Neue Ölwanne
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Neue Ölwanne
Hallo Leute!
Ich wieder! Diesesmal möchte ich meine super tolle verchromte
special(war schon drunter, Chrom blättert ab, Roststellen) Ölwanne
durch ne neue schön blaue ersetzen!
Hab die passende Wanne für mein Triebwerk mit den passenden Dichtungen
bei McParts bestellt, jedoch scheinen mir die Dichtungen(speziell die 2 Gummis)
zu groß zu sein!?
Kann das sein, oder ist das so richtig
Uploaded with ImageShack.us
Sollte ich die Dichtungen noch mit Silikon einschmieren? Und mit welchem Drehmoment
werden die Schrauben wieder angezogen?
Vielen Dank
Ich wieder! Diesesmal möchte ich meine super tolle verchromte
special(war schon drunter, Chrom blättert ab, Roststellen) Ölwanne
durch ne neue schön blaue ersetzen!
Hab die passende Wanne für mein Triebwerk mit den passenden Dichtungen
bei McParts bestellt, jedoch scheinen mir die Dichtungen(speziell die 2 Gummis)
zu groß zu sein!?
Kann das sein, oder ist das so richtig
Uploaded with ImageShack.us
Sollte ich die Dichtungen noch mit Silikon einschmieren? Und mit welchem Drehmoment
werden die Schrauben wieder angezogen?
Vielen Dank
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
- BlackPony
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 24. Feb 2009, 16:09
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er Mustang Hardtop QP
Re: Neue Ölwanne
Hallo Martin,
für die 1/4-20 Schrauben gilt: 7-9 ft-lbs entspricht 9.5 - 12 Nm
für die 6/16-18 Schrauben gilt: 9-11 ft-lbs entspricht 12 - 15 Nm
Also mal wieder viel weniger, als die Meisten glauben.
Aber wenn Du solche Arbeiten selber machen möchtest, solltest Du schon das entsprechende Shop Manual (Werkstatthandbuch) benutzen.
Sorry, klingt oberlehrerhaft, ist aber so.
Die Paßform der Gummidichtung kann ich so nicht beurteilen.
Abdichtung nicht mit Silikon. Theoretisch ganz ohne Dichtmasse, praktisch verwenden die Meisten zumindest in den Ecken der Gummidichtung etwas Motordichtmasse.
Viel Erfolg!
für die 1/4-20 Schrauben gilt: 7-9 ft-lbs entspricht 9.5 - 12 Nm
für die 6/16-18 Schrauben gilt: 9-11 ft-lbs entspricht 12 - 15 Nm
Also mal wieder viel weniger, als die Meisten glauben.
Aber wenn Du solche Arbeiten selber machen möchtest, solltest Du schon das entsprechende Shop Manual (Werkstatthandbuch) benutzen.
Sorry, klingt oberlehrerhaft, ist aber so.
Die Paßform der Gummidichtung kann ich so nicht beurteilen.
Abdichtung nicht mit Silikon. Theoretisch ganz ohne Dichtmasse, praktisch verwenden die Meisten zumindest in den Ecken der Gummidichtung etwas Motordichtmasse.
Viel Erfolg!
Beste Grüsse,
Dirk C. aus O.
Dirk C. aus O.
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Neue Ölwanne
Hallo Dirk!
Danke für deine Antwort!
Shop Manual ist vorhanden! Nur das mit der so hoch abstehenden Dichtung kam mir
etwas suspekt vor.
Danke für deine Antwort!
Shop Manual ist vorhanden! Nur das mit der so hoch abstehenden Dichtung kam mir
etwas suspekt vor.
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Neue Ölwanne
So, hab die Ölwanne runter und den alten Filter abgeschraubt.
Alles in allem habe ich ziemlich genau 4 Liter Altöl.
Meine öfters gelesen zu haben, dass ca. 5,5 l reinkommen.
Der Dip-Stick stand zwichen "Safe" und "Max Overfill". Ist da jetzt noch Spielraum
für ca. 1 Liter, oder was stimmt hier eventuell nicht!?
Als neues Öl habe ich Ravenol 15-W40 API SF, und den Motorcraft FL-1A Ölfilter
Alles in allem habe ich ziemlich genau 4 Liter Altöl.
Meine öfters gelesen zu haben, dass ca. 5,5 l reinkommen.
Der Dip-Stick stand zwichen "Safe" und "Max Overfill". Ist da jetzt noch Spielraum
für ca. 1 Liter, oder was stimmt hier eventuell nicht!?
Als neues Öl habe ich Ravenol 15-W40 API SF, und den Motorcraft FL-1A Ölfilter
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Neue Ölwanne
4,5 Liter mit Filterwechsel! 5,5 ist Humbug! Im Übrigen, würde ich etwas Motorsilikon hauchdünn beidseitig auf der Korkdichtung und in den Ecken zu den Halbmonden empfehlen!
Gleichmäßige und RICHTIGE Drehmomente der Wannschrauben peinlichst einhalten!!!!
Heiner...
Gleichmäßige und RICHTIGE Drehmomente der Wannschrauben peinlichst einhalten!!!!
Heiner...
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Neue Ölwanne
von wegen humbuk,
man über dem max noch 3/4 liter noch einfüllen kann. hab ich beim k code, boss und alle anderen mustang bei mir im stall so gemacht. einwandfrei.
lg
abudi
man über dem max noch 3/4 liter noch einfüllen kann. hab ich beim k code, boss und alle anderen mustang bei mir im stall so gemacht. einwandfrei.
lg
abudi
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Neue Ölwanne
Das mit den Dichtungen hatte ich bei meinem Motor auch. Wenn du Dichtungen zu Kurbelwelle nicht auf der Ölwanne platzierst, sondern am Motor selber, wirst du sehen, dass da Aussparungen sind, in die diese nach oben stehenden Laschen hinein passen. Ist zwar etwas Gefriemel die da rein zu bekommen, aber wenn sie drin sind, dann ist auch dicht. Dann passt das auch mit der Ölwanne.
Habe dann dann die Korkdichtungen noch dünn mit RTV-Silikon fixiert und seitdem nen Sauberen Motor untenrum. Da tropft und sifft nix mehr.
Die vordere Dichtung geht relativ gut, die nach hinten zum Getriebe ist etwas eng, aber geht auch.
Ben
Habe dann dann die Korkdichtungen noch dünn mit RTV-Silikon fixiert und seitdem nen Sauberen Motor untenrum. Da tropft und sifft nix mehr.
Die vordere Dichtung geht relativ gut, die nach hinten zum Getriebe ist etwas eng, aber geht auch.
Ben
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Neue Ölwanne
Ölwanne ist montiert, bin auch schon gefahren und alles
scheint dicht zu sein
Habe, wie Ben beschrieben hat, zuerst die Gummi-Dichtungen direkt am
Motor eingesetzt. Vorne gings leicht, hinten zum Getriebe etwas
Friemel. Was ziemlich nervte waren allerdings die 2 Schrauben zwischen
Anlasser und Ölwanne ,ich hätte zwar den Anlasser abmontieren können,
jedoch nur wenn ich auch die rechten Fächer gelöst hätte... und so wie
die Schrauben der Krümmer aussehen.... Da habe ich halt ein bisserl Fummel
in Kauf genommen.
Da ich einmal drunter lag, hab ich auch mal die Inspection Plate am
Getriebe abmontiert, und folgendes sehen dürfen:
Uploaded with ImageShack.us
Ist doch ein Wucht-Gewicht, oder? Ist ja doch recht groß und sieht auch irgendwie nicht original aus. Will dazu sagen,
dass ich überhaupt keine Probleme mit meinem Getriebe habe!
Auch die Steuerkette ist nicht mehr Original, oder?
Uploaded with ImageShack.us
Kann man die eigentlich spannen, ohne den Motor auseinander nehmen zu müssen!? Sie ist nämlich ein wenig locker.
scheint dicht zu sein
Habe, wie Ben beschrieben hat, zuerst die Gummi-Dichtungen direkt am
Motor eingesetzt. Vorne gings leicht, hinten zum Getriebe etwas
Friemel. Was ziemlich nervte waren allerdings die 2 Schrauben zwischen
Anlasser und Ölwanne ,ich hätte zwar den Anlasser abmontieren können,
jedoch nur wenn ich auch die rechten Fächer gelöst hätte... und so wie
die Schrauben der Krümmer aussehen.... Da habe ich halt ein bisserl Fummel
in Kauf genommen.
Da ich einmal drunter lag, hab ich auch mal die Inspection Plate am
Getriebe abmontiert, und folgendes sehen dürfen:
Uploaded with ImageShack.us
Ist doch ein Wucht-Gewicht, oder? Ist ja doch recht groß und sieht auch irgendwie nicht original aus. Will dazu sagen,
dass ich überhaupt keine Probleme mit meinem Getriebe habe!
Auch die Steuerkette ist nicht mehr Original, oder?
Uploaded with ImageShack.us
Kann man die eigentlich spannen, ohne den Motor auseinander nehmen zu müssen!? Sie ist nämlich ein wenig locker.
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Neue Ölwanne
Mach zu und gut!
Heiner...
Heiner...