zweite Stufe vom Vergaser ohne Funktion

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
JohnnyB.Goode
Beiträge: 158
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 14:07
Kontaktdaten:

zweite Stufe vom Vergaser ohne Funktion

Beitrag von JohnnyB.Goode »

Hallo,

bei dem Vergaser handelt es sich um einen Holley 4160 mit unterdruckgesteuerter zweiter Stufe.

nachdem die Dichtung der zweiten Schwimmerkammer nach weniger als drei Jahren den Geist aufgegeben hat, habe ich diese Woche dem Vergaser nochmal einige neue Dichtungen verpasst. Heute dann den Mustang gestartet. Dabei kam mir die Idee mit der Büroklammer wieder ins Gedächtnis, die man an den Hebel der "Vacuum Secondary Diaphragm" klemmt, um so zu überprüfen, ob die zweite Stufe reagiert. Ich bin danach also eine Runde "etwas sportlicher" ums Eck und habe damit gerechnet, dass die Büroklammer allein durch die Vibrationen bei der Fahrt schon runtergefallen sein wird - umso erstaunter war ich dann, dass sie noch genau dort saß, wo ich sie vorher befestigt hatte (also nicht nach unten verschoben)

Bei der Überholung vor drei Jahren hatte ich den Vergaser komplett auseinander genommen und dabei auch diese Membran ersetzt. Bewege ich den Hebel der zweiten Drosselklappenwelle von Hand geht das relativ leicht und man hört, dass sich die Membran faltet.
Beim Fahren merkt man, dass er bei höheren Drehzahlen realtiv träge weiterbeschleunigt. Das ist jetzt aber schon sehr lange so. Ich bin dem aber nicht weiter nachgegangen, da sonst alles funktioniert (und gegen nen 3 Zylinder 1,2 L bzw. 4 Zylinder 1,6 L ist's ja schon so sehr viel mehr Leistung) Sprit kommt auch in die zweite Kammer. Schwimmerniveau sollte auch passen.

Hab' daraufhin das hier gelesen:
Carb Service Parts - Holley - hat geschrieben:Vacuum secondaries are activated by venturii velocity through the primary venturii and further aided by secondary venturii velocity. Engine/manifold vacuum is not related and has no effect on the operation of the carburetors secondary system.

Kann es sein, dass ich nur die "Leerlaufstellung" der zweiten Drosselklappen weiter öffnen muss, damit da ein größerer Sog entsteht (habe die jetzt quasi vollständig geschlossen - da ich damals annahm, dass die zweite Stufe etwas anders funktioniert)?

Außer so nen teuren Federsatz für die Membran von Holley zu bestellem habe ich keine weitere Idee. Ich habe leider damals kein detailiertes Bild von der Feder gemacht - meine mich aber zu erinnern, dass die "rötliche" (purple) drinnen war - sollte also Standard sein...

Bin wie immer für Eure Antworten dankbar!
Grüße.
Benjamin
- http://www.v8blog.de
1968 J-Code Coupe

Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger und Volksvertreter?
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5791
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: zweite Stufe vom Vergaser ohne Funktion

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ich hab die gelben federn eingebaut und jetzt geht mein 69er als auch mein k-code mit dem 4100 extrem gut. hast du auch geschaut das der vergaser eh keine falschluft irgendwo zieht.

lg
abudi
Benutzeravatar
JohnnyB.Goode
Beiträge: 158
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 14:07
Kontaktdaten:

Re: zweite Stufe vom Vergaser ohne Funktion

Beitrag von JohnnyB.Goode »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:ich hab die gelben federn eingebaut und jetzt geht mein 69er als auch mein k-code mit dem 4100 extrem gut. hast du auch geschaut das der vergaser eh keine falschluft irgendwo zieht.

lg
abudi

Guten Abend Abudi!

Jop - gerade sämtliche Schrauben/Schlauch-"Endkappen" und poröses Zeug vom Vorgänger gegen ordentliche Gummi-Verschlusskappen ersetzt. Hatte mir die Woche zum Bremsenentlüften eine Unterdruckpumpe zugelegt, mit der im Leerlauf angeschlossen sieht man auch keine Schwankungen.

Grüße.
Benjamin
- http://www.v8blog.de
1968 J-Code Coupe

Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger und Volksvertreter?
Benutzeravatar
JohnnyB.Goode
Beiträge: 158
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 14:07
Kontaktdaten:

Re: zweite Stufe vom Vergaser ohne Funktion

Beitrag von JohnnyB.Goode »

Guten Morgen,

ganz vergessen: die Feder die Du erwähnt hast
gelb wäre ja die "nächstleichtere" Feder vor rot - da ich eigentlich immer sehr entspannt unterwegs bin, wäre das vielleicht eine Idee, mal die gelbe zu testen...

jedoch habe ich gerade den Vergaser wieder runter, nachdem ich heute morgen bis um 2 Uhr das Praxishandbuch zum Holley und einige Grundlagen von Holley selbst durchgestöbert habe > ich hab' die zweite Stufe damals echt so verschlossen, dass quasi das Benzin, was irgendwie trotzdem in die zweite Stufe gelangt ist, sich auf den Drosselklappen gesammelt hat, bevor's langsam nach unten durchgesickert ist
Jetzt fehlt mir zwar eine gescheite Grundeinstellung, werd's aber einfach mal probieren...
der entscheidende Aha-Effekt kam, als ich gelesen habe, dass die Leerlaufgemischschrauben bei zu weit geöffneter erster Drosselklappe ohne Funktion sind - laut Holley soll die Öffnung zwischen erster und zweiter Stufe ca. 50/50 betragen...


bin also sicherlich drei Jahre mit nem halben 4V gefahren ja... peinlich - (und empfand den trotzdem als recht sportlich)

Grüße.
Benjamin
- http://www.v8blog.de
1968 J-Code Coupe

Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger und Volksvertreter?
Benutzeravatar
JohnnyB.Goode
Beiträge: 158
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 14:07
Kontaktdaten:

Re: zweite Stufe vom Vergaser ohne Funktion

Beitrag von JohnnyB.Goode »

so ich setz' das Ganze hier mal fort...

getreu nach dem Motto "Versuch macht gluuch"

gestern Vormittag - nach insgesamt drei Mal den Vergaser vom Motor demontieren und anschließend wieder montieren, habe ich dann eine zufriedenstellende Grundeinstellung der zweiten Drosselklappenwelle gefunden. Aus dem Praxishandbuch vom Oldtimermarkt geht ja leider nicht hervor, wie man's einstellt, wenn man keinen Bezug hat (also die originale Einstellung verfälscht hat). Ich habe die zweiten Klappen jetzt soweit offen, dass gerade so Licht links und rechts der Drosselklappen durchdringt (Werkstattlampe unter die Grundplatte des Vergasers gelegt). Die ganze Geschichte war dann im Übrigen auch die Erklärung dafür, warum ich die Leerlaufdrehzahl nie, den Spezifikationen aus dem ShopManual entsprechend, herabsetzen konnte.


Ich bin anschließend gestern knapp 260 Km mit dem Mustang unterwegs gewesen und hab' ihn bergauf im 2. Gang auch zügig gen 70 mph beschleunigt. Das Ansprechverhalten beim Gasgeben ist jetzt deutlich besser - interessanterweise gerade auch beim Beschleunigen in der Kurve - wo er sich zuvor gern verschluckt hat. Auch zieht er deutlich motivierter nach oben. Nur: die Membran ist immer noch ohne Funktion!

Bleibt also eigentlich nur noch der von Abudi angedachte Versuch mit den Federn!? Ist zwar jetzt vorm Urlaub erstmal nicht drinnen, ich werde aber berichten, sobald ich's ausprobieren konnte.

Wenn noch jemand eine Idee hat, bin ich natürlich weiterhin für Tipps dankbar!


Grüße.
Benjamin
- http://www.v8blog.de
1968 J-Code Coupe

Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger und Volksvertreter?
Antworten

Zurück zu „Technik“