Umbau auf Pertronix 1 - na klar, Probleme
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Umbau auf Pertronix 1 - na klar, Probleme
Hallo Gemeinde
Heute musste mein Unterbrecherkontakt einer Pertronix 1 weichen. So weit so gut! Dank ausreichend guter Beschreibung und im Vorfeld Hilfe durch Michael bei einer offenen Frage - Danke Michael - hatdie Montage der Pertronix gut geklappt.
Nun kommt aber das Problem.
Ich wollte die Zündung einstellen. Dabei stellte ich fest, dass sich mein Verteiler wohl in den letzten 40 Jahren so an seinen Platz gewöhnt hat, dass er sich nicht, aber auch gar nicht bewegen will. Kennt jemand das Problem? Hat jemand eine Lösung gefunden? Ich möchte vermeiden, dass ich den Verteiler beschädige. Ich habe ihn jetzt mal über Nacht in Caramba gebadet.
Gruß
Frank
Heute musste mein Unterbrecherkontakt einer Pertronix 1 weichen. So weit so gut! Dank ausreichend guter Beschreibung und im Vorfeld Hilfe durch Michael bei einer offenen Frage - Danke Michael - hatdie Montage der Pertronix gut geklappt.
Nun kommt aber das Problem.
Ich wollte die Zündung einstellen. Dabei stellte ich fest, dass sich mein Verteiler wohl in den letzten 40 Jahren so an seinen Platz gewöhnt hat, dass er sich nicht, aber auch gar nicht bewegen will. Kennt jemand das Problem? Hat jemand eine Lösung gefunden? Ich möchte vermeiden, dass ich den Verteiler beschädige. Ich habe ihn jetzt mal über Nacht in Caramba gebadet.
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Umbau auf Pertronix 1 - na klar, Probleme
wd40 und ein rohrzange...dann geht das schon. ich habe auch immer wieder solche wiederspänstige verteiler die sich nicht drehen lassen. bis jetzt hats immer damit geklappt. ich wickel den verteilerfuss mit einem tuch ein und dreh ihn dann frei mit der rohzange. ich tausche aber auch gleich den o-ring der im verteilerfuss ist. es ist wirklich kein hexenwerk. du hast ja ein 351C 4bb oder? da solltest du 16 grad einstellen.
lg
abudi
lg
abudi
- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Umbau auf Pertronix 1 - na klar, Probleme
Abudi
Danke für die Tips.
Habe derzeit noch den 2V im Auto
Der 4V ist jetzt in der Box und wird im Herbst bei mir sein.
Gruß
Frank
Danke für die Tips.
Habe derzeit noch den 2V im Auto
Der 4V ist jetzt in der Box und wird im Herbst bei mir sein.
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Umbau auf Pertronix 1 - na klar, Probleme
Hi Frank,
ja, so widerspenstige Verteiler gibt es an und an..
Liegt meist an Kontaktkorrosion zwischen dem Alu des Verteilers und dem Gusseisen vom Block.
Karamba & Co. ist der richtige Ansatz.
Was Abudi beschreibt die reine Notlösung.
Ich würde dem Karamba Trick ein paar Tage geben, bevor ich die Notlösung einsetze.
Laufen tut er doch - oder?
Wie weit ist der ZZP denn verstellt?
mfg
Michael
ja, so widerspenstige Verteiler gibt es an und an..
Liegt meist an Kontaktkorrosion zwischen dem Alu des Verteilers und dem Gusseisen vom Block.
Karamba & Co. ist der richtige Ansatz.
Was Abudi beschreibt die reine Notlösung.
Ich würde dem Karamba Trick ein paar Tage geben, bevor ich die Notlösung einsetze.
Laufen tut er doch - oder?
Wie weit ist der ZZP denn verstellt?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Umbau auf Pertronix 1 - na klar, Probleme
Hi Michael
Ich konnte den Verteiler heute morgen dazu überreden, sich von seinem angestammten Platz zu lösen. Danach den Schwingungsdämpfer an der Skala vom Rost befreit und nachgeschaut. Irgendein Vorbesitzer hatte mal ne gelbe Markierung bei 6 Grad vor angemalt, der Pointer war aber weiter vorn so etwa bei 10 Grad. Jetzt steht die Zündung bei 14 Grad vor und der Motor schnurrt. Sind für den 2V 14 Grad vor in Ordnung? Oder brauch ich wie bei Abudi die 16 Grad?
Gruß
Frank
Ich konnte den Verteiler heute morgen dazu überreden, sich von seinem angestammten Platz zu lösen. Danach den Schwingungsdämpfer an der Skala vom Rost befreit und nachgeschaut. Irgendein Vorbesitzer hatte mal ne gelbe Markierung bei 6 Grad vor angemalt, der Pointer war aber weiter vorn so etwa bei 10 Grad. Jetzt steht die Zündung bei 14 Grad vor und der Motor schnurrt. Sind für den 2V 14 Grad vor in Ordnung? Oder brauch ich wie bei Abudi die 16 Grad?
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Umbau auf Pertronix 1 - na klar, Probleme
Hi Frank,
da ich nicht weiß, was für einen Verstellbereich dein Verteiler hat, werde ich mich hüten mehr als 12 Grad zu empfehlen.
Eigentlich solltest Du rückwärts arbeiten: erst checken wie viel Grad die Maximale Auslenkung hat, die dann auf 34 Grad stellen und schauen, was dann initial bei raus kommt.
Andernfalls müsste der Verteiler neu kalibriert werden.
mfg
michael
da ich nicht weiß, was für einen Verstellbereich dein Verteiler hat, werde ich mich hüten mehr als 12 Grad zu empfehlen.
Eigentlich solltest Du rückwärts arbeiten: erst checken wie viel Grad die Maximale Auslenkung hat, die dann auf 34 Grad stellen und schauen, was dann initial bei raus kommt.
Andernfalls müsste der Verteiler neu kalibriert werden.
mfg
michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Umbau auf Pertronix 1 - na klar, Probleme
Hallo Michael
Maximale Auslenkung messe ich doch dann, wenn der Unterdruckschlauch abgezogen ist, richtig?
Gruß
Frank
Maximale Auslenkung messe ich doch dann, wenn der Unterdruckschlauch abgezogen ist, richtig?
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Umbau auf Pertronix 1 - na klar, Probleme
immerfernweh hat geschrieben:Hallo Michael
Maximale Auslenkung messe ich doch dann, wenn der Unterdruckschlauch abgezogen ist, richtig?
Gruß
Frank
richtig, beim 351C 4bb sinds 36 grad°
initial bist du sicherlich mit 13 grad gut aufgehoben.
bei meinem boss hab ich auch mit 13 angefangen und der idealwert beim 351B liegt bei 16 initial und ausgelenkt bei 36 grad.
ich habe aber auch mit einem freund in amerika gesprochen und er ist tw mit 18 gefahren wie der sprit noch besser war.
lg
abudi
Maximale Auslenkung messe ich doch dann, wenn der Unterdruckschlauch abgezogen ist, richtig?
Gruß
Frank
richtig, beim 351C 4bb sinds 36 grad°
initial bist du sicherlich mit 13 grad gut aufgehoben.
bei meinem boss hab ich auch mit 13 angefangen und der idealwert beim 351B liegt bei 16 initial und ausgelenkt bei 36 grad.
ich habe aber auch mit einem freund in amerika gesprochen und er ist tw mit 18 gefahren wie der sprit noch besser war.
lg
abudi
- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Umbau auf Pertronix 1 - na klar, Probleme
Hi Abudi
Mein Mustang hat mit der jetzigen Einstellung gefühlt mehr Kraft als vorher. Leerlauf bei warmem Motor liegt bei ca. 750 - 800 U/min.
Am Setting wurde geändert:
Pertronix 1 anstatt Single-Point Unterbrecher
Neue Zündkerzen
Ausbau der Klimaanlage
Neueinstellung der Zündung
Viele Grüße nach Wien
Frank
Mein Mustang hat mit der jetzigen Einstellung gefühlt mehr Kraft als vorher. Leerlauf bei warmem Motor liegt bei ca. 750 - 800 U/min.
Am Setting wurde geändert:
Pertronix 1 anstatt Single-Point Unterbrecher
Neue Zündkerzen
Ausbau der Klimaanlage
Neueinstellung der Zündung
Viele Grüße nach Wien
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Umbau auf Pertronix 1 - na klar, Probleme
immerfernweh hat geschrieben:Hi Abudi
Mein Mustang hat mit der jetzigen Einstellung gefühlt mehr Kraft als vorher. Leerlauf bei warmem Motor liegt bei ca. 750 - 800 U/min.
Am Setting wurde geändert:
Pertronix 1 anstatt Single-Point Unterbrecher
Neue Zündkerzen
Ausbau der Klimaanlage
Neueinstellung der Zündung
Viele Grüße nach Wien
Frank
klingt doch sehr gut
weiterhin viel erfolg und melde dich wenn du mal in wien bist.
abudi
Mein Mustang hat mit der jetzigen Einstellung gefühlt mehr Kraft als vorher. Leerlauf bei warmem Motor liegt bei ca. 750 - 800 U/min.
Am Setting wurde geändert:
Pertronix 1 anstatt Single-Point Unterbrecher
Neue Zündkerzen
Ausbau der Klimaanlage
Neueinstellung der Zündung
Viele Grüße nach Wien
Frank
klingt doch sehr gut

weiterhin viel erfolg und melde dich wenn du mal in wien bist.
abudi