Tickern um 2000rpm, Ventilspiel?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 13:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Bullit 2001
Mustang Mach-E GT Performance
Tickern um 2000rpm, Ventilspiel?
Hi,
Am Wochenende beim kleinen Tour durch Luxemburg ist es mir wieder mal aufgefallen : es tickert um 2000rpm und das manchmal stärker, manchmal schwächer.. Deshalb habe ich mir heute mal die Ventildeckel runtergebaut (und prompt die uralten Korkdichtungen zerrissen..).
Jetzt weiss ich aber nicht, was ich vorfinden soll.. Also hier meine Beobachtungen :
- ich kann einige Rocker Arms recht viel hin und her bewegen (nicht alle...)
- ich kann ebenfalls ein oder zwei der Pushrods recht einfach drehen, die meisten sind jedoch fest.
- ich habe gedacht ich hätte Hydraulic Lifters (ein 351CJ um dieses Baujahr müsste das haben), jedoch kann ich die Pushrods nicht runterdrücken (das müsste ja doch eigentlich funktionnieren?)
Was ich nicht weiss :
- Müssen die Rocker Arms fest sein oder dürfen die bewegen? Wenn sie fest sein müssen, kann ich das einfach leicht festziehen? Es sind Bolt-type Rocker Arms und nicht wie bei Boss Köpfen einstellbar (laut Haynes..)
- Gleiche Frage für die Pushrods, müssen die fester sein oder dürfen die sich doch recht "frei" bewegen?
- Wenn es Solid Lifter sind, ist ja dann auch normalerweise das Valve Clearance komplett anders als bei Hydraulic?
Mein Reparaturbuch ist irgendwie da nicht so ganz klar.. Da steht nicht ob alles "fest" sein muss oder hin und her klimpern kann..
Auch noch Mist : an den Edelschrott Ventildeckel sind Schleifspuren von einer der Ventilfedern.. Das ist nicht so sehr passend gebaut..
Gruss,
Laurent
Am Wochenende beim kleinen Tour durch Luxemburg ist es mir wieder mal aufgefallen : es tickert um 2000rpm und das manchmal stärker, manchmal schwächer.. Deshalb habe ich mir heute mal die Ventildeckel runtergebaut (und prompt die uralten Korkdichtungen zerrissen..).
Jetzt weiss ich aber nicht, was ich vorfinden soll.. Also hier meine Beobachtungen :
- ich kann einige Rocker Arms recht viel hin und her bewegen (nicht alle...)
- ich kann ebenfalls ein oder zwei der Pushrods recht einfach drehen, die meisten sind jedoch fest.
- ich habe gedacht ich hätte Hydraulic Lifters (ein 351CJ um dieses Baujahr müsste das haben), jedoch kann ich die Pushrods nicht runterdrücken (das müsste ja doch eigentlich funktionnieren?)
Was ich nicht weiss :
- Müssen die Rocker Arms fest sein oder dürfen die bewegen? Wenn sie fest sein müssen, kann ich das einfach leicht festziehen? Es sind Bolt-type Rocker Arms und nicht wie bei Boss Köpfen einstellbar (laut Haynes..)
- Gleiche Frage für die Pushrods, müssen die fester sein oder dürfen die sich doch recht "frei" bewegen?
- Wenn es Solid Lifter sind, ist ja dann auch normalerweise das Valve Clearance komplett anders als bei Hydraulic?
Mein Reparaturbuch ist irgendwie da nicht so ganz klar.. Da steht nicht ob alles "fest" sein muss oder hin und her klimpern kann..
Auch noch Mist : an den Edelschrott Ventildeckel sind Schleifspuren von einer der Ventilfedern.. Das ist nicht so sehr passend gebaut..
Gruss,
Laurent
Immer auf Ground Speed achten 

- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Tickern um 2000rpm, Ventilspiel?
Hi Laurent,
Du willst einen Hydro zusammendrücken? Einfach so?
--> http://www.kannstduknicken.de
Es ist völlig normal, dass einige Kipphebel lose und andere unter Spannung stehen, weil ja der eine Zylinder an OT stehen kann, während der andere sich im Arbeitstakt befindet.
Leichtes tickern kommt meist von verschmutzten Liftern - bei so was hilft oft ein Hydrostossel-Additiv, es beseitigt die Ablagerungen.
Eine zweite Ursache kann geringer Öldruck sein, was hast Du (genau) für ein Öl drin, was für ein Filter, wie lange ist es schon drin?
Die letzte Möglichkeit: Verschlissene Nocke wegen falschem Öl.
mfg
Michael
Du willst einen Hydro zusammendrücken? Einfach so?
--> http://www.kannstduknicken.de
Es ist völlig normal, dass einige Kipphebel lose und andere unter Spannung stehen, weil ja der eine Zylinder an OT stehen kann, während der andere sich im Arbeitstakt befindet.
Leichtes tickern kommt meist von verschmutzten Liftern - bei so was hilft oft ein Hydrostossel-Additiv, es beseitigt die Ablagerungen.
Eine zweite Ursache kann geringer Öldruck sein, was hast Du (genau) für ein Öl drin, was für ein Filter, wie lange ist es schon drin?
Die letzte Möglichkeit: Verschlissene Nocke wegen falschem Öl.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 13:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Bullit 2001
Mustang Mach-E GT Performance
Re: Tickern um 2000rpm, Ventilspiel?
Ah ok, ich sehe.. die Hydros könnten sich nur in trockenem Zustand zusammendrücken, nicht mit Öl gefüllt. Ich glaube das Reparaturbuch macht die Ventileinstellung bei einem neuen Motor ohne Öl und sonstiges.. Oder ich habe die Zeile einfach falsch verstanden..
Ich war auch halt immer der Meinung, was wenig Spiel hat, verschleisst weniger.. Dass da einige mehr unter Druck stehen als andere war mir klar, aber dass man Teile die Teile dann ohne Kraftaufwand so einfach bewegen kann war mir dann doch suspekt.
Aktuell fahre ich ein Standard Mineralöl, ich glaube Mobil, 10w40 oder 15w40 (müsste letzeres sein). Ich habe hier im Forum mal gelesen, besser ein Standard Mineralöl als ein Synthetik. Die alten Motoren würden die festere Suppe lieber haben
Die Ventile sind auch jedenfalls schön "geflutet". Da ich aktuell keine Dichtung habe für die Intake habe ich noch nicht da drunter geschaut ob Stössel und Nockenwelle geölt aussehen.. Laut Anzeige ist auch mein Öldruck immer fast auf Anschlag, auch wenn man den Anzeigen ja nicht immer vollen Glauben schenken sollte.
Jedenfalls schon mal Danke Michael für die Auskünfte. Es beruhigt immer wenn es ausreichend logische Erklärungen gibt
Gruss, Laurent
Ich war auch halt immer der Meinung, was wenig Spiel hat, verschleisst weniger.. Dass da einige mehr unter Druck stehen als andere war mir klar, aber dass man Teile die Teile dann ohne Kraftaufwand so einfach bewegen kann war mir dann doch suspekt.
Aktuell fahre ich ein Standard Mineralöl, ich glaube Mobil, 10w40 oder 15w40 (müsste letzeres sein). Ich habe hier im Forum mal gelesen, besser ein Standard Mineralöl als ein Synthetik. Die alten Motoren würden die festere Suppe lieber haben

Jedenfalls schon mal Danke Michael für die Auskünfte. Es beruhigt immer wenn es ausreichend logische Erklärungen gibt

Gruss, Laurent
Immer auf Ground Speed achten 

- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Tickern um 2000rpm, Ventilspiel?
Hallo Laurent,
bei Motorenöl ist nur die API Spezifikation wichtig.
Moderne Öle sind so entgiftet, dass sie unseren Motoren schaden.
Du brauchst in Motorenöl das der API Spezifikation SF (nichts anderes!) entspricht.
Eine neuere Spezifikation hat zu wenig Verschleiß mindernde Additive - ein Nockenwellen & Hydrostossel Schaden ist damit vorprogrammiert.
Prüfe umgehend die API Spezifikation, wenn nicht SF dann sofort raus mit dem Zeug !
Diese Erklärung sollte dich Beunruhigen!
mfg
Michael
bei Motorenöl ist nur die API Spezifikation wichtig.
Moderne Öle sind so entgiftet, dass sie unseren Motoren schaden.
Du brauchst in Motorenöl das der API Spezifikation SF (nichts anderes!) entspricht.
Eine neuere Spezifikation hat zu wenig Verschleiß mindernde Additive - ein Nockenwellen & Hydrostossel Schaden ist damit vorprogrammiert.
Prüfe umgehend die API Spezifikation, wenn nicht SF dann sofort raus mit dem Zeug !
Diese Erklärung sollte dich Beunruhigen!
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 13:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Bullit 2001
Mustang Mach-E GT Performance
Re: Tickern um 2000rpm, Ventilspiel?
Danke für die Info, werde das zu Hause sofort prüfen. Das Öl ist noch nicht sehr lange drin und hat erst einige km.. Natürlich weiss ich nicht, was vorhin drin war.. Leichtes Tickern gab es immer..
Gruss, Laurent
Gruss, Laurent
Immer auf Ground Speed achten 

- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Tickern um 2000rpm, Ventilspiel?
cleveland hat geschrieben:Danke für die Info, werde das zu Hause sofort prüfen. Das Öl ist noch nicht sehr lange drin und hat erst einige km.. Natürlich weiss ich nicht, was vorhin drin war.. Leichtes Tickern gab es immer..
Gruss, Laurent
Hi Laurent,
ja, bitte prüfen und hier posten.
mfg
Michael
Gruss, Laurent
Hi Laurent,
ja, bitte prüfen und hier posten.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 13:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Bullit 2001
Mustang Mach-E GT Performance
Re: Tickern um 2000rpm, Ventilspiel?
So.. habs mir angeschaut.. natürlich war es keins mit API SF.. Das kommt dann sofort raus. Wird nur wahrscheinlich schwieriger das andere zu finden.. Viele Autozubehörshops gibt es hier nicht mehr.. und Baumärkte auch nicht..
Jedenfalls kann ich mir dann mal meinen Block von unten anschauen. Vielleicht habe ich ja einen 4-Bolts. Die Ölwannendichtung wollte ich nämlich beim nächsten Ölwechsel neu machen.
Dann werde ich noch den Ventildeckel verbessern, damit die Feder des Einlassventils auf Zylinder 4 nicht mehr an der Führung hinten beim Entlüftungsloch scheuert (hat eine echt unschöne Spur hinterlassen...)
Sollte das Tickern noch bleiben müsste es ja einen Schaden irgendwo geben (jedenfalls einen leichten). Wäre es schlimm die Saison zu Ende zu fahren und erst im Winter sich der Stössel und/oder Nockenwelle zu widmen?
Gruss, Laurent
Jedenfalls kann ich mir dann mal meinen Block von unten anschauen. Vielleicht habe ich ja einen 4-Bolts. Die Ölwannendichtung wollte ich nämlich beim nächsten Ölwechsel neu machen.
Dann werde ich noch den Ventildeckel verbessern, damit die Feder des Einlassventils auf Zylinder 4 nicht mehr an der Führung hinten beim Entlüftungsloch scheuert (hat eine echt unschöne Spur hinterlassen...)
Sollte das Tickern noch bleiben müsste es ja einen Schaden irgendwo geben (jedenfalls einen leichten). Wäre es schlimm die Saison zu Ende zu fahren und erst im Winter sich der Stössel und/oder Nockenwelle zu widmen?
Gruss, Laurent
Immer auf Ground Speed achten 

- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Tickern um 2000rpm, Ventilspiel?
Hallo Laurent,
kenne ich das Problem mit dem Motorenöl.
Haben aber zum Glück hier in der Nähe einen Baumarkt, der die 5l schonmal für einen 10er hat.
Schau mal hier :
http://www.oeldirekt24.com/epages/62332 ... cts/3-0005
http://www.oeldirekt24.com/epages/62332 ... cts/1-0005
Da haste die SF Öle bei....
Da Michael mir auch mal 20w50 empfohlen hat, habe ich Dir beide Links angehangen.
Vielleicht hilft es Dir weiter.
Timo
kenne ich das Problem mit dem Motorenöl.
Haben aber zum Glück hier in der Nähe einen Baumarkt, der die 5l schonmal für einen 10er hat.
Schau mal hier :
http://www.oeldirekt24.com/epages/62332 ... cts/3-0005
http://www.oeldirekt24.com/epages/62332 ... cts/1-0005
Da haste die SF Öle bei....
Da Michael mir auch mal 20w50 empfohlen hat, habe ich Dir beide Links angehangen.
Vielleicht hilft es Dir weiter.
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- 70lime met
- Beiträge: 3477
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Tickern um 2000rpm, Ventilspiel?
hallo Laurent, im Hella bekommst du das Öl. Wir haben Hella sogar bei uns im Luxusburg. WEnn du nichts findest, kommst mich besuchen. Hab alles auf Vorrat da, auch Filter.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 13:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Bullit 2001
Mustang Mach-E GT Performance
Re: Tickern um 2000rpm, Ventilspiel?
Danke für die prompten Antworten
Ah ja Hela.. ich vergess den immer.. und der ist grad mal um die Ecke, fast jedenfalls.. ich schaue mir da mal das Angebot an.
Habe mir auch vorhin im Buch angeschaut, wie ich die Ölpfanne raus bekomme.. muss ich da echt den Motor leicht anheben? Werde die Dichtungen für Ventildeckel un Pfanne Donnerstag oder Freitag bekommen.
Gruss, Laurent

Ah ja Hela.. ich vergess den immer.. und der ist grad mal um die Ecke, fast jedenfalls.. ich schaue mir da mal das Angebot an.
Habe mir auch vorhin im Buch angeschaut, wie ich die Ölpfanne raus bekomme.. muss ich da echt den Motor leicht anheben? Werde die Dichtungen für Ventildeckel un Pfanne Donnerstag oder Freitag bekommen.
Gruss, Laurent
Immer auf Ground Speed achten 
