Hinterachse und Bremsleitungen hinten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Hinterachse und Bremsleitungen hinten
Hallo,
hab folgendes Problem, wobei ich hoffe, dass es gar kein Problem ist...
Denn habe heute beim wechseln der hinteren Bremsleitungen bemerkt,
dass sich die Reifen hinten locker drehen lassen, obwohl das Getriebe auf "P"
steht(Auto hinten aufgebockt)!
Ich bin mir sicher, dass es vorher noch nicht möglich war...
Was kann das sein
Wie schon geschrieben, habe ich hinten die alten, total verbogenen Bremsleitungen durch
neue Edelstahlleitungen ersetzt. Auch den Bremsschlauch zur Achse habe ich erneuert.
Original war bei meinem Stang eine Einrohrauspuffanlage verbaut, nun habe ich eine
Doppelrohrauspuffanlage, und habe dementsprechend die Leitungen und den Bremsschlauch
dafür bestellt! Passt soweit auch alles, jedoch kommt mir der Bremsschlauch zu nah ans Auspuffrohr.
Was da passieren kann, brauch ich ja wohl nicht zu erläutern...
Gibt es für das Halteblech, wo der Übergang von der Bremsleitung von vorne nach hinten
auf den Bremsschlauch ist, ein Umrüst-Kit, wodurch der Bremsschlauch weiter vom Rohr wegkommt?
Infos: 1965 Mustang Coupé, 289 V8, 8" Rear-End, C4 Automatik
Ich hoffe mir kann bei meinen Problemen jemand helfen?! Vielen dank schonmal!!
hab folgendes Problem, wobei ich hoffe, dass es gar kein Problem ist...
Denn habe heute beim wechseln der hinteren Bremsleitungen bemerkt,
dass sich die Reifen hinten locker drehen lassen, obwohl das Getriebe auf "P"
steht(Auto hinten aufgebockt)!
Ich bin mir sicher, dass es vorher noch nicht möglich war...
Was kann das sein
Wie schon geschrieben, habe ich hinten die alten, total verbogenen Bremsleitungen durch
neue Edelstahlleitungen ersetzt. Auch den Bremsschlauch zur Achse habe ich erneuert.
Original war bei meinem Stang eine Einrohrauspuffanlage verbaut, nun habe ich eine
Doppelrohrauspuffanlage, und habe dementsprechend die Leitungen und den Bremsschlauch
dafür bestellt! Passt soweit auch alles, jedoch kommt mir der Bremsschlauch zu nah ans Auspuffrohr.
Was da passieren kann, brauch ich ja wohl nicht zu erläutern...
Gibt es für das Halteblech, wo der Übergang von der Bremsleitung von vorne nach hinten
auf den Bremsschlauch ist, ein Umrüst-Kit, wodurch der Bremsschlauch weiter vom Rohr wegkommt?
Infos: 1965 Mustang Coupé, 289 V8, 8" Rear-End, C4 Automatik
Ich hoffe mir kann bei meinen Problemen jemand helfen?! Vielen dank schonmal!!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Hinterachse und Bremsleitungen hinten
Hallo Martin,
wenn Du keine Hinterachse mit Sperre hast sollte sich im aufgebockten Zustand das Hinterrad drehen lassen.
Die "P"-Stellung hält ja quasi die Kardanwelle fest.
Wenn Du das Auto hochhebst und an einem Rad drehst, dreht sich das gegenüberliegende Rad über das Differential andersrum.
Das ist ganz normal.
Wenn Du eine Hinterachse mit Sperre hast ist das anders.
Wenn sich da die Räder locker durchdrehen lassen auf "P" ist Deine Sperre hinüber.
Zum Thema Bremsschlauch wären Fotos hilfreich um zu sehen, wie Du was montiert hast.
ICh denke, daß die Halterungen an der Karosserie bei allen Modellen gleich waren (???).
Somit wäre die Frage
a) wie nah ist nah?
b) was für ein Auspuff ist drunter?
wenn Du keine Hinterachse mit Sperre hast sollte sich im aufgebockten Zustand das Hinterrad drehen lassen.
Die "P"-Stellung hält ja quasi die Kardanwelle fest.
Wenn Du das Auto hochhebst und an einem Rad drehst, dreht sich das gegenüberliegende Rad über das Differential andersrum.
Das ist ganz normal.
Wenn Du eine Hinterachse mit Sperre hast ist das anders.
Wenn sich da die Räder locker durchdrehen lassen auf "P" ist Deine Sperre hinüber.
Zum Thema Bremsschlauch wären Fotos hilfreich um zu sehen, wie Du was montiert hast.
ICh denke, daß die Halterungen an der Karosserie bei allen Modellen gleich waren (???).
Somit wäre die Frage
a) wie nah ist nah?
b) was für ein Auspuff ist drunter?
Gruß
Axel
Axel
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Hinterachse und Bremsleitungen hinten
Hi Martin,
bei den Autos bis 66 war der Endpunkt der Bremsleitung zwischen Einrohr und Doppelrohr Auspuff ganz unterschiedlich.
Bei Einrohr Autos endet die Bremsleitung am Kardantunnel.
Bei Doppelrohr Autos endet die Bremsleitung ein ganzes Stück weiter links fast am Rahmen.
Es richtige Umbau ist daher recht aufwändig, weil die lange Bremsleitung ersetzt werden muss und der Stahlwinkel an dem sie endet versetzt werden muss.
Aber nur so ist es gewährleistet, dass der Bremsschlauch nicht in Kontakt mit dem Auspuff kommt.
In dem Bild sieht man es einigermaßen:
mfg
Michael
bei den Autos bis 66 war der Endpunkt der Bremsleitung zwischen Einrohr und Doppelrohr Auspuff ganz unterschiedlich.
Bei Einrohr Autos endet die Bremsleitung am Kardantunnel.
Bei Doppelrohr Autos endet die Bremsleitung ein ganzes Stück weiter links fast am Rahmen.
Es richtige Umbau ist daher recht aufwändig, weil die lange Bremsleitung ersetzt werden muss und der Stahlwinkel an dem sie endet versetzt werden muss.
Aber nur so ist es gewährleistet, dass der Bremsschlauch nicht in Kontakt mit dem Auspuff kommt.
In dem Bild sieht man es einigermaßen:
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Hinterachse und Bremsleitungen hinten
Martin hat geschrieben:Hallo,
Wie schon geschrieben, habe ich hinten die alten, total verbogenen Bremsleitungen durch
neue Edelstahlleitungen ersetzt. Auch den Bremsschlauch zur Achse habe ich erneuert.
Original war bei meinem Stang eine Einrohrauspuffanlage verbaut, nun habe ich eine
Doppelrohrauspuffanlage, und habe dementsprechend die Leitungen und den Bremsschlauch
dafür bestellt! Passt soweit auch alles, jedoch kommt mir der Bremsschlauch zu nah ans Auspuffrohr.
Was da passieren kann, brauch ich ja wohl nicht zu erläutern...
Gibt es für das Halteblech, wo der Übergang von der Bremsleitung von vorne nach hinten
auf den Bremsschlauch ist, ein Umrüst-Kit, wodurch der Bremsschlauch weiter vom Rohr wegkommt?
Infos: 1965 Mustang Coupé, 289 V8, 8" Rear-End, C4 Automatik
Ich hoffe mir kann bei meinen Problemen jemand helfen?! Vielen dank schonmal!!
Hallo Martin,
du hast den Bremsschlauch wahrscheinlich falsch montiert.
Der Bremsschlauch für die Einkreisanlage macht einen Bogen nach oben,
der für die Zweikreisbremsanlage einen Bogen nach unten.
Das heißt du brauchst auch einen neuen Halter am Unterboden und musst
die Bremsleitung am Unterboden verlängern.
Gruß
Patrick
Wie schon geschrieben, habe ich hinten die alten, total verbogenen Bremsleitungen durch
neue Edelstahlleitungen ersetzt. Auch den Bremsschlauch zur Achse habe ich erneuert.
Original war bei meinem Stang eine Einrohrauspuffanlage verbaut, nun habe ich eine
Doppelrohrauspuffanlage, und habe dementsprechend die Leitungen und den Bremsschlauch
dafür bestellt! Passt soweit auch alles, jedoch kommt mir der Bremsschlauch zu nah ans Auspuffrohr.
Was da passieren kann, brauch ich ja wohl nicht zu erläutern...
Gibt es für das Halteblech, wo der Übergang von der Bremsleitung von vorne nach hinten
auf den Bremsschlauch ist, ein Umrüst-Kit, wodurch der Bremsschlauch weiter vom Rohr wegkommt?
Infos: 1965 Mustang Coupé, 289 V8, 8" Rear-End, C4 Automatik
Ich hoffe mir kann bei meinen Problemen jemand helfen?! Vielen dank schonmal!!
Hallo Martin,
du hast den Bremsschlauch wahrscheinlich falsch montiert.
Der Bremsschlauch für die Einkreisanlage macht einen Bogen nach oben,
der für die Zweikreisbremsanlage einen Bogen nach unten.
Das heißt du brauchst auch einen neuen Halter am Unterboden und musst
die Bremsleitung am Unterboden verlängern.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Hinterachse und Bremsleitungen hinten
Guten Morgen!
Schon mal vielen Dank euch dreien!!
Also das mit dem Differenzial hört sich ja nicht so gut an?! Da ich mir sicher
bin, dass sie vorher noch gesperrt hat! Nur wie kann ich nun testen, ob die Sperre wirklich
defekt ist, und was könnte weiterhin passieren, wenn ich jetzt noch fahre? Ist eine Reparatur
ohne großen Aufwand möglich??
Die Räder drehen sich entgegengesetzt.
Zu den Bremsleitungen:
Hier der Zustand vorher
Uploaded with ImageShack.us
Nachher
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Wie man bei dem letzten Bild besonders gut sehen kann, kann es so nicht bleiben!!
Der Schlauch liegt direkt am Rohr an!
Heisst wohl, dass ich die lange Leitung auch erneuern muss. Ich meine mal irgendwo gesehen zu
haben, dass es hierfür eine Möglichkeit gibt, etwas weiter zum Rahmen hin ein neues Halteblech zu setzen.
Werde mal die Shops durchsuchen...
Schon mal vielen Dank euch dreien!!
Also das mit dem Differenzial hört sich ja nicht so gut an?! Da ich mir sicher
bin, dass sie vorher noch gesperrt hat! Nur wie kann ich nun testen, ob die Sperre wirklich
defekt ist, und was könnte weiterhin passieren, wenn ich jetzt noch fahre? Ist eine Reparatur
ohne großen Aufwand möglich??
Die Räder drehen sich entgegengesetzt.
Zu den Bremsleitungen:
Hier der Zustand vorher
Uploaded with ImageShack.us
Nachher
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Wie man bei dem letzten Bild besonders gut sehen kann, kann es so nicht bleiben!!
Der Schlauch liegt direkt am Rohr an!
Heisst wohl, dass ich die lange Leitung auch erneuern muss. Ich meine mal irgendwo gesehen zu
haben, dass es hierfür eine Möglichkeit gibt, etwas weiter zum Rahmen hin ein neues Halteblech zu setzen.
Werde mal die Shops durchsuchen...
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Hinterachse und Bremsleitungen hinten
Hallo Martin,
mal ne ganz doofe Frage. Handbremse oder gar Druck auf der Bremse ist auszuschließen?
Meine ja nur wie war das vorher hast du das Rad überhaupt nicht drehen können oder ist ein Spiel von ein paar Zentimetern drin gewesen bis das Rad gesperrt hat?
Sky
mal ne ganz doofe Frage. Handbremse oder gar Druck auf der Bremse ist auszuschließen?
Meine ja nur wie war das vorher hast du das Rad überhaupt nicht drehen können oder ist ein Spiel von ein paar Zentimetern drin gewesen bis das Rad gesperrt hat?
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Hinterachse und Bremsleitungen hinten
Hallo Sky,
Also Handbremse und betätigte Fussbremse ist auszuschließen!
Ist erst 3-4 Wochen her, da musste ich den Simmerring auf
der rechten hinteren Steckachse erneuern. Da musste ich das
Getriebe auf "N" schalten, um die Achse drehen zu können, sonst
hätte ich ja die 4 Schrauben der Halteplatte nicht lösen können...
Spiel ist nicht vorhanden!
Also Handbremse und betätigte Fussbremse ist auszuschließen!
Ist erst 3-4 Wochen her, da musste ich den Simmerring auf
der rechten hinteren Steckachse erneuern. Da musste ich das
Getriebe auf "N" schalten, um die Achse drehen zu können, sonst
hätte ich ja die 4 Schrauben der Halteplatte nicht lösen können...
Spiel ist nicht vorhanden!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Hinterachse und Bremsleitungen hinten
Ok und wie du den Simmerring gewechselt hast waren beide Hinterräder in der Luft?
Sky
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Hinterachse und Bremsleitungen hinten
Jepp, Auto unterm Diff aufgebockt!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Hinterachse und Bremsleitungen hinten
Tja dann sieht es wirklich so aus als ob die Sperre defekt ist.
Sky
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.