Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
Hallo Zusammen,
wir haben uns nun überlegt unserem 6-Zylinder etwas mehr Klang zu verpassen.
Dazu benötigen wir ja Hooker, die uns dies ermöglichen...
Allerdings hab ich noch ein paar Fragen:
- kann ich - abgesehen vom ersten Teilstück, wo ich ja auf die normale Breite einer Doppelrohranlage kommen muss - eine Anlage für nen normalen V8 nehmen?
- gibt es die Rohre nach dem Krümmer auch irgendwo in Deutschland, oder komm ich um einen Import nicht herum?
- am hinteren Stück verlaufen die Rohre über der Achse? Oder kann ich sie darunter verlegen?
- hat jemand Erfahrungen mit der Umrüstung und kann mir etwas dazu raten? Beste Kombination hinsichtlich Preis/Leistung und vor allem Klang? Er kann ruhig schön laut werden! Leise war er ja nunmal lange genug!
MfG und Danke schonmal
Dani und Sebastian
wir haben uns nun überlegt unserem 6-Zylinder etwas mehr Klang zu verpassen.
Dazu benötigen wir ja Hooker, die uns dies ermöglichen...
Allerdings hab ich noch ein paar Fragen:
- kann ich - abgesehen vom ersten Teilstück, wo ich ja auf die normale Breite einer Doppelrohranlage kommen muss - eine Anlage für nen normalen V8 nehmen?
- gibt es die Rohre nach dem Krümmer auch irgendwo in Deutschland, oder komm ich um einen Import nicht herum?
- am hinteren Stück verlaufen die Rohre über der Achse? Oder kann ich sie darunter verlegen?
- hat jemand Erfahrungen mit der Umrüstung und kann mir etwas dazu raten? Beste Kombination hinsichtlich Preis/Leistung und vor allem Klang? Er kann ruhig schön laut werden! Leise war er ja nunmal lange genug!
MfG und Danke schonmal
Dani und Sebastian
Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
Ich hatte mir diese Variante vorgestellt:
- Die komplette Anlage von Classic Inlines
http://classicinlines.com/proddetail.as ... D200%2DADA
- Dazu den Fächerkrümmer von Ralf
/viewtopic.php?t=7558
Was denkt ihr?
Machbar? Und wird es einen - vor allem hörbaren Effekt - haben?
MfG
Dani und Sebastian
- Die komplette Anlage von Classic Inlines
http://classicinlines.com/proddetail.as ... D200%2DADA
- Dazu den Fächerkrümmer von Ralf
/viewtopic.php?t=7558
Was denkt ihr?
Machbar? Und wird es einen - vor allem hörbaren Effekt - haben?
MfG
Dani und Sebastian
Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
Servus Seb
Dazu gab es schon einige Beiträge hier,aber die Kurzform
- passen tun die Gekauften Anlagen alle nicht nacharbeiten in jedem Fall erforderlich
- wenn du was in den USA kaufst frag nach den Versandkosten weil die Mittleren Rohre länger sind und als Sperrgut berechnet werden!
- beim Fächerkrümmer muss falls vorhanden die Klima raus und das Gassgestaenge muss umgebaut werden,du brauchst auch bei Klima einen andern Limahalter den du gebraucht schwer bekommst und neu gar nicht
-Rohre Schellen etc. und Zubehör bekommst du bei Mike& Franks einfach Googeln
- du solltest jemanden haben der Schweissen kann und eine Bühne hat ,ansonsten bei einem Werkstattauftrag kommen schnell ein Paar große Scheine zusammen
-rechne damit das wenn ein Älterer Motor drin ist ,es sein kann das die Kruemmerschraben sich Wehren ihren Platz zu verlassen oder Abreissen
-moeglichkeit bei etwas Blubbern und Doppelrohr die Anlage drin lassen und den Endtopf zu Bearbeiten,sprich aufschneiden Leermachen Zuschweissen und an die Fahrerseite ein
Zweites Rohr anbringen der Platz ist da,eine GT Optik bei Ausschnitt der Heckschütze auch
Möglich
-bei jeder Veränderung hast du einen Hörbaren Effekt,und wichtig zu Kalkulieren was das Blubbern am Ende Kostet
Dazu gab es schon einige Beiträge hier,aber die Kurzform
- passen tun die Gekauften Anlagen alle nicht nacharbeiten in jedem Fall erforderlich
- wenn du was in den USA kaufst frag nach den Versandkosten weil die Mittleren Rohre länger sind und als Sperrgut berechnet werden!
- beim Fächerkrümmer muss falls vorhanden die Klima raus und das Gassgestaenge muss umgebaut werden,du brauchst auch bei Klima einen andern Limahalter den du gebraucht schwer bekommst und neu gar nicht
-Rohre Schellen etc. und Zubehör bekommst du bei Mike& Franks einfach Googeln
- du solltest jemanden haben der Schweissen kann und eine Bühne hat ,ansonsten bei einem Werkstattauftrag kommen schnell ein Paar große Scheine zusammen
-rechne damit das wenn ein Älterer Motor drin ist ,es sein kann das die Kruemmerschraben sich Wehren ihren Platz zu verlassen oder Abreissen
-moeglichkeit bei etwas Blubbern und Doppelrohr die Anlage drin lassen und den Endtopf zu Bearbeiten,sprich aufschneiden Leermachen Zuschweissen und an die Fahrerseite ein
Zweites Rohr anbringen der Platz ist da,eine GT Optik bei Ausschnitt der Heckschütze auch
Möglich
-bei jeder Veränderung hast du einen Hörbaren Effekt,und wichtig zu Kalkulieren was das Blubbern am Ende Kostet


Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
Hallo Marko,
danke für die vielen Tipps.
Dass das alles nicht ohne Probleme passt, sollte nicht das große Problem sein!
Vielen Dank auch für den Tipp mit Mike & Franks!
Ich hab grad nochmal bei McParts geschaut. Da gibt es ja nette Anlagen für den V8.
Wenn ich sowieso basteln muss, könnte ich ja eine solche Anlage nehmen und "zurecht schweißen".
Kann mir jemand einen Tipp geben, welche "empfehlenswerter" ist?
Diese:
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... usatz.html
Oder doch lieber diese und den Rest dann selbst zusammenstellen:
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... -Reso.html
MfG
Dani und Sebastian
danke für die vielen Tipps.
Dass das alles nicht ohne Probleme passt, sollte nicht das große Problem sein!
Vielen Dank auch für den Tipp mit Mike & Franks!
Ich hab grad nochmal bei McParts geschaut. Da gibt es ja nette Anlagen für den V8.
Wenn ich sowieso basteln muss, könnte ich ja eine solche Anlage nehmen und "zurecht schweißen".
Kann mir jemand einen Tipp geben, welche "empfehlenswerter" ist?
Diese:
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... usatz.html
Oder doch lieber diese und den Rest dann selbst zusammenstellen:
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... -Reso.html
MfG
Dani und Sebastian
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
doppelrohr nichts leichter als das
- nen gt endtopf nehmen
-einen eingang zuschweissen
-halter anschweissen
-endrohre befestigen
-originalrohr etwas anpassen fertig
ach ja ich hab übrigens den billigsten header aufm markt gekauft gibts bei mustangs unlimited und bei ebay noch etwas billiger in der chrome plated version hat einwandfrei gepasst
gruss marcus
- nen gt endtopf nehmen
-einen eingang zuschweissen
-halter anschweissen
-endrohre befestigen
-originalrohr etwas anpassen fertig
ach ja ich hab übrigens den billigsten header aufm markt gekauft gibts bei mustangs unlimited und bei ebay noch etwas billiger in der chrome plated version hat einwandfrei gepasst
gruss marcus
Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
Hi,
so sieht das bei mir aus:
[img][IMG]http://img208.imageshack.us/img208/8986/img1259m.jpg[/img]
Ist ein 2,5 " Magnaflow-Eigenbau.
Und immer den Dröhnfaktor bedenken, manche Resonanzen können echt nervtötend sein
beste Grüße
willie
so sieht das bei mir aus:
[img][IMG]http://img208.imageshack.us/img208/8986/img1259m.jpg[/img]
Ist ein 2,5 " Magnaflow-Eigenbau.
Und immer den Dröhnfaktor bedenken, manche Resonanzen können echt nervtötend sein
beste Grüße
willie
Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
So, was lange braucht, wird endlich gut.
Zu allererst habe ich den originalen Autolite 1100 verbaut und eingestellt. Läuft wunderbar und unsere Kaltstartprobleme sind Vergangenheit.
War zwar mit etwas Bastelei verbunden, da der Motor an sich nen 70er Modell ist, aber jetzt läuft alles und ich bin mehr als nur zufrieden!
Dann folgte die Demontage des alten Gusskrümmers. Ganz entgegen meinen Befürchtungen, haben sich sämtliche Schrauben problemlos lösen lassen. In diesem Zusammenhang sind auch gleich sämtliche Gummiteile am Vorderwagen erneuert worden.
Das Abschrauben des alten Gusskrümmers ging ja leicht von der Hand, aber die Montage desselben war grauenhaft. Nirgends kommt man ran ohne japanische Winkelpfoten.
Genug gesabbelt hier also der jetzige Zustand:
Als dieses Teil dann endlich am Auto war, folgte das Anpassen der vor mir als Puzzle liegenden Rohre, Bögen und Winkel.
War zwar nicht ganz einfach, hat aber innerhalb eines Tages dann doch funktioniert.
Mit dem Ergebnis bin ich - und vor allem auch meine Freundin - sehr zufrieden.
Zum Schluss noch alle Schweißnähte versiegelt und das Gefriemel unter dem Auto war erstmal fertig:
Weiter ging es dann am Heck. Sollte ja auch hier ordentlich aussehen. Also angehalten, gemessen, angerissen, ausgeschnitten und eingepasst...
Sieht doch ganz ordentlich aus oder???
Und das beste, er hört sich mittlerweile nun tatsächlich an wie ein großer.
Da wir es dieses Jahr wahrscheinlich leider nicht zum Mustangtreffen schaffen, können sich Interessierte zumindest auf der StreetMag in Hannover davon überzeugen...
Und nun bitte her mit der Kritik!
Grüße
Sebastian
Zu allererst habe ich den originalen Autolite 1100 verbaut und eingestellt. Läuft wunderbar und unsere Kaltstartprobleme sind Vergangenheit.
War zwar mit etwas Bastelei verbunden, da der Motor an sich nen 70er Modell ist, aber jetzt läuft alles und ich bin mehr als nur zufrieden!
Dann folgte die Demontage des alten Gusskrümmers. Ganz entgegen meinen Befürchtungen, haben sich sämtliche Schrauben problemlos lösen lassen. In diesem Zusammenhang sind auch gleich sämtliche Gummiteile am Vorderwagen erneuert worden.
Das Abschrauben des alten Gusskrümmers ging ja leicht von der Hand, aber die Montage desselben war grauenhaft. Nirgends kommt man ran ohne japanische Winkelpfoten.
Genug gesabbelt hier also der jetzige Zustand:
Als dieses Teil dann endlich am Auto war, folgte das Anpassen der vor mir als Puzzle liegenden Rohre, Bögen und Winkel.
War zwar nicht ganz einfach, hat aber innerhalb eines Tages dann doch funktioniert.
Mit dem Ergebnis bin ich - und vor allem auch meine Freundin - sehr zufrieden.
Zum Schluss noch alle Schweißnähte versiegelt und das Gefriemel unter dem Auto war erstmal fertig:
Weiter ging es dann am Heck. Sollte ja auch hier ordentlich aussehen. Also angehalten, gemessen, angerissen, ausgeschnitten und eingepasst...
Sieht doch ganz ordentlich aus oder???
Und das beste, er hört sich mittlerweile nun tatsächlich an wie ein großer.
Da wir es dieses Jahr wahrscheinlich leider nicht zum Mustangtreffen schaffen, können sich Interessierte zumindest auf der StreetMag in Hannover davon überzeugen...
Und nun bitte her mit der Kritik!
Grüße
Sebastian
Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
Respekt! Saubere Arbeit!
Was mich jetzt mal interssiert: Nach dem Upgrade auf den 1100er und jetzt die Hooker + Doppelrohr... merkst du auch was in der Performance oder ist es eher nur ein akustischer Gewinn ? Ist interessant für mich, weil bei mir ja noch der originale Gusskrümmer dran ist...
Vielleicht kannst du ja mal ein Video vom Sound machen...?
beste Grüße
willie
Was mich jetzt mal interssiert: Nach dem Upgrade auf den 1100er und jetzt die Hooker + Doppelrohr... merkst du auch was in der Performance oder ist es eher nur ein akustischer Gewinn ? Ist interessant für mich, weil bei mir ja noch der originale Gusskrümmer dran ist...
Vielleicht kannst du ja mal ein Video vom Sound machen...?
beste Grüße
willie
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
hi
das gt heck sieht klasse aus will ich auch noch machen
mich würde interessieren ob sich der anlasser noch einfach ausbauen lässt?
ich denke du hast immernoch den falschen vergaser auf deinem auto!!!!!
wenn du einen 70er motor hast ,hast du das grosse loch im intake
da sollte dann auch ein autolite mit grossem loch drauf oder evtl ein kleiner 2100er mit adapter oder der originale vergaser.
du hast momentan nen 1100er mit spark control valve das passt nicht zu deinem motor denn du wirst einen dual advance verteiler haben also unterdruck und drehzahlverstellung
da sollte dann auch ein carb ohne spark control valve drauf
das gt heck sieht klasse aus will ich auch noch machen
mich würde interessieren ob sich der anlasser noch einfach ausbauen lässt?
ich denke du hast immernoch den falschen vergaser auf deinem auto!!!!!
wenn du einen 70er motor hast ,hast du das grosse loch im intake
da sollte dann auch ein autolite mit grossem loch drauf oder evtl ein kleiner 2100er mit adapter oder der originale vergaser.
du hast momentan nen 1100er mit spark control valve das passt nicht zu deinem motor denn du wirst einen dual advance verteiler haben also unterdruck und drehzahlverstellung
da sollte dann auch ein carb ohne spark control valve drauf
Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
Schaut Gut aus ,hätte ich auch gern ,hast du das Heckblech ausgeschnitten oder ein Neues Montiert

