motoröl/stand
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 13:58
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Coupé 289cui
motoröl/stand
Hallo
Ich hätte mal eine kurze Frage. Bin heute Morgen mit meinem stang (baujahr 66) zur Arbeit gefahren ölstand in den armaturen war in Ordnung. Auf der heimfahrt näherte sich der Zeiger richtung low. Beim abstellen im hof (leichte schräglage zum Heck hin) hab ich den ölstab herausgezogen. Der steht genau in der Mitte zwischen add und Full. Wonach soll ich mich jetzt richten. Nach der Anzeige im armaturenbrett oder nach dem Ölstab?
Motor hatte betriebstemperatur
Grüsse steffi
Ich hätte mal eine kurze Frage. Bin heute Morgen mit meinem stang (baujahr 66) zur Arbeit gefahren ölstand in den armaturen war in Ordnung. Auf der heimfahrt näherte sich der Zeiger richtung low. Beim abstellen im hof (leichte schräglage zum Heck hin) hab ich den ölstab herausgezogen. Der steht genau in der Mitte zwischen add und Full. Wonach soll ich mich jetzt richten. Nach der Anzeige im armaturenbrett oder nach dem Ölstab?
Motor hatte betriebstemperatur
Grüsse steffi
Re: motoröl/stand
speedie85 hat geschrieben:Hallo
ölstand in den armaturen war in Ordnung. Auf der heimfahrt näherte sich der Zeiger richtung low.
Ölstandsanzeige beim 66'er
Meinst du vielleicht die Öldruckanzeige?
Gruß
Andi
ölstand in den armaturen war in Ordnung. Auf der heimfahrt näherte sich der Zeiger richtung low.
Ölstandsanzeige beim 66'er
Meinst du vielleicht die Öldruckanzeige?
Gruß
Andi
> rm -rf roof | less mustang
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: motoröl/stand
Hallo Steffi,
die Instrumente zeigen den Öldruck und am Stab misst du den Ölstand. Also immer beides im Blick behalten.
Der Öldruck nimmt mit geringerer Drehzahl und warmen (dünneren) Öl ab.
Grüsse Sylvio
die Instrumente zeigen den Öldruck und am Stab misst du den Ölstand. Also immer beides im Blick behalten.
Der Öldruck nimmt mit geringerer Drehzahl und warmen (dünneren) Öl ab.
Grüsse Sylvio
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 13:58
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Coupé 289cui
Re: motoröl/stand
Ja... Sorry den öldruck meinte ich.
Mich hat es stutzig gemacht da ja im Handbuch steht das man nicht weiterfahren soll wenn der Zeiger Richtung low geht.
Mich hat es stutzig gemacht da ja im Handbuch steht das man nicht weiterfahren soll wenn der Zeiger Richtung low geht.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: motoröl/stand
Wobei (Drehzahl, geschätzt meinetwegen) war der Öldruck denn bei "Low"? Wärend des Fahrbetriebs sollte er schon im mittleren Bereich sein! Im Zweifelsfall, solltest Du eine aussagekräftige Messung mit einem zuverlässigem Meßgerät machen (lassen).
Heiner...
Heiner...
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 13:58
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Coupé 289cui
Re: motoröl/stand
Er stand noch auf mitte ist aber während der Fahrt Richtung low gewandert. Ich würde sagen zwischen Mitte und low stand der Zeiger beim abstellen des Wagens... weil eben warmes/ dünnes Öl erwähnt wurde... Schlagt mich aber könnte es dann auch was mit den heutigen aussentemperaturen zu tun haben?
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: motoröl/stand
Naja, wenn das Öl mies ist, oder die falsche Viskosität hat, kann der Öldruck bei Frittentemperatur schon ziemlich tief sinken. Allerdings nur im Standgas, bei Fahrdrehzahl, sollte er wieder deutlich ansteigen! Welches Öl fährst Du denn und wie alt ist es?
Heiner...
Heiner...
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 13:58
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Coupé 289cui
Re: motoröl/stand
Öl.. ich fahr mit so schmierigem
Nein spass beiseite.
Öl wurde letztes Jahr nach meinem brandschaden gewechselt und danach hatte ich erstmal muffensausen zu fahren. Also ist das Öl so gut wie neu.
Hab ihn eben nochmal angemacht und laufen lassen. Der Zeiger stand dann wieder über den i von oil und blieb auch da stehen. Also nachdem sich der Druck aufgebaut hat.
Also denke ich das ich meine mickrigen 8km Morgen auch zur Arbeit fahren kann ?!

Öl wurde letztes Jahr nach meinem brandschaden gewechselt und danach hatte ich erstmal muffensausen zu fahren. Also ist das Öl so gut wie neu.
Hab ihn eben nochmal angemacht und laufen lassen. Der Zeiger stand dann wieder über den i von oil und blieb auch da stehen. Also nachdem sich der Druck aufgebaut hat.
Also denke ich das ich meine mickrigen 8km Morgen auch zur Arbeit fahren kann ?!
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: motoröl/stand
Also, weißt Du NICHTS über Dein Öl?
Heiner...
Heiner...
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 13:58
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Coupé 289cui
Re: motoröl/stand
Ich fahre mit 15 w 40er