Radlager hinten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- sally67
- Beiträge: 8978
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Radlager hinten
Hi Leute,
heute hat mein Radlager hinten rechts den Geist aufgegeben. Dreht sich zwar noch relativ leicht, aber die Geräusche schmerzen mehr als beim Zahnarzt.
Habe in der 'Suche' zwar schon etwas gefunden, aber nicht richtig befriedigend. Werde wohl alle beide austauschen und den Ölwechsel gleich mit machen.
Welche Teile außer den Radlagern sollte ich zweckmäßigerweise noch mitbestellen, damit ich durcharbeiten kann.
Wie geht ein Hinterachsölwechsel am Besten vonstatten, und welches Öl nehme ich am Besten
Eingebaut ist eine 8"Achse, was wäre ca. der reelle Preis für eine gebrauchte Achse.
Viele Fragen, aber so etwas macht ja auch nicht alle Tage.
Besten Dank für Eure Antworten, und
heute hat mein Radlager hinten rechts den Geist aufgegeben. Dreht sich zwar noch relativ leicht, aber die Geräusche schmerzen mehr als beim Zahnarzt.
Habe in der 'Suche' zwar schon etwas gefunden, aber nicht richtig befriedigend. Werde wohl alle beide austauschen und den Ölwechsel gleich mit machen.
Welche Teile außer den Radlagern sollte ich zweckmäßigerweise noch mitbestellen, damit ich durcharbeiten kann.
Wie geht ein Hinterachsölwechsel am Besten vonstatten, und welches Öl nehme ich am Besten
Eingebaut ist eine 8"Achse, was wäre ca. der reelle Preis für eine gebrauchte Achse.
Viele Fragen, aber so etwas macht ja auch nicht alle Tage.
Besten Dank für Eure Antworten, und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Radlager hinten
Hallo Martin,
ich hab ja vor kurzem meine Hinterachse inkl Diff ausbauen dürfen da eine Werkstatt für den Service 1400,-€ veranschlagt hatte.
Ich stand also vor dem gleichen Problem.
Bei dir wird es ja viel einfacher da das Diff nicht raus muss.
Die Steckachsen sind ja schnell ausgebaut. Hier brauchst du die Radlager mit Ring und die Simmerringe. Die Abdichtung habe ich wie empfohlen mit Dichtsilikon gemacht und nach 200 Meilen noch keine Lekasche entdeckt.
Das Öl würde ich absaugen nachdem ich etwas gefahren bin damit es schön flüssig ist durch die Öffnung am Diff wo du dann auch befühlen kannst.
Lincoln Olli hat mir das 85W140 Öl statt dem 85W90 empfohlen. Habe es dann mit einer alten Trinkflasche eingespritzt.
Problematisch war bei mir nur das auspressen der alten Lager. So ein Pfosten hat da kleinere Lager draufgepresst und die wollten nicht ab. Damit hab ich die dann runterdrehen lassen müssen.
Falls du mehr Infos möchtest gebe ich dir gerne meine Erfahrungsberichte.
Sky
ich hab ja vor kurzem meine Hinterachse inkl Diff ausbauen dürfen da eine Werkstatt für den Service 1400,-€ veranschlagt hatte.
Ich stand also vor dem gleichen Problem.
Bei dir wird es ja viel einfacher da das Diff nicht raus muss.
Die Steckachsen sind ja schnell ausgebaut. Hier brauchst du die Radlager mit Ring und die Simmerringe. Die Abdichtung habe ich wie empfohlen mit Dichtsilikon gemacht und nach 200 Meilen noch keine Lekasche entdeckt.
Das Öl würde ich absaugen nachdem ich etwas gefahren bin damit es schön flüssig ist durch die Öffnung am Diff wo du dann auch befühlen kannst.
Lincoln Olli hat mir das 85W140 Öl statt dem 85W90 empfohlen. Habe es dann mit einer alten Trinkflasche eingespritzt.
Problematisch war bei mir nur das auspressen der alten Lager. So ein Pfosten hat da kleinere Lager draufgepresst und die wollten nicht ab. Damit hab ich die dann runterdrehen lassen müssen.
Falls du mehr Infos möchtest gebe ich dir gerne meine Erfahrungsberichte.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Radlager hinten
sally67 hat geschrieben:Hi Leute,
heute hat mein Radlager hinten rechts den Geist aufgegeben. Dreht sich zwar noch relativ leicht, aber die Geräusche schmerzen mehr als beim Zahnarzt.
Habe in der 'Suche' zwar schon etwas gefunden, aber nicht richtig befriedigend. Werde wohl alle beide austauschen und den Ölwechsel gleich mit machen.
Welche Teile außer den Radlagern sollte ich zweckmäßigerweise noch mitbestellen, damit ich durcharbeiten kann.
Wie geht ein Hinterachsölwechsel am Besten vonstatten, und welches Öl nehme ich am Besten
Eingebaut ist eine 8"Achse, was wäre ca. der reelle Preis für eine gebrauchte Achse.
Viele Fragen, aber so etwas macht ja auch nicht alle Tage.
Besten Dank für Eure Antworten, und
Du solltest auf jedenfall auch gleich die Simmerringe an den Radlagern ersetzen.
Differentialöl muss ein GL5 Hypoidöl sein, 80W90 bspw.
Ich würde nur das defekte Radlager ersetzen. Die Reproteile
sind meist wesentlich schlechter wie die Originalteile.
Eine 8" in unbekanntem Zustand kostet so zwischen 800-1200€,
wenn du den eine findest.
Bist du den sicher das es ein Problem mit dem Radlager ist
und nicht mit dem Differential selbst?
Gruß
Patrick
heute hat mein Radlager hinten rechts den Geist aufgegeben. Dreht sich zwar noch relativ leicht, aber die Geräusche schmerzen mehr als beim Zahnarzt.
Habe in der 'Suche' zwar schon etwas gefunden, aber nicht richtig befriedigend. Werde wohl alle beide austauschen und den Ölwechsel gleich mit machen.
Welche Teile außer den Radlagern sollte ich zweckmäßigerweise noch mitbestellen, damit ich durcharbeiten kann.
Wie geht ein Hinterachsölwechsel am Besten vonstatten, und welches Öl nehme ich am Besten
Eingebaut ist eine 8"Achse, was wäre ca. der reelle Preis für eine gebrauchte Achse.
Viele Fragen, aber so etwas macht ja auch nicht alle Tage.
Besten Dank für Eure Antworten, und
Du solltest auf jedenfall auch gleich die Simmerringe an den Radlagern ersetzen.
Differentialöl muss ein GL5 Hypoidöl sein, 80W90 bspw.
Ich würde nur das defekte Radlager ersetzen. Die Reproteile
sind meist wesentlich schlechter wie die Originalteile.
Eine 8" in unbekanntem Zustand kostet so zwischen 800-1200€,
wenn du den eine findest.
Bist du den sicher das es ein Problem mit dem Radlager ist
und nicht mit dem Differential selbst?
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Radlager hinten
Hi Martin,
tausche nur die wirklich defekten Lager aus.
Wie Patrick schon sagte, ist die Qualität von den repros nicht berauschend..
@ Sky - Wer hat Dir den solche Stories erzählt??
Ein Lager ist so hart, das lässt sich nicht abdrehen!
Wahrscheinlich wieder einer, der nicht wusste wie man es macht...
- Es wird zuerst mit einem Meißel der Sicherungsring an mehreren Stellen tief eingekerbt.
- Dann mit einer Werkstattprese mit etwa 20 Tonnen werden beide Teile - Lager und SIcherungsring abgepresst.
Wer keine Presse hat nimmt eine Flex und entfernt nacheinander Sicherungsring, Außenlager und dann Innenlager.
Die Letzten 2 sind so hart, dass sie nur 90% eingeflext werden müssen, und dann mit einem Meißel gesprengt werden können.
mfg
Michael
tausche nur die wirklich defekten Lager aus.
Wie Patrick schon sagte, ist die Qualität von den repros nicht berauschend..
@ Sky - Wer hat Dir den solche Stories erzählt??
Ein Lager ist so hart, das lässt sich nicht abdrehen!
Wahrscheinlich wieder einer, der nicht wusste wie man es macht...
- Es wird zuerst mit einem Meißel der Sicherungsring an mehreren Stellen tief eingekerbt.
- Dann mit einer Werkstattprese mit etwa 20 Tonnen werden beide Teile - Lager und SIcherungsring abgepresst.
Wer keine Presse hat nimmt eine Flex und entfernt nacheinander Sicherungsring, Außenlager und dann Innenlager.
Die Letzten 2 sind so hart, dass sie nur 90% eingeflext werden müssen, und dann mit einem Meißel gesprengt werden können.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Radlager hinten
Hallo Michael,
zum Thema meine Lager. Wir haben die alten Lager und die neuen gemessen und da war ein Unterschied von 5 mm außen darum hab ich die auch ohne Wiederstand aus der Achse gebracht.
Dann haben wir zuerst den Ring gesprengt und mit einer 30t Presse versucht das Lager zu entfernen. Nach dem der erste Abzieher sich so verbogen hat das nichts mehr ging haben die Arbeiter in unserer Firma das ganze versucht erst zu erwärmen und dann nochmal mit der Presse abziehen da ging dann der zweite Abzieher flöten. Also flex und Außenring wegflexen und Innenring abdrehen (damit die Achse keinen Schaden nimmt).
So war nun die Vermutung das die Lager nicht die richtigen gewesen waren.
Sky
PS: Oder was meinst du mit Stories? Der Preis einer Werkstatt?
zum Thema meine Lager. Wir haben die alten Lager und die neuen gemessen und da war ein Unterschied von 5 mm außen darum hab ich die auch ohne Wiederstand aus der Achse gebracht.
Dann haben wir zuerst den Ring gesprengt und mit einer 30t Presse versucht das Lager zu entfernen. Nach dem der erste Abzieher sich so verbogen hat das nichts mehr ging haben die Arbeiter in unserer Firma das ganze versucht erst zu erwärmen und dann nochmal mit der Presse abziehen da ging dann der zweite Abzieher flöten. Also flex und Außenring wegflexen und Innenring abdrehen (damit die Achse keinen Schaden nimmt).
So war nun die Vermutung das die Lager nicht die richtigen gewesen waren.
Sky
PS: Oder was meinst du mit Stories? Der Preis einer Werkstatt?
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Radlager hinten
und da war ein Unterschied von 5 mm außen darum hab ich die auch ohne Wiederstand aus der Achse gebracht.
Unmöglich, das wäre nicht fahrbar gewesen!
Heiner...
Unmöglich, das wäre nicht fahrbar gewesen!
Heiner...
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Radlager hinten
War er auch nicht. Hab nach 100m aufgegeben und alle Räder auf Spiel geprüft.
Dann auf den Hänger und daran gezweifelt ob ich überhaupt hätte kaufen sollen.
Sky
Dann auf den Hänger und daran gezweifelt ob ich überhaupt hätte kaufen sollen.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- sally67
- Beiträge: 8978
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Radlager hinten
Hallo Ihr Drei
Erstmal Dankeschön für Eure Bemühungen!
@Sky: Das mit dem Öl absaugen muß ich erstmal ausprobieren,mal sehen.Werde aber das 80W90 von Ravenol nehmen.
Oje,so macht Mustang kaufen keinen Spaß
@Patrick: Simmering mit Lager ist schon bestellt.Werde auf euern Rat auch nur ein Lager tauschen.Mit dem Radlager bin
ich mir sicher,das Geräusch kommt direkt vom Rad.Bremstrommel hatte ich auch schon ab,man kann dieSchadhaftigkeit
in den Fingerspitzen fühlen. 800-1200 € sind schon ne Hausnr.
@Michael: Sind die Repros wirklich so schlecht?.Velocity hätte noch Verstärkte zum doppelten Preis(80€).
Würde zwar lieber bei McParts kaufen,sind aber leider keine am Lager.Meine Sally will zum Wochenende wieder rollen.
Ps.Deine Empfehlung Silikondichtmittel von Förch(K165 Rot)war echt Klasse.Eine gute Lösung die mich überzeugt hat
Schönes Sonnenbaden noch und
Erstmal Dankeschön für Eure Bemühungen!
@Sky: Das mit dem Öl absaugen muß ich erstmal ausprobieren,mal sehen.Werde aber das 80W90 von Ravenol nehmen.
Oje,so macht Mustang kaufen keinen Spaß
@Patrick: Simmering mit Lager ist schon bestellt.Werde auf euern Rat auch nur ein Lager tauschen.Mit dem Radlager bin
ich mir sicher,das Geräusch kommt direkt vom Rad.Bremstrommel hatte ich auch schon ab,man kann dieSchadhaftigkeit
in den Fingerspitzen fühlen. 800-1200 € sind schon ne Hausnr.
@Michael: Sind die Repros wirklich so schlecht?.Velocity hätte noch Verstärkte zum doppelten Preis(80€).
Würde zwar lieber bei McParts kaufen,sind aber leider keine am Lager.Meine Sally will zum Wochenende wieder rollen.
Ps.Deine Empfehlung Silikondichtmittel von Förch(K165 Rot)war echt Klasse.Eine gute Lösung die mich überzeugt hat
Schönes Sonnenbaden noch und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Radlager hinten
Hi Martin,
ja, viele der repro Teile sind einfach Müll...
Selbst bei Timken Lager hatte ich schon mal ein Nagelneues, was offensichtich "vergessen" wurde zu härten, war nach einer Woche wiedr hinüber..
mfg
Michael
ja, viele der repro Teile sind einfach Müll...
Selbst bei Timken Lager hatte ich schon mal ein Nagelneues, was offensichtich "vergessen" wurde zu härten, war nach einer Woche wiedr hinüber..
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- sally67
- Beiträge: 8978
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Radlager hinten
Hi Michael
Ich laß mich mal überraschen und werde hier nochmal berichten.
Ciao und
Ich laß mich mal überraschen und werde hier nochmal berichten.
Ciao und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

