Hi Steffi,
Heiner meinte wohl eher die Spezifikation des Öls. API/SF halt.....nix anderes.
Soweit ich weiß, war Dein Stang nach dem Brandschaden doch bei Walter in Saulheim, oder? Daher würd ich mal stark davon ausgehen, dass Walter das richtige Öl eingefüllt hat....
Im Zweifel mach halt einen Ölwechsel, kostet nicht die Welt: ca. 8 Euro für den Filter und nicht mehr als 15 Euro fürs Öl (also insgesamt, nicht pro Liter!!).
Dann weisst Du wenigstens, was für ne schmierige Brühe da drin rumschwappt.
Lieben Gruß,
Kai
motoröl/stand
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 13:58
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Coupé 289cui
Re: motoröl/stand
Hi Kai
Bei Walter habe ich keine Bedenken. Würde mein Auto jederzeit wieder zu ihm bringen. Werde ihn morgen einfach mal anrufen. Ölfilter hab ich schon zu Hause.
Bei Walter habe ich keine Bedenken. Würde mein Auto jederzeit wieder zu ihm bringen. Werde ihn morgen einfach mal anrufen. Ölfilter hab ich schon zu Hause.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: motoröl/stand
Cool, der macht `n Ölwechsel durch`s Telefon?
Wenn Du den Wagen für´n Ölwechsel inne Werkstatt bringst, kann der Öldruck auch gleich richtig gemessen werden. Kann ja sein, daß entweder der Öldruckgeber, oder Dein instrument schwächeln!?
Heiner...
Wenn Du den Wagen für´n Ölwechsel inne Werkstatt bringst, kann der Öldruck auch gleich richtig gemessen werden. Kann ja sein, daß entweder der Öldruckgeber, oder Dein instrument schwächeln!?
Heiner...
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 13:58
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Coupé 289cui
Re: motoröl/stand
Nee Heiner.....
aber er hat damals die arbeiten gemacht und ich nehme an das er mir am Telefon sagen kann was genau er verwendet hat, damit ich dann zu hause den Ölwechsel folglicherweise mit dem gleichen Öl machen kann.
Öldruck muss ich dann eben noch messen lassen.
aber er hat damals die arbeiten gemacht und ich nehme an das er mir am Telefon sagen kann was genau er verwendet hat, damit ich dann zu hause den Ölwechsel folglicherweise mit dem gleichen Öl machen kann.
Öldruck muss ich dann eben noch messen lassen.
Re: motoröl/stand
Hi,
wenn der Ölwechsler das korrekt gemacht hat, sollte im Motorraum ein Zettelchen hängen, auf dem draufsteht welches für Öl er wann gewechselt hat.
wenn der Ölwechsler das korrekt gemacht hat, sollte im Motorraum ein Zettelchen hängen, auf dem draufsteht welches für Öl er wann gewechselt hat.
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 13:58
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Coupé 289cui
Re: motoröl/stand
Drin ist 15w40 API/SF von castrol. Heute Morgen war die druckanzeige auf Mitte.
Werde demnächst wohl einen Ölwechsel machen mit filtertausch.
Werde demnächst wohl einen Ölwechsel machen mit filtertausch.