Kondens Klimaanlage 67er
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Kondens Klimaanlage 67er
Hallo,
habe mal eine frage, kann das sein das die Klima bei meinen 67er so viel kondens erzeugt...
bei uns sind es zur zeit so um die 34-35° habe heute vormittag eine runde mit den mustang gemacht, so ca 25km mit der klima, als ich zurück in die garage bin hörte ich es tropfen... es tropfte auf den auspuff/krümmer und von dort auf den boden und zwar auf der beifahrerseite auf der höhe so ca. unter des fussraumes ... habe dann ca. 10min gewartet und tropfte immer weiter es bildetete sich eine pfütze auf den boden die eigentlich recht gross war ,so durchmesser 1/2 meter...
meine Frage ist das normal? ist das normal das so viel kondens erzeugt wird und das es genau auf den Auspuffrohr tropft (das hört man dann auch recht gut wie das wasser auf den heissen rohr so verdampft) ?
oder ist das was anderes?
grüsse!
habe mal eine frage, kann das sein das die Klima bei meinen 67er so viel kondens erzeugt...
bei uns sind es zur zeit so um die 34-35° habe heute vormittag eine runde mit den mustang gemacht, so ca 25km mit der klima, als ich zurück in die garage bin hörte ich es tropfen... es tropfte auf den auspuff/krümmer und von dort auf den boden und zwar auf der beifahrerseite auf der höhe so ca. unter des fussraumes ... habe dann ca. 10min gewartet und tropfte immer weiter es bildetete sich eine pfütze auf den boden die eigentlich recht gross war ,so durchmesser 1/2 meter...
meine Frage ist das normal? ist das normal das so viel kondens erzeugt wird und das es genau auf den Auspuffrohr tropft (das hört man dann auch recht gut wie das wasser auf den heissen rohr so verdampft) ?
oder ist das was anderes?
grüsse!
--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
1967 Mustang Coupe
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Kondens Klimaanlage 67er
Hi Michi,
daß das Wasser auf den Auspuff tropft kann gut sein, denn der Abwasserschlauch geht aus dem Heizunskasten raus in die Footwell-Extension (das "schräge" Blech zwischen Fussraum und Firewall) ziemlich nah an den Tunnel.
Positiv an der Pfütze unterm Auto: DeinS chlauch ist dicht, sonst hättest Du die Pfütze unterm Teppich
Wieviel Kondenswasser da erzeugt wird hängt mit der Luftfeuchtigkeit und der Temperaturdifferenz zusammen, die die Klimanalage erzeugen muss.
Wenn Du also um den Klang zu geniessen beim fahren mit Klima noch die Fenster aufmachst.....
Grundsätzlich ist das also nur das Wasser aus der Umgebungsluft, daß am kalten Klimakühler kondensiert.
Je feuchter / schwüler die Aussenluft, desto mehr Kondens bei amerikanisch knapp über der Gefriergrenze eingestellter Klima....
daß das Wasser auf den Auspuff tropft kann gut sein, denn der Abwasserschlauch geht aus dem Heizunskasten raus in die Footwell-Extension (das "schräge" Blech zwischen Fussraum und Firewall) ziemlich nah an den Tunnel.
Positiv an der Pfütze unterm Auto: DeinS chlauch ist dicht, sonst hättest Du die Pfütze unterm Teppich
Wieviel Kondenswasser da erzeugt wird hängt mit der Luftfeuchtigkeit und der Temperaturdifferenz zusammen, die die Klimanalage erzeugen muss.
Wenn Du also um den Klang zu geniessen beim fahren mit Klima noch die Fenster aufmachst.....
Grundsätzlich ist das also nur das Wasser aus der Umgebungsluft, daß am kalten Klimakühler kondensiert.
Je feuchter / schwüler die Aussenluft, desto mehr Kondens bei amerikanisch knapp über der Gefriergrenze eingestellter Klima....
Gruß
Axel
Axel
Re: Kondens Klimaanlage 67er
67GTA hat geschrieben:Hi Michi,
daß das Wasser auf den Auspuff tropft kann gut sein, denn der Abwasserschlauch geht aus dem Heizunskasten raus in die Footwell-Extension (das "schräge" Blech zwischen Fussraum und Firewall) ziemlich nah an den Tunnel.
Positiv an der Pfütze unterm Auto: DeinS chlauch ist dicht, sonst hättest Du die Pfütze unterm Teppich
Wieviel Kondenswasser da erzeugt wird hängt mit der Luftfeuchtigkeit und der Temperaturdifferenz zusammen, die die Klimanalage erzeugen muss.
Wenn Du also um den Klang zu geniessen beim fahren mit Klima noch die Fenster aufmachst.....
Grundsätzlich ist das also nur das Wasser aus der Umgebungsluft, daß am kalten Klimakühler kondensiert.
Je feuchter / schwüler die Aussenluft, desto mehr Kondens bei amerikanisch knapp über der Gefriergrenze eingestellter Klima....
Danke Alex für di Antwort,
wusste ich nicht das der schlauch in diesen beresch ist... muss ihn mal anderst ausrichten so das er nicht genau auf den auspuff tropft...
also ist das normal mit der pfütze... aber das so viel wasser tropft hätte ich mir nicht gedacht, schätze ein guter halber liter... aber die Klima funkioniert bestens, ein genuss bei unseren. zur Zeit, 34° hitze
daß das Wasser auf den Auspuff tropft kann gut sein, denn der Abwasserschlauch geht aus dem Heizunskasten raus in die Footwell-Extension (das "schräge" Blech zwischen Fussraum und Firewall) ziemlich nah an den Tunnel.
Positiv an der Pfütze unterm Auto: DeinS chlauch ist dicht, sonst hättest Du die Pfütze unterm Teppich
Wieviel Kondenswasser da erzeugt wird hängt mit der Luftfeuchtigkeit und der Temperaturdifferenz zusammen, die die Klimanalage erzeugen muss.
Wenn Du also um den Klang zu geniessen beim fahren mit Klima noch die Fenster aufmachst.....
Grundsätzlich ist das also nur das Wasser aus der Umgebungsluft, daß am kalten Klimakühler kondensiert.
Je feuchter / schwüler die Aussenluft, desto mehr Kondens bei amerikanisch knapp über der Gefriergrenze eingestellter Klima....
Danke Alex für di Antwort,
wusste ich nicht das der schlauch in diesen beresch ist... muss ihn mal anderst ausrichten so das er nicht genau auf den auspuff tropft...
also ist das normal mit der pfütze... aber das so viel wasser tropft hätte ich mir nicht gedacht, schätze ein guter halber liter... aber die Klima funkioniert bestens, ein genuss bei unseren. zur Zeit, 34° hitze

--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
1967 Mustang Coupe
Re: Kondens Klimaanlage 67er
Sei froh das Deine Klima so gut funktioniert ! Bei 95 % aller alten US Fahrzeugen ist die Klima defekt...
Grüße Jürgen
Grüße Jürgen
Re: Kondens Klimaanlage 67er
Brasil hat geschrieben:Sei froh das Deine Klima so gut funktioniert ! Bei 95 % aller alten US Fahrzeugen ist die Klima defekt...
Grüße Jürgen
Denke sie wurde überholt... funkioniert wirklich sehr gut!
aber mit der Klima wird auch daas Kühlwasser heisser, da geht der zeiger gerne schon mal bis 3/4 auf der wasserantemperaturanzeige, normal geht die temperatur meistens auf 1/2 der anzeige oder ein bischen höher!
grüsse
Grüße Jürgen
Denke sie wurde überholt... funkioniert wirklich sehr gut!
aber mit der Klima wird auch daas Kühlwasser heisser, da geht der zeiger gerne schon mal bis 3/4 auf der wasserantemperaturanzeige, normal geht die temperatur meistens auf 1/2 der anzeige oder ein bischen höher!
grüsse
--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
1967 Mustang Coupe
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 10. Jun 2009, 01:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 67 convtl. 289 cui V8 Mustang
78 Indy Pace Car Corvette
Re: Kondens Klimaanlage 67er
Hallo Michi,
bei meinem 67er mit factory installed AC habe ich auch kleinere Pfützen auf dem Boden (temp. abhängig ca. Schnapsglas bis 0,2 L) und die dazugehörigen Auspuffgeräuche bemerkt.
Mein "intelligenter Verkäufer" hat erst nach meiner Intervenierung das ich auf einmal eine feuchte Beifahrerfussmatte bemerkte, erst den dazugehörigen Schlauch verlegt damit das Kondenswasser nicht mehr in die Fahrgastzelle "aufgefangen" wird sonder nach aussen ablaufen kann.
Wenn ich das Geräuch mal nicht mehr höre sollte, ist dann dies ein hilfreicher "Indikator" mal näher nachzuforschen.
VG
Walter
bei meinem 67er mit factory installed AC habe ich auch kleinere Pfützen auf dem Boden (temp. abhängig ca. Schnapsglas bis 0,2 L) und die dazugehörigen Auspuffgeräuche bemerkt.
Mein "intelligenter Verkäufer" hat erst nach meiner Intervenierung das ich auf einmal eine feuchte Beifahrerfussmatte bemerkte, erst den dazugehörigen Schlauch verlegt damit das Kondenswasser nicht mehr in die Fahrgastzelle "aufgefangen" wird sonder nach aussen ablaufen kann.
Wenn ich das Geräuch mal nicht mehr höre sollte, ist dann dies ein hilfreicher "Indikator" mal näher nachzuforschen.
VG
Walter
Re: Kondens Klimaanlage 67er
nice2have hat geschrieben:Hallo Michi,
bei meinem 67er mit factory installed AC habe ich auch kleinere Pfützen auf dem Boden (temp. abhängig ca. Schnapsglas bis 0,2 L) und die dazugehörigen Auspuffgeräuche bemerkt.
Mein "intelligenter Verkäufer" hat erst nach meiner Intervenierung das ich auf einmal eine feuchte Beifahrerfussmatte bemerkte, erst den dazugehörigen Schlauch verlegt damit das Kondenswasser nicht mehr in die Fahrgastzelle "aufgefangen" wird sonder nach aussen ablaufen kann.
Wenn ich das Geräuch mal nicht mehr höre sollte, ist dann dies ein hilfreicher "Indikator" mal näher nachzuforschen.
VG
Walter
Stimmt, der tropfen der auf den auspuff verdampft ist sehr gut hörbar
Aber bei mir waren es heute schon gut 1/2 liter, man bedenke aber das wir auch zur zeit recht hohe temperturen haben bis ca. 36°!
bei meinem 67er mit factory installed AC habe ich auch kleinere Pfützen auf dem Boden (temp. abhängig ca. Schnapsglas bis 0,2 L) und die dazugehörigen Auspuffgeräuche bemerkt.
Mein "intelligenter Verkäufer" hat erst nach meiner Intervenierung das ich auf einmal eine feuchte Beifahrerfussmatte bemerkte, erst den dazugehörigen Schlauch verlegt damit das Kondenswasser nicht mehr in die Fahrgastzelle "aufgefangen" wird sonder nach aussen ablaufen kann.
Wenn ich das Geräuch mal nicht mehr höre sollte, ist dann dies ein hilfreicher "Indikator" mal näher nachzuforschen.
VG
Walter
Stimmt, der tropfen der auf den auspuff verdampft ist sehr gut hörbar

Aber bei mir waren es heute schon gut 1/2 liter, man bedenke aber das wir auch zur zeit recht hohe temperturen haben bis ca. 36°!
--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
1967 Mustang Coupe
- Möstang
- Beiträge: 840
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe ebay Blindkauf, 68 convertible playboy pink
5er BMW E34 Touring, 3er Bmw E91
Re: Kondens Klimaanlage 67er
Hi Michi,
Ging mir letztens auch so, das ich ne Pfütze unterm Auto bemerkt habe und es noch fleissig weiter auf dem Auspuff raustropfte. War ne ganze Menge Wasser was da rauskam, hab mich auch erst mal erschrocken und unters Auto gelegt um zu schauen wo das alles herkommt.
Ist wohl also normal.
Stay cool
Ging mir letztens auch so, das ich ne Pfütze unterm Auto bemerkt habe und es noch fleissig weiter auf dem Auspuff raustropfte. War ne ganze Menge Wasser was da rauskam, hab mich auch erst mal erschrocken und unters Auto gelegt um zu schauen wo das alles herkommt.
Ist wohl also normal.
Stay cool
Grüße Stephan (Mö)
Central Chapter
1968 Coupe 302 4V Klima Servo Scheiben BKV Tahoe Turquoise, 1968 Conv. playboy pink gleiche Ausstattung



1968 Coupe 302 4V Klima Servo Scheiben BKV Tahoe Turquoise, 1968 Conv. playboy pink gleiche Ausstattung
Re: Kondens Klimaanlage 67er
moin,
hier ein Beispiel zu Kondensatbildung einer Klimaanlage:
Außenluft: 30°C, rel. Feuchte = 50% (heiser schwüler Tag)
Luftaustritt Verdampfer: 10°C, höchste Gebläsestufe = 500m3/h
Kälteleistung gesamt: 5.7kW, wobei 3.18kW zur Abkühlung der Luft verbraucht wird und 2.52kW zur Entfeuchtung der Luft verbraucht wird, das entspricht einer Kondensatmenge von 3.6kg/h.
Gruß
hier ein Beispiel zu Kondensatbildung einer Klimaanlage:
Außenluft: 30°C, rel. Feuchte = 50% (heiser schwüler Tag)
Luftaustritt Verdampfer: 10°C, höchste Gebläsestufe = 500m3/h
Kälteleistung gesamt: 5.7kW, wobei 3.18kW zur Abkühlung der Luft verbraucht wird und 2.52kW zur Entfeuchtung der Luft verbraucht wird, das entspricht einer Kondensatmenge von 3.6kg/h.
Gruß
Re: Kondens Klimaanlage 67er
Danke an alle für die antworten !
--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
1967 Mustang Coupe