Hallo zusammen,
ich benötige wieder einmal Eure Hilfe bzw. Tipps, da sowohl meine Elektronik- als auch Elektrik-Kenntnisse hier nicht mehr ausreichen.
Zur Sache:
Ich habe in meinem Auto ein Customsound Autoradio (älteres USA1) verbaut, welches folgende Eigenheit aufweist.
Bei erstmaligem Start des Autos nach einer Stopphase von mindestens 10-12 Stunden und mehr oder weniger gleichzeitigem Einschalten des Radios ( ich höre nur Cassette ) funktioniert das Radio / Cassettenlaufwerk einwandfrei.
Sobald ich nun allerdings das Radio z.B. bei einem kurzzeitigen Halt ausschalte, läuft das Radio nicht mehr dauerhaft. Das heißt es geht kurz an, aber eigentlich auch gleich wieder aus.
Es fehlt fast komplett der Strom, denn die Uhrzeit mit Laufzeitanzeige verschwindet ebenfalls bis auf einige kleine Balken in der Anzeige. Kurios ist jedoch, dass die grünliche Display-Beleuchtung weiterhin geht. Bedeutet also, dass wohl noch immer Strom anliegt.
Das bleibt in aller Regel auch so bis die vorgenannte „Abkühlungsphase“ von mindestens 10-12 Stunden vorbei ist, also drängt sich mir irgendwie der Gedanke auf, dass ein Bauteil (Kondensator?) zu warm / heiß wird und seine Funktion einstellt, bis es sich wieder abgekühlt hat. Die Tatsache, dass sich bei sehr warmen Außentemperaturen die vorgenannte Symptomatik gleich einstellt, unterstreicht meine These…..
Das Radio ist mit einer 2,5mm Plusleitung direkt von der Batterie und einer zweifelsfrei guten Masseverbindung angeschlossen, also sollten hier m.E. die Probleme nicht begründet sein. Trotz bislang fehlendem Voltmeter bin ich mir auch sicher, dass keine dramatischen Stromschwankungen in meinem Auto vorliegen, denn sowohl Beleuchtung als auch sonstige Verbraucher schwanken nicht wirklich in ihrer Leistung.
Als nächstes dachte ich mittels Stromprüfer bzw. einfacher Kontrollanordnung (Glühbirnchen in Reihe) die Stromzufuhr zweifelsfrei zu überprüfen.
Hat von Euch noch jemand eine sonstige Idee bzw. kennt die beschriebene Symptomatik? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß aus Karlsruhe
Ralf
Hilfe, mein Radio spinnt....
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Hilfe, mein Radio spinnt....
Hallo Ralf,
nach deinen Angaben würde ich eher auf eine kalte Lötstelle tippen. Wenn du das Radio mal draußen hast dann schraub den Deckel ab und schau auf matte oder verfärbte Lötstellen und Löte diese mal nach.
Sky
nach deinen Angaben würde ich eher auf eine kalte Lötstelle tippen. Wenn du das Radio mal draußen hast dann schraub den Deckel ab und schau auf matte oder verfärbte Lötstellen und Löte diese mal nach.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Hilfe, mein Radio spinnt....
Hatte ein ähnliches Problem. Grüne Beleuchtung war an, aber das Display und Musik waren nicht da. Problem bei mir war, dass es zwei Stromkreise für das Radio gibt, also eine für die Beleuchtung (kann auch gedimmt werden) und eine für die Funktion. Das Kabel für die Funktion hatte einen Wackelkontakt, somit hat das Radio zwar geleuchtet, war aber zwischendurch ohne Ton und ohne Display (Beleuchtung ging aber!).
Vielleicht da mal nachschauen. Habe auch den mitgelieferten Anschlusskabelsatz verbaut, in dem ein Entstörfilter eingebaut ist. Vielleicht macht der Probleme.
Ben
Vielleicht da mal nachschauen. Habe auch den mitgelieferten Anschlusskabelsatz verbaut, in dem ein Entstörfilter eingebaut ist. Vielleicht macht der Probleme.
Ben
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
