66'er - Klima geht nicht mehr

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 253
Registriert: Di 6. Sep 2011, 21:59

66'er - Klima geht nicht mehr

Beitrag von Andi »

Hallo,

gestern, 38°C und plötzlich tut es die Klimanlage nicht mehr . Bisher gab es immer dann wenn die Klima sich aktiviert hat ein, ich nenne es mal, leises Knallen. BTW: Ist das normal? Jetzt bleibt dieses Geräusch aus und die Klima kühlt nicht mehr.

Gibt es einen Fahrplan wie man die Ursache finden kann? Vor kurzem wurde mein Heizungskühler ausgetauscht. Kann es da vielleicht einen Zusammenhang geben?

Gruß
Andi (dem gestern der Kopf weggeglüht ist )

PS: Bitte nicht schimpfen: Bevor ihr die Glaskugel herausholen müsst helfe ich gerne mit weiteren Informationen. Sofern isch dazu in der Lage bin.
> rm -rf roof | less mustang
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: 66'er - Klima geht nicht mehr

Beitrag von Andre »

hi,

das leise "knallen" war wohl die el. Kupplung die den Klimakompressor mit der Riemenscheibe verbunden hat.
Wenn jetzt die Kupplung nicht mehr geschaltet wird, würde ich mal in den Schaltplänen suchen. Ich meine bei meinem 67'er ist das eine grüne Leitung die durch ein paar Schalter / Regler geschliffen wird. Dort mal nachmessen...
Mit dem getauschten Wärmetauscher kann es kaum zusammenhängen, solange die Anlage nach dem Tausch noch funktioniert hat (oder eins der Kabel ist ab....)

Gruß
Scrapdealer

Re: 66'er - Klima geht nicht mehr

Beitrag von Scrapdealer »

Hallo auch,

Keilriemen wirst sicherlich schon als erstes kontrolliert haben, oder?

Gruß,

Christian
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: 66'er - Klima geht nicht mehr

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Andi.

Bei meinem 69er ist es so geschaltet:
Strom kommt über den Micro-Switch beim Lüftungsregler (Wenn auf einer A/C-Stellung) via Eis-Schalter (Anlage schaltet unter 5 Grad C nicht ein damit der Kompressor nicht einfriert) zur Klimakompressor-Kupplung. Wenn die Kupplung nicht mehr "Klack" macht mal mit einem Voltmeter messen, ob am Stecker der Klimakupplung (beim 69er ein kurzes Kabel dran und dann kommt der Stecker) 12V anstehen wenn die Lüftung eingeschaltet ist und auf einer A/C-Stellung.

- Ja: Klimakompressor-Kupplung tot
- Nein: Micro-Switch oder Eis-Schalter oder Kabel defekt.

-> Wann wurde der letzte Klimaservice gemacht? Hat's überhaupt noch Gas drin..?

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 253
Registriert: Di 6. Sep 2011, 21:59

Re: 66'er - Klima geht nicht mehr

Beitrag von Andi »

So. Hab' parallel noch mal die Schaltpläne gewälzt und wollte ausgehend vom leicht zugänglichen den Kabeln folgen. Also vom Kompressor richtig Innenraum. Und da hatte ich auch schon die Ursache gefunden: Eine Kabelverbindung hat sich verabschiedet und das Kabel baumelte munter im Motorraum herum.

Nebenbei habe ich gesehen, dass der Steckverbinder vom Kabel das zum Öldruckgeber geht auch nicht mehr so gut aussieht. Ich habe ja auch noch das Problem mit der hohen Öldruckanzeige: niedriger Widerstand = hoher Druck. Habe ich das richtig interpretiert?

Natürlich passen meine Steckverbinder mit deutschen Maßen nicht. Wo bekommt man gut, günstig und flott die passenden her. Am besten ein kleines Sortiment, so dass ich für kommende Fälle gewappnet bin.

BTW: Die Kabel für die Klimaanlage, den Öldruckgeber und das Kabel welches zur Zündspule führt ist bei mir mitten über den Motor geführt, liegt also schön warm eingebettet zwischen den Zylinderbänken. Ist das der korrekte Verlauf?

Gruß
Andi
> rm -rf roof | less mustang
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 253
Registriert: Di 6. Sep 2011, 21:59

Rundstecker / Rundsteckhülsen

Beitrag von Andi »

Ist vielleicht im Text untergegangen:

Natürlich passen meine Rundsteckverbinder mit deutschen Maßen nicht. Hier ein Beispiel als Winkelstecker am Öldruckgeber: Klick

Ich habe das Gefühl, dass dieser Stecker auf dem Öldruckgeber den gleichen Durchmesser hat wie die Steckverbinder. Muss ich mal nachmessen. Nach einer ausgiebigen Suche scheint es als wenn ich endlich die richtige Produktbezeichnung gefunden hätte:

.176 diameter bullet connectors

Aber wo kann man so etwas günstig und in kleineren Mengen bestellen. Ich brauche ja nur eine Hand voll und nicht gleich 1000 Stück!

Gruß
Andi
> rm -rf roof | less mustang
Antworten

Zurück zu „Technik“