Wer kann mir helfen?
Habe heute neue Lampengehäuse hinten in mein 66er Pony eingebaut. ( alte Reflektoren waren stumpf ).
Jetzt strahlt Rücklicht deutlich heller aber wenn ich den Blinker rechts setze hab ich Dauerblinklicht vorne und hinten rechts.
Schalte ich das Licht an und blinke rechts, blinken hinten beide Blinker und zusätzlich blinkt auch die Instrumentenbeleuchtung.
Leider ist Elektronik nicht mein Ding. Ich nehme an es hat etwas mit meinem Neueinbau zu tun Oder???
Blinkerprobleme
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- swingkid
- Beiträge: 1821
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Blinkerprobleme
Hallo,
kann es sein, dass du nicht genügend Masse hast. Check einfach nochmal deine Kabel hinten.
Gruß, Thorsten
kann es sein, dass du nicht genügend Masse hast. Check einfach nochmal deine Kabel hinten.
Gruß, Thorsten
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Blinkerprobleme
Jau, Massefehler!
Heiner...
Heiner...
Re: Blinkerprobleme
Ok. Dann also für mehr Masse sorgen.
Danke!
Grüsse aus Münster.
Danke!
Grüsse aus Münster.
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Blinkerprobleme
Hatte ein ähnliches Problem. Hast du beim wechseln der Lampengehäuse die Stecker gerade auf die Lampengehäuse gesteckt oder die Stecker dabei etwas gedreht? (Geht leichter zum drauf stecken)
Hatte bei mir die Stecker mit ner drehbewegung aus Gehäuse gesetzt. Dabei hat sich der Kontakt für den Blinker im Lampengehäuse verdreht und Kontakt zum Kontakt vom Rücklicht gemacht. Dadurch haben beim Rechts blinken beide Rückleuchten geblinkt und bei eingeschaltetem Licht die Instrumentenbeleuchtung gleich mit. Mach doch mal die Glühbirne raus und schau in die Fassung ob sich die Kontakte berühren. Wenn ja, dann einfach die kontakte wieder ausrichten und dann sollte das Problem behoben sein.
Ben
Hatte bei mir die Stecker mit ner drehbewegung aus Gehäuse gesetzt. Dabei hat sich der Kontakt für den Blinker im Lampengehäuse verdreht und Kontakt zum Kontakt vom Rücklicht gemacht. Dadurch haben beim Rechts blinken beide Rückleuchten geblinkt und bei eingeschaltetem Licht die Instrumentenbeleuchtung gleich mit. Mach doch mal die Glühbirne raus und schau in die Fassung ob sich die Kontakte berühren. Wenn ja, dann einfach die kontakte wieder ausrichten und dann sollte das Problem behoben sein.
Ben
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

Re: Blinkerprobleme
Danke,
denke das könnte mein Problem lösen, denn wenn ich die Birne etwas rausziehe klappt alles wieder. Steck ich sie wieder ganz rein gehts wieder nicht. Werd ich probieren sobald das Wetter besser wird.
Leider regnet es schon den ganzen Tag.
Grüsse aus Münster
Heiner
denke das könnte mein Problem lösen, denn wenn ich die Birne etwas rausziehe klappt alles wieder. Steck ich sie wieder ganz rein gehts wieder nicht. Werd ich probieren sobald das Wetter besser wird.
Leider regnet es schon den ganzen Tag.
Grüsse aus Münster
Heiner