pulsierende lichter
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- pink-panther
- Beiträge: 713
- Registriert: Mo 7. Sep 2009, 23:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Baujahr 1972
VW Buggy Baujahr 1969
Chevy coupe Baujahr 1950
VW phaeton Baujahr 2004
pulsierende lichter
hallo leute
hab folgendes problem,
meine gesamten lichter pulsieren,ob die zündung aus oder an ist.
sogar das radio,was nicht mit dem stromkreis der lichter zusammen hängt.
brauche rat wo ich suchen könnte.
gruss marco und der kranke pink panther
hab folgendes problem,
meine gesamten lichter pulsieren,ob die zündung aus oder an ist.
sogar das radio,was nicht mit dem stromkreis der lichter zusammen hängt.
brauche rat wo ich suchen könnte.
gruss marco und der kranke pink panther
-
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: pulsierende lichter
Hallo Marco.
Massekabel käme mir spontan in den Sinn...
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Massekabel käme mir spontan in den Sinn...
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
- pink-panther
- Beiträge: 713
- Registriert: Mo 7. Sep 2009, 23:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Baujahr 1972
VW Buggy Baujahr 1969
Chevy coupe Baujahr 1950
VW phaeton Baujahr 2004
Re: pulsierende lichter
hat den keiner eine idee.
komme dem problem nicht auf die spur.
wo soll ich suchen.
die masse ist es nicht,weil er macht es auch bei ausgeschalter zündung.
gruss marco
komme dem problem nicht auf die spur.
wo soll ich suchen.
die masse ist es nicht,weil er macht es auch bei ausgeschalter zündung.
gruss marco
-
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: pulsierende lichter
Hallo Marco.
Wie kommst Du darauf dass es bei ausgeschalteter Zündung kein Problem gibt mit dem Massekabel..?
Wenn ich's recht im Kopf habe geht das Massekabel von der Batterie zum Motorblock und eines vom Motorblock zur Carrosserie. Diese beiden Kabel GENAU inspizieren, können Korrosion am Anschluss haben oder irgendwo gebrochen sein und darum einen zu hohen Widerstand haben.
Hast Du ein Multimeter? Miss an der Batterie welche Spannung Du hast und lass dann den + vom Messgerät an der Batterie und halte den - auf den Motorblock und nachher auf die Carrosserie, Du solltest keine wesentlich kleinere Spannung messen!
Dasselbe dann umgekehrt: Den - an der Batterie halten und den + an den Anschluss vom Starter-Relais. Solltest auf beiden Seiten vom Relais etwa die gleiche Anzeige haben. Mit dem Multimeter solltest Du auch sehen können um wieviel die Spannung schwankt. An der Batterie gemessen sollte sie nicht schwanken, ausser ein Verbraucher schaltet sich ein und aus.
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Wie kommst Du darauf dass es bei ausgeschalteter Zündung kein Problem gibt mit dem Massekabel..?
Wenn ich's recht im Kopf habe geht das Massekabel von der Batterie zum Motorblock und eines vom Motorblock zur Carrosserie. Diese beiden Kabel GENAU inspizieren, können Korrosion am Anschluss haben oder irgendwo gebrochen sein und darum einen zu hohen Widerstand haben.
Hast Du ein Multimeter? Miss an der Batterie welche Spannung Du hast und lass dann den + vom Messgerät an der Batterie und halte den - auf den Motorblock und nachher auf die Carrosserie, Du solltest keine wesentlich kleinere Spannung messen!
Dasselbe dann umgekehrt: Den - an der Batterie halten und den + an den Anschluss vom Starter-Relais. Solltest auf beiden Seiten vom Relais etwa die gleiche Anzeige haben. Mit dem Multimeter solltest Du auch sehen können um wieviel die Spannung schwankt. An der Batterie gemessen sollte sie nicht schwanken, ausser ein Verbraucher schaltet sich ein und aus.
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
- pink-panther
- Beiträge: 713
- Registriert: Mo 7. Sep 2009, 23:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Baujahr 1972
VW Buggy Baujahr 1969
Chevy coupe Baujahr 1950
VW phaeton Baujahr 2004
Re: pulsierende lichter
hmmmm
werde das mal propieren.
wegen der masse,da hab ich vor zirka zwei monate alle hauptkabel und massekabel neu gemacht.
das radio pulsiert sogar noch wenn der hauptstromkreis unterbrochen ist.
wiso dieses regelmässige pulsieren
die hinteren leuchten gehen ganz aus und wieder an,im 2 sekunden takt.
die vorderen werden nur schwach und heller,auch im 2 sekunden takt.
die amaturenbeleuchtung geht nach lust und laune.nur das radio pulsiert sehr schnell.
oder sollte der pink panther tatsächlich ein herz haben.
gruss marco
werde das mal propieren.
wegen der masse,da hab ich vor zirka zwei monate alle hauptkabel und massekabel neu gemacht.
das radio pulsiert sogar noch wenn der hauptstromkreis unterbrochen ist.
wiso dieses regelmässige pulsieren
die hinteren leuchten gehen ganz aus und wieder an,im 2 sekunden takt.
die vorderen werden nur schwach und heller,auch im 2 sekunden takt.
die amaturenbeleuchtung geht nach lust und laune.nur das radio pulsiert sehr schnell.
oder sollte der pink panther tatsächlich ein herz haben.
gruss marco
- husazwerg
- Beiträge: 373
- Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
- Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III
Re: pulsierende lichter
Jupp, du hast Recht, das kann nur der Pulsschlag des PP sein, aber das Radio würde ich wegen der Herzrythmusstörungen tauschen ;o))
Oder hast du vielleicht ne Wechselstrombatterie, bei der der Wechsel etwas verlangsamt ist? Dann würdich die Mal aufladen ;o)
Gruß von einem absolut elektrikblinden aus dem Norden,
Husa
Oder hast du vielleicht ne Wechselstrombatterie, bei der der Wechsel etwas verlangsamt ist? Dann würdich die Mal aufladen ;o)
Gruß von einem absolut elektrikblinden aus dem Norden,
Husa
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: pulsierende lichter
Hallo Marco,
falls die Suche nach einem Masseproblem nicht hilft, hätte ich noch eine Vermutung...
Das regelmäßige pulsieren könnte auf einen Zusammenhang mit dem Blinkrelais hindeuten. Wenn es z.B. einen Masseschluß des Kabels vom Blinkrelais zum Blinkerschalter, z.B. in der Lenksäule, gibt, könnte es dieses regelmäßigen effekt geben. Du solltest dieses Problem ausschließen können, indem Du die Kabel von Blinkrelais abziehst. Wenn das pulsieren dann weg ist, liegt das m.E. Problem mit einiger Wahrscheinlichkeit im Stromkreislauf des Blinkers, zwischen dem Blinkrelais und dem Blinkerschalter.
Ansonsten kannst Du die verschiedenen Sicherrungen der Reihe nach ziehen um den verursachenden Stromkreis einzugrenzen.
Allerdings sind Ferndiagnosen schwierig. Es würde helfen, wenn Du weitere Symptome ggf. unterschiedliches Verhalten, z.B. bei verschiedenen Schalterstellungen (unterschiedliche Verbraucher einschalten, etc.), beschreiben könntest.
Gruß André
falls die Suche nach einem Masseproblem nicht hilft, hätte ich noch eine Vermutung...
Das regelmäßige pulsieren könnte auf einen Zusammenhang mit dem Blinkrelais hindeuten. Wenn es z.B. einen Masseschluß des Kabels vom Blinkrelais zum Blinkerschalter, z.B. in der Lenksäule, gibt, könnte es dieses regelmäßigen effekt geben. Du solltest dieses Problem ausschließen können, indem Du die Kabel von Blinkrelais abziehst. Wenn das pulsieren dann weg ist, liegt das m.E. Problem mit einiger Wahrscheinlichkeit im Stromkreislauf des Blinkers, zwischen dem Blinkrelais und dem Blinkerschalter.
Ansonsten kannst Du die verschiedenen Sicherrungen der Reihe nach ziehen um den verursachenden Stromkreis einzugrenzen.
Allerdings sind Ferndiagnosen schwierig. Es würde helfen, wenn Du weitere Symptome ggf. unterschiedliches Verhalten, z.B. bei verschiedenen Schalterstellungen (unterschiedliche Verbraucher einschalten, etc.), beschreiben könntest.
Gruß André
- pink-panther
- Beiträge: 713
- Registriert: Mo 7. Sep 2009, 23:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Baujahr 1972
VW Buggy Baujahr 1969
Chevy coupe Baujahr 1950
VW phaeton Baujahr 2004
Re: pulsierende lichter
hey andre
danke für die idee.
werde das mal gleich testen.
gruss marco und der lebendige pink panther
danke für die idee.
werde das mal gleich testen.
gruss marco und der lebendige pink panther