Viscolkupplung vom Lüfter Funktionsüberprüfung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Viscolkupplung vom Lüfter Funktionsüberprüfung

Beitrag von Orbiter »

Hi Zusammen !

Seit gestern fahre ich meine Viscokupplung am Lüfter die ich seit 3 Jahren rumliegen habe, Wie kann ich kontrollieren ohne Mein Auto abzukochen ob das Teil funktioniert ?
Ich fur gestern durch die Stadt bei gefühlten 38° und hatte meinen Üblichen Weg, ZickZack durch die Innenstadt vom Paketshop zum Tanken, Bank Sport.... Bis gestern mit ständig mitlaufendem Lüfter ist die Anzeige niemals höher wie in das erste Viertel gestiegen. mit ausnahme beim Starten des warmen Motors nach kurzer Standzeit ( 5 Minuten ) das regulierte sich aber immer in kürzester Zeit.
gestern stand meine Anzeige das erste mal auf Mitte und ganz wenig drüber. Meiner Anzeige traue ich keinen Meter weit, bei jedem Stopp wo ich aussteigen musste machte ich die Haube auf, und drehte die Viscokupplung an den Lüfterblättern mit der Hand in der Hoffnung das die Kupplung irgendwann zumacht, und der Lüfter schwerer zu drehen geht, das Alugehäuse vom Visco.. war schon echt heiß. Dummerweise hatte ich mein IR Thermometer nicht dabei da ich bei einem neu gekauften und 3 Jahre gelagerten Visco.. einfach davon ausging das die Funktioniert.

Ich fahre ein Fahnshrout, und ein funktionierendes Thermostat, eine 7 flügligen Edelstahllüfter den ich auf die Visco angepasst habe, die Zündung wurde nicht verändert. der Lüfter hat jetzt 20mm mer Platz bis zum Kühler wie vorher.

Ist das normal das man den Lüfter mit abgeschaltetem Motor der echt heiß ist noch drehen kann?

Grüße
Markus Ab Koch Einheit Bernhardt

P.S.
Ich mach heut mal ein Foto.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Viscolkupplung vom Lüfter Funktionsüberprüfung

Beitrag von CandyAppleGT »

Hallo Markus,

ja, das ist normal. Man denkt zwar immer, dass die Sperrwirkung deutlich spürbar sein muss, aber was man beim Drehen von Hand vergisst, ist die Tatsache, dass das ganze auch drehzahlabhängig ist. Der Lüfter dreht in heißem Zustand mit fast derselben geschwindigkeit wie die Wapu-Nocke. Beim Drehen von Hand spürst du fast keinen unterschied.

Dringend abraten kann ich von der "Lüfter-Abstoppen-mit-der-Hand-Methode".

Nicht dass es irgendwann heißt: Markus "Vier Bier bitte" Bernhardt

LG,

Daniel
Thommes
Beiträge: 429
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 14:49

Re: Viscolkupplung vom Lüfter Funktionsüberprüfung

Beitrag von Thommes »

leg doch ma die visco kupplung in ein wasserbad....erhitzen und halt ma gucken ab welcher temp sich dat dingen leichter drehen lässt....


gruß
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Viscolkupplung vom Lüfter Funktionsüberprüfung

Beitrag von Orbiter »

@ Daniel !

Die Antwort schafft vertrauen !
Ich versuche es heute nochmal mit der selben Tour, lasse aber mal den motor laufen bei der Kontrolle der Dinge.

Grüße
Markus Tempratur Kollaps Bernhardt

P.S.
Markus 3 Bier für die Männer vom Sägewerk Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Viscolkupplung vom Lüfter Funktionsüberprüfung

Beitrag von CandyAppleGT »

Du kannst das auch gut mal bei warmem Motor im Stand versuchen: Stell dich neben hin, gib am Gasgestänge ordentlich Gas, und du wirst sehen, wie der Lüfter minimal später ebenfalls an Drehzahl zulegt. Das macht dann so richtig schön "schrummmmmmmmm"!

@ Kollege mit dem Wasserbad: Du hast die Funktionsweise einer Visko-Kupplung noch nicht verstanden. Das Ding müsste sich wenn überhaupt schwerer drehen lassen. Bei den lahmen Drehzahlen von Hand fühlst du aber keinen Unterschied.

Gruß,

Daniel
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Viscolkupplung vom Lüfter Funktionsüberprüfung

Beitrag von Orbiter »

Ich binn heute wieder kräftig bei über 30° Aussentempratur durch die Stadt gefahren, Stop und Go an jeder Ampel, wegen feierabend Verkehr.
nach dem Abstellen des Motors habe ich mein IR Thermometer geschnappt und mal gemessen weil mir der Motor doch recht heiß vorkahm, Ergebniss, Kühler oben 97° an den Lamellen direkt unter dem zulaufschlauch 101,4° Oberer Schlauch zum Kühler 96° unterer Schlauch 87°, Spinne(allerdings in Alu schlecht zu messen) 89°

Wie heiß wird unser Kühlmittel ohne zu kochen bei dichtem System, und 50% Frostschutzanteil ? 110° oder 115° Schenkt man dem Mercedes Armaturen Glauben fängt der rote Bereich bei 117° an und geht bis 120°

ist der 7 Flügliche Lüfter ausreichend, der ja schließlich für dauerbetrieb konzipiert ist, Oder bestelle ich vor der nächsten Hitzewelle doch lieber den Lüfter der auf die Viscokupplung gehört ?

Grüße
Markus das Hirn tickt bei der Hitze nur im Dreivierteltakt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Viscolkupplung vom Lüfter Funktionsüberprüfung

Beitrag von CandyAppleGT »

14 grad Differenz vom oberen zum unteren Schlauch ist aber nicht besonders viel...

Obwohl, bei den Außentemperaturen? Und Stop and Go?

Ich hab keine Ahnung, vielleicht kann der Michael mal was dazu tun...

LG,

Daniel
Scrapdealer

Re: Viscolkupplung vom Lüfter Funktionsüberprüfung

Beitrag von Scrapdealer »

Hallo zusammen,

also ich kenn den Visco-Funkitonstest folgendermaßen:

Motor richtig warm fahren, so daß der Viscolüfter mitlaufen sollte. Dann Motor abstellen und Lüfter beobachten. Bleibt er mit dem Motor stehen, ist die Kupplung ok. Dreht sich der Lüfter ungebremst weiter, ist die Kupplung defekt.

Hast Du auch mal gemessen, was für Temperatur die Viscokupplung hat?

Zudem hab ich mal gelernt, daß ein Lüfter mit Viscokupplung immer stehend zu lagern sind. Lagert man ihn liegend, kann man ihn angeblich danach wegwerfen. Hab sie bisher immer stehend gelagert und nie gelegt. Daher kann ich auch nicht sagen, ob da wirklich etwas dran ist.
Nur so als Randinfo...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Viscolkupplung vom Lüfter Funktionsüberprüfung

Beitrag von Orbiter »

@ Christian !

Die Viscokupplung hatte ich auch mit dem IR Thermometer gemessen, und das Termometer zeigte 78° an, Wobei unbedingt zu beachten ist das eine Aluminium Oberfläche, je sauberer diese ist bei der Messung mittels IR Thermometer ein falsches Ergebniss erziehlt, Wir hatten schon polierte Alukühler mit Messungen von 30° obwohl der Zufluss Schlauch schon 80° hatte, und die Handprobe, Autsch heiss, sagte. !

Das mit dem Liegend Lagern = Tot ist eines der Gerüchte die Meschanisch nicht nachvollziehbar sind,
die Paket-Versand-Brange hätte garantiert 95% unserer Visco`s auf dem gewissen.

Ich habe gestern bei meinem Lieblings Dealer mal so einen Visco Föhn angefragt.

Grüße
Markus wer misst misst mist Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Viscolkupplung vom Lüfter Funktionsüberprüfung

Beitrag von Orbiter »

Sachte mal,
Der Propeller für die Visco ist größer ? Passt nur in Verbindung mit dem Klima Kühler ? weil sonst Hackschnipsel auf der Unterseite des Kühler zulauf Schlauches entstehen ?

Grüße
Markus der sich besser wieder in`s Bett legt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“