schaut das Ding auch sehr Renter-mässig aus, in Champagner-Metallic mit Dachgepäckträger.

Schon mancher Vertreter-Benz/Audi/BMW ist an dem "alten Granada" nicht vorbeigekommen.

Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 15:44
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Granada (Europa) Coupe 1975 noch 2.0 V6 (soll demnächst 306 Ford Racing oder ähnlich plus verstärktes T-5 Schaltgetriebe erhalten)
Ford Granada (Europa) viertürige Limousine 1973 302 (Perana Setup mit BG-Nummer, Basil Green, Perana Cars) mit 4-Gang-Toploader-Schaltgetriebe
Ford Scorpio Turnier 1993 2,9i (daily driver) - Kontaktdaten:
Re: Nur zum Teil ein Mustang........
Hallo liebe Pony-Rider!
Siehe da, da stehen doch einige Granada bei den Mustang-Fahrern herum...............Ist an sich auch logisch, wenn, ja wenn, dann hätte ich ja auch einiges rumstehen, außer zwei Granadas....Mustang, Capri1 , Escort 1, Gran Torino, Sierra Cosworth, einen netten Hotrod ´33 oder ´34, AC Cobra und natürlich einen GT 40 (würde mir sogar als gut gemachte Replica vollkommen ausreichen) usw. . Naja, aber armer Schlucker halt und nix geht außer dem was ich jetzt schon mir eigentlich garnicht leisten kann. Aber ohne meinen Traumwagen will ich jetzt nicht mehr sein, 30 Jahre Wartezeit sind genug.
Ja, mit den Bildern muss ich dann mal schauen. Das Problem ist, das Auto ist noch eine Überraschung für meine Frau und wenn ich jetzt vorher schon an zu vielen Stellen Werbung mache, gibt das sicherlich Ärger. Ich möchte das Auto erst zugelassen und mit H-Kennzeichen auf der Straße haben und dann Bäm! Wenn ich jetzt mit der Baustelle ankomme, wäre das richtig blöd. Aber es geht ja nun endlich vorwärts, ich muss nur noch ein paar Teile besorgen und einbauen und dann passt hoffentlich alles.
Vielen lieben Dank für die interessanten Beiträge!
Timm
Siehe da, da stehen doch einige Granada bei den Mustang-Fahrern herum...............Ist an sich auch logisch, wenn, ja wenn, dann hätte ich ja auch einiges rumstehen, außer zwei Granadas....Mustang, Capri1 , Escort 1, Gran Torino, Sierra Cosworth, einen netten Hotrod ´33 oder ´34, AC Cobra und natürlich einen GT 40 (würde mir sogar als gut gemachte Replica vollkommen ausreichen) usw. . Naja, aber armer Schlucker halt und nix geht außer dem was ich jetzt schon mir eigentlich garnicht leisten kann. Aber ohne meinen Traumwagen will ich jetzt nicht mehr sein, 30 Jahre Wartezeit sind genug.
Ja, mit den Bildern muss ich dann mal schauen. Das Problem ist, das Auto ist noch eine Überraschung für meine Frau und wenn ich jetzt vorher schon an zu vielen Stellen Werbung mache, gibt das sicherlich Ärger. Ich möchte das Auto erst zugelassen und mit H-Kennzeichen auf der Straße haben und dann Bäm! Wenn ich jetzt mit der Baustelle ankomme, wäre das richtig blöd. Aber es geht ja nun endlich vorwärts, ich muss nur noch ein paar Teile besorgen und einbauen und dann passt hoffentlich alles.
Vielen lieben Dank für die interessanten Beiträge!
Timm
Re: Nur zum Teil ein Mustang........
Servus Timm,Granada Timm hat geschrieben: dass ich keinen Mustang besitze sondern einen Ford Granada (die europäische Version) Baujahr 1973 der jedoch einen 302 (nach Bauart Basil Green/Perana Cars) und ein 4-Gang Toploader-Getriebe in sich trägt.
wenn ich mich recht erinnere stand im Hecktrieb-Forum daß auch das Perana Diff seinen Weg nach Deutschland gefunden hat. Ist das immer noch so ein gebasteltes (ich glaube Falcon) Diff?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 15:44
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Granada (Europa) Coupe 1975 noch 2.0 V6 (soll demnächst 306 Ford Racing oder ähnlich plus verstärktes T-5 Schaltgetriebe erhalten)
Ford Granada (Europa) viertürige Limousine 1973 302 (Perana Setup mit BG-Nummer, Basil Green, Perana Cars) mit 4-Gang-Toploader-Schaltgetriebe
Ford Scorpio Turnier 1993 2,9i (daily driver) - Kontaktdaten:
Re: Nur zum Teil ein Mustang........
Hallo,
ich weiß nicht genau auf welchen Beitrag im Hecktrieb Forum du dich beziehst und von wem. Inzwischen bin ich mit einigen Granada Perana (und Capri) Besitzern sehr gut befreundet und wir haben über Facebook einen Perana Owners Club gegründet. Dort ist z.B. ein Norweger der ca. 5 dieser Perana Granadas Mk 1 hat, ein Zahntechniker aus Südafrika mit einem Granada Coupe Perana und einem Capri 1 Perana. Und ein Brite, der auch mindestens 2 Granada Perana hat. Einige der Leute haben auch Basil Green besucht und sich mit ihm unterhalten, sein scrap book abfotografiert usw.. Was ich bisher weiß ist das einige Teile speziell von Basil Green in Auftrag gegeben wurden und die Differentiale wurden im Falle der Capris und wohl auch der Granadas extra von Borg Warner Südafrika und/oder Borg Warner Australien angefertigt, also das Gehäuse und auch das Innenleben. Auch die Alu-Ölwannen wurden extra nur für die Perana Granadas hergestellt.
In meinem Perana-Umbau sind ja alle Teile des Antriebsstranges eines originalen Peranas drin und dazu gehört auch das Differential. Äußerlich unterscheidet es sich nur etwas von dem normalen Granada Differential-Gehäuse. Aber gebastelt ist daran genau garnichts. Ich denke die Bastelei fängt immer nur dann an, wenn jemand z.B. in Deutschland versucht eine Ford V8 in einen Granada zu bauen. Aber die originalen Perana Granada waren zu Ende gedachte und konstruierte Autos, die einwandfrei funktionierten und teilweise eben noch funtionieren. Leider gibt es aber nicht viele davon und dementsprechend selten sind dann auch die speziellen Perana Teile. Deshalb habe ich versucht, mehrere Sätze originale Motorhalter, Alu-Ölwannen zu bekommen. Teilweise erfolgreich aber der Mensch, der mir einige Teile geliefert hat, ist leider ein Verbrecher und Betrüger. Damit ist diese Quelle versiegt. Meine Hoffnungen liegen nun auf einem Briten mit einer aus Südafrika stammenden Frau und einigen Kontakten dort. Aber insgesamt ist das schon ein schwieriges Geschäft.
Viele Grüße
Timm
ich weiß nicht genau auf welchen Beitrag im Hecktrieb Forum du dich beziehst und von wem. Inzwischen bin ich mit einigen Granada Perana (und Capri) Besitzern sehr gut befreundet und wir haben über Facebook einen Perana Owners Club gegründet. Dort ist z.B. ein Norweger der ca. 5 dieser Perana Granadas Mk 1 hat, ein Zahntechniker aus Südafrika mit einem Granada Coupe Perana und einem Capri 1 Perana. Und ein Brite, der auch mindestens 2 Granada Perana hat. Einige der Leute haben auch Basil Green besucht und sich mit ihm unterhalten, sein scrap book abfotografiert usw.. Was ich bisher weiß ist das einige Teile speziell von Basil Green in Auftrag gegeben wurden und die Differentiale wurden im Falle der Capris und wohl auch der Granadas extra von Borg Warner Südafrika und/oder Borg Warner Australien angefertigt, also das Gehäuse und auch das Innenleben. Auch die Alu-Ölwannen wurden extra nur für die Perana Granadas hergestellt.
In meinem Perana-Umbau sind ja alle Teile des Antriebsstranges eines originalen Peranas drin und dazu gehört auch das Differential. Äußerlich unterscheidet es sich nur etwas von dem normalen Granada Differential-Gehäuse. Aber gebastelt ist daran genau garnichts. Ich denke die Bastelei fängt immer nur dann an, wenn jemand z.B. in Deutschland versucht eine Ford V8 in einen Granada zu bauen. Aber die originalen Perana Granada waren zu Ende gedachte und konstruierte Autos, die einwandfrei funktionierten und teilweise eben noch funtionieren. Leider gibt es aber nicht viele davon und dementsprechend selten sind dann auch die speziellen Perana Teile. Deshalb habe ich versucht, mehrere Sätze originale Motorhalter, Alu-Ölwannen zu bekommen. Teilweise erfolgreich aber der Mensch, der mir einige Teile geliefert hat, ist leider ein Verbrecher und Betrüger. Damit ist diese Quelle versiegt. Meine Hoffnungen liegen nun auf einem Briten mit einer aus Südafrika stammenden Frau und einigen Kontakten dort. Aber insgesamt ist das schon ein schwieriges Geschäft.
Viele Grüße
Timm
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 15:44
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Granada (Europa) Coupe 1975 noch 2.0 V6 (soll demnächst 306 Ford Racing oder ähnlich plus verstärktes T-5 Schaltgetriebe erhalten)
Ford Granada (Europa) viertürige Limousine 1973 302 (Perana Setup mit BG-Nummer, Basil Green, Perana Cars) mit 4-Gang-Toploader-Schaltgetriebe
Ford Scorpio Turnier 1993 2,9i (daily driver) - Kontaktdaten:
Re: Nur zum Teil ein Mustang........
Ah, und da ich inzwischen aus einem eher blöden Anlass meiner Frau den Import aus Südafrika beichten musste, kann ich euch nun auch Fotos zeigen; vorausgesetzt ich kriege das hin, diese hier einzustellen. Der ehemalige gute Freund hat mich im Sommer auch noch hängen lassen und ich konnte die neue Kupplung dann nicht auf seiner Hebebühne einbauen. Wirft mich wieder um Lichtjahre zurück.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 15:44
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Granada (Europa) Coupe 1975 noch 2.0 V6 (soll demnächst 306 Ford Racing oder ähnlich plus verstärktes T-5 Schaltgetriebe erhalten)
Ford Granada (Europa) viertürige Limousine 1973 302 (Perana Setup mit BG-Nummer, Basil Green, Perana Cars) mit 4-Gang-Toploader-Schaltgetriebe
Ford Scorpio Turnier 1993 2,9i (daily driver) - Kontaktdaten: