Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
Er scheint seit der Umrüstung etwas agiler anzusprechen und ich meine er geht auch besser.
Dies kann allerdings auch nur subjektiv aufgrund der geänderten Soundkulisse sein.
An den Anlasser kommt man immer noch problemlos ran.
Der Vergaser ist nicht passend zum Einlass. Das hab ich beim Einbau auch bemerkt und mir ein passendes Dinstanzstück mit konisch zulaufendem Einlass gedreht, so dass der geringere Einlass konisch in den größeren übergeht. Funktioniert so sehr gut.
Das Heckblech ist mittels Karosseriesäge ausgeschnitten.
Dies kann allerdings auch nur subjektiv aufgrund der geänderten Soundkulisse sein.
An den Anlasser kommt man immer noch problemlos ran.
Der Vergaser ist nicht passend zum Einlass. Das hab ich beim Einbau auch bemerkt und mir ein passendes Dinstanzstück mit konisch zulaufendem Einlass gedreht, so dass der geringere Einlass konisch in den größeren übergeht. Funktioniert so sehr gut.
Das Heckblech ist mittels Karosseriesäge ausgeschnitten.
Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
Hallo, habt ihr für die Ausschnitte eine Schablone genommen?!
Schaut gut aus !
Grüße aus Unterfranken!
Schaut gut aus !
Grüße aus Unterfranken!
Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
Für die Ausschnitte sind die GT-Blenden völlig ausreichend als Vorlage. Vorsichtig anreissen, aussägen, fertig!
Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
Hast du vielleicht eine Hörbprobe, würde ihn gern mal hören?!
Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
Beck´s hat geschrieben:Der Vergaser ist nicht passend zum Einlass. Das hab ich beim Einbau auch bemerkt und mir ein passendes Dinstanzstück mit konisch zulaufendem Einlass gedreht, so dass der geringere Einlass konisch in den größeren übergeht.
Hm, das kenne bisher nur andersrum: Das Distanzstück (Adapter) geht konisch vom größeren zum kleinen Einlass über, damit z.B. ein Autolite 1101, ein Carter RSB oder YF, oder ein Rochester auf einen kleinen 1 1/2" 200er Einlass passen.
Die würden sich übrigens - ohne Distanzstück - ziemlich gut mit deinem Block vertragen, und der 1101 ist von außen nur aufgrund des 1 3/4 " Bore vom 1100er zu unterscheiden, falls du bedenken wegen der Originalität hast.
Leistungsmäßig würdest du das aber sehr deutlich merken...
Und wenn du dann deinen Adapter nicht mehr brauchst, drehen wir den einfach um und ich bau den bei mir ein...
Ich hab nämlich den 1101 einfach so auf das kleine Intake gesetzt und ein wenig gefeilt damit die Throttle auch ganz aufgeht
beste Grüße
willie
Hm, das kenne bisher nur andersrum: Das Distanzstück (Adapter) geht konisch vom größeren zum kleinen Einlass über, damit z.B. ein Autolite 1101, ein Carter RSB oder YF, oder ein Rochester auf einen kleinen 1 1/2" 200er Einlass passen.
Die würden sich übrigens - ohne Distanzstück - ziemlich gut mit deinem Block vertragen, und der 1101 ist von außen nur aufgrund des 1 3/4 " Bore vom 1100er zu unterscheiden, falls du bedenken wegen der Originalität hast.
Leistungsmäßig würdest du das aber sehr deutlich merken...
Und wenn du dann deinen Adapter nicht mehr brauchst, drehen wir den einfach um und ich bau den bei mir ein...
Ich hab nämlich den 1101 einfach so auf das kleine Intake gesetzt und ein wenig gefeilt damit die Throttle auch ganz aufgeht
beste Grüße
willie
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
hi
liegt dein gasgestänge auf dem krümmer auf?
wo ist deine deine chokevorwärmung angeschlossen?
ich denke du könntest mit dem richtigen vergaser mehr aus dem motor holen!
gruss marcus
liegt dein gasgestänge auf dem krümmer auf?
wo ist deine deine chokevorwärmung angeschlossen?
ich denke du könntest mit dem richtigen vergaser mehr aus dem motor holen!
gruss marcus
Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
Hey Marcus,
die Chokevorwärmung hing zum Zeitpunkt des Bildes nur so schlabbrig da rum, da ja am Krümmer kein Anschluss ist.
Hab jetzt auf elektro umgebaut, da ich die passende Dose noch hatte. Hat sich somit also auch erledigt das Thema.
Das Gasgestänge hat am tiefsten Punkt gute 2 cm Luft zum Krümmer.
Bezüglich eines größeren Vergasers werd ich bei Gelegenheit mal Ausschau halten, ob ich günstig einen ergattern kann.
Wenn sich da also was findet, wär es schon überlegenswert. Aber auch so läuft er schon deutlich besser als vorher!
Grüße
Sebastian
die Chokevorwärmung hing zum Zeitpunkt des Bildes nur so schlabbrig da rum, da ja am Krümmer kein Anschluss ist.
Hab jetzt auf elektro umgebaut, da ich die passende Dose noch hatte. Hat sich somit also auch erledigt das Thema.
Das Gasgestänge hat am tiefsten Punkt gute 2 cm Luft zum Krümmer.
Bezüglich eines größeren Vergasers werd ich bei Gelegenheit mal Ausschau halten, ob ich günstig einen ergattern kann.
Wenn sich da also was findet, wär es schon überlegenswert. Aber auch so läuft er schon deutlich besser als vorher!
Grüße
Sebastian
Re: Umrüstung 65er Reihensechszylinder auf Doppelrohranlage
Hallo liebe Mustang-Gemeinde,
ich möchte diesen Fred noch einmal nach oben holen, da mein Stang (65er Coupe, T-Code) nächste Woche endlich vom Lackierer kommt und ich mich dann vielleicht noch ein wenig dem Sound widmen möchte.
Das ist beim 6-Ender wohl nicht so einfach. So einige Anregungen habe ich beim Durchsuchen des Forums schon bekommen.
Zum einen wollte ich einmal nachfragen, ob oder welche Möglichkeiten es mit einem anderen Krümmer gibt, wenn mein Fahrzeug eine Klimaanlage verbaut hat (die soll auch drin bleiben ).
Weiter, gibt es sportliche Endschalldämpfer, die man gegen den Serien-Endschalldämpfer tauschen kann?
Es ist ja auch schon geschrieben worden, dass die Möglichkeit existiert, den Serienendschalldämpfer aufzumachen und auszuräumen. Hat das schon jemand gemacht und kann über den Sound berichten.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, welche Möglichkeiten sich zur Soundverbesserung anbieten.
Danke schon mal im Voraus und ich freue mich über Eure Erfahrungen und Anregungen.
Gruss
Gordon
ich möchte diesen Fred noch einmal nach oben holen, da mein Stang (65er Coupe, T-Code) nächste Woche endlich vom Lackierer kommt und ich mich dann vielleicht noch ein wenig dem Sound widmen möchte.
Das ist beim 6-Ender wohl nicht so einfach. So einige Anregungen habe ich beim Durchsuchen des Forums schon bekommen.
Zum einen wollte ich einmal nachfragen, ob oder welche Möglichkeiten es mit einem anderen Krümmer gibt, wenn mein Fahrzeug eine Klimaanlage verbaut hat (die soll auch drin bleiben ).
Weiter, gibt es sportliche Endschalldämpfer, die man gegen den Serien-Endschalldämpfer tauschen kann?
Es ist ja auch schon geschrieben worden, dass die Möglichkeit existiert, den Serienendschalldämpfer aufzumachen und auszuräumen. Hat das schon jemand gemacht und kann über den Sound berichten.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, welche Möglichkeiten sich zur Soundverbesserung anbieten.
Danke schon mal im Voraus und ich freue mich über Eure Erfahrungen und Anregungen.
Gruss
Gordon