Wie viel R413a in die Klima?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Wie viel R413a in die Klima?

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
ich habe zwar die Suchfunktion benutzt aber leider keine genaue Angabe gefunden.

Laut Vorbesitzer wurde meine Klima vor ca. 5 Jahren das letzte Mal mit R413a befüllt.

Kann jemand sagen wie viel Kältemittel R413a in meinen 69er Mach 1 (351W) mit originalem York-Kompressor eingefüllt werden muß?

Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Wie viel R413a in die Klima?

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
leider kann ich auch im Shop-Manual keine Angabe finden.

Nachdem ich jetzt auch mal in meinen Motorraum geschaut habe sah ich auf dem Kompressortake (Blechschild) eine Angabe von 1 3/4 lbs (R12) .Das sind dann ca. 0,793 Kg.
Kann man sich auf diese Angabe verlassen?
Durch die Suchfunktion habe ich gelesen das man etwas weniger nehmen soll.
Was bedeutet etwas weniger?

Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
Arizona66
Beiträge: 70
Registriert: Di 20. Mär 2012, 16:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Fastback 289-4V , C4
(VintageBurgundy Metallic)

2010 VW Passat TDI Variant R-Line
(Candy White)

Re: Wie viel R413a in die Klima?

Beitrag von Arizona66 »

Hallo Harry

Willst du das selbst machen oder lässt du das in einer Fachwerkstatt durchführen ?
Denn es gibt vor dem befüllen mit Kältemittel einige Dinge zu beachten, damit die AC weiterhin zuverlässig funktioniert.
Falls du das in einer Fachwerkstatt machen lässt würde ich erst mal nur 600 gramm einfüllen lassen und anschliessend unter Beobachtung des Arbeitsdruckes bzw. der Verdampfungstemperatur/Kondensationstemperatur , mittels Manometer ggf. immer langsam etwas nachfüllen lassen, bis es passt.
Immer nur wenig nachfüllen (max.50gramm) und erst mal wieder 1-2min. warten bis sich der Kreislauf/Druck stabilisiert bzw. einpendelt.
Sollte aber so zwischen 600-700gramm liegen, da R413A einen geringfügig höheren Arbeitsdruck hat als das alte R12.

Gruss, Chris
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." - Wilhelm II. von Preußen
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Wie viel R413a in die Klima?

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Chris,
vielen Dank für deine Info!!!
ich habe eine Landmaschinen-Fachwerkstatt gefunden die das "alte" R413a noch hat und auch weiterhin besorgen kann.
Der Meister machte einen sehr kompetenten Eindruck und wollte eigentlich nur noch wissen wie viel er einfüllen muß.
Ich werde deine Tips weitergeben, aber ich denke der weis was er tut.
Er hat, als er den Kompressor sah, gleich gefragt ob das ein York-Kompressor ist. Den kennt er noch von alten Mähdreschern

Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Wie viel R413a in die Klima?

Beitrag von 67GTA »

ich geh mal davon aus, dass ihr von r134a, dem nachfolger von r12 sprecht?
das kann man nur in eine r12- klima füllen wenn die klima entsprechend umgebaut ist.
r134a ist immernoch erhältlich, darf nur seit 2011 nicht mehr in neufahrzeugen verwendet werden
Gruß
Axel
Brasil

Re: Wie viel R413a in die Klima?

Beitrag von Brasil »

..R413a ist schon richtig . Hab ich seit 3 Jahren im Pontiac...keine Probleme

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Wie viel R413a in die Klima?

Beitrag von Harry1003 »

Hhallo,
ich spreche vom R413a.
Die Anlage wurde vom Vorbesitzer bereits vor ca. 4 Jahren mit diesem Mittel befüllt und hat laut seiner Aussage funktioniert.

Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Wie viel R413a in die Klima?

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Harry.

Wurde die Klima gespühlt und neue O-Ringe eingebaut bevor das neuere Gas reinkam?
Es ist nicht so wirklich kompatibel wegen dem unterschiedlichen Oel, freundlich ausgedrückt...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Wie viel R413a in die Klima?

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Urs,
bei R413a sollte nach meinem Wissensstand (Forum) kein anderes Öl benötigt werden. Oder weiss jemand etwas anderes?
/viewtopic.php?t=2483

Der Meister von der Landmaschinen-Werkstatt meinte auch dass R413a mit mineralischem Öl funktioniert . Nur bei R134a müsse man komplett umrüsten und ein anderes Öl verwenden.

Laut Rechnung vom Vorbesitzer wurde der Trockner und der Condenser bei der letzten Befüllung mit getauscht.
Ich denke mal dass die Werkstatt vom Vorbesitzer dann auch gespühlt hat.

Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
Arizona66
Beiträge: 70
Registriert: Di 20. Mär 2012, 16:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Fastback 289-4V , C4
(VintageBurgundy Metallic)

2010 VW Passat TDI Variant R-Line
(Candy White)

Re: Wie viel R413a in die Klima?

Beitrag von Arizona66 »

Hallo Harry

R413A ist richtig, es ist eine Drop-In Lösung für das alte FCKW-R12 Kältemittel. besteht zu 88% ebenfalls aus R134a hat aber noch 2 andere Komponenten enthalten die, es verträglicher machen für ein R12 System...u.a. eben das es zu keiner Säurebildung kommen kann durch Mineralöl und um den Druck relativ auf R12-Niveau zu bekommen.

R413A kann ohne umrüsten in ein R12 System eingefüllt werden.
Eine Druckprobe mit Stickstoff um die Dichtigkeit des Systems zu testen(nicht nur aus Umweltschutzgründen!) und eine evakuierung/vakuumierung des Kältekreislaufs sollten in jedem Fall durchgeführt werden vor einer Neubefüllung.
R413A einfach nur nachzufüllen ist NICHT zu empfehlen, da sich die verschiedenen Komponenten im Gasförmigen Zustand unterschiedlich stark verflüchtigen (Gleit) und die Zusammensetzung hinterher nicht mehr stimmt.

Also, restl.Kältemittel EVAKUIEREN -> DICHTIGKEITSKONTROLLE ggf. Lecks beheben -> Kreislauf VAKUUMIEREN und anschliessend mit ca.650-700gramm R413A NEU BEFÜLLEN (geringfügig höherer Arbeitsdruck, daher etwas geringere Füllmenge als R12) ...und anschliessend bei 30°C+ kühlen Kopf bewahren ;)
Sorry, aber alles andere ist Pfusch !

Grüsse, Chris
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." - Wilhelm II. von Preußen
Antworten

Zurück zu „Technik“