Unfall Ursachenforschung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Unfall Ursachenforschung
VERDAMMTE SCH....
Da hast Du ja mal ordentlich Glück gehabt!!!!
Bin jetzt da auch nicht so der Spezialist, aber hast Du schon mal die Bolzen an sich inspiziert? Der Sache warum sich die Muttern lösen MUSS auf den Grund gegangen werden! Ich hatte zu Beispiel Bolzen bestellt, eingebaut und beim festziehen der Muttern bemerkte ich das sich die Bolzen leicht mitdrehten . Vorübergehend, bis Stephan das abgeklärt hat habe ich sie angeschweißt um überhaupt fahren zu können. Soll jetzt nicht heißen das dies bei Dir der Fall ist, allerdings solltest Du jeden auch noch so kleinen Hinweis nachgehen. Das sich nur an einem Rad die Muttern lösen, ist seltsam und schließt doch eigentlich die Schwachstelle Muttern somit aus, oder?
Ich freue mich das DIR nichts passiert ist, Sachschaden ist behebbar!!!
Gruss
Martin
Da hast Du ja mal ordentlich Glück gehabt!!!!
Bin jetzt da auch nicht so der Spezialist, aber hast Du schon mal die Bolzen an sich inspiziert? Der Sache warum sich die Muttern lösen MUSS auf den Grund gegangen werden! Ich hatte zu Beispiel Bolzen bestellt, eingebaut und beim festziehen der Muttern bemerkte ich das sich die Bolzen leicht mitdrehten . Vorübergehend, bis Stephan das abgeklärt hat habe ich sie angeschweißt um überhaupt fahren zu können. Soll jetzt nicht heißen das dies bei Dir der Fall ist, allerdings solltest Du jeden auch noch so kleinen Hinweis nachgehen. Das sich nur an einem Rad die Muttern lösen, ist seltsam und schließt doch eigentlich die Schwachstelle Muttern somit aus, oder?
Ich freue mich das DIR nichts passiert ist, Sachschaden ist behebbar!!!
Gruss
Martin
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Unfall Ursachenforschung
Hi Axel,
bei einer normalen (billigen) Guss Alufelge würde ich dir ja recht geben, aber die TT2, die ist zweiteilig. Mit einem gegossenen Stern und einer gerollten Felge. Das Rollen der Felgen ergibt ein Materialgefüge, was später nicht bricht.
Wie gesagt, wenn die Felge beim Wuchten gerade läuft hätte ich kein Problem sie weiter ein zu setzen.
So werden die Dinger hergestellt: http://www.youtube.com/watch?v=bzFzgtwvWZs
mfg
Michael
bei einer normalen (billigen) Guss Alufelge würde ich dir ja recht geben, aber die TT2, die ist zweiteilig. Mit einem gegossenen Stern und einer gerollten Felge. Das Rollen der Felgen ergibt ein Materialgefüge, was später nicht bricht.
Wie gesagt, wenn die Felge beim Wuchten gerade läuft hätte ich kein Problem sie weiter ein zu setzen.
So werden die Dinger hergestellt: http://www.youtube.com/watch?v=bzFzgtwvWZs
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- siki68
- Beiträge: 1158
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Re: Unfall Ursachenforschung
Hi,
sieht ja übel aus, da kannst du froh sein das nicht meht passiert ist
Vielleicht hilft dir das etwas:
Ein Freund von mir hatte bei seinem Pick-Up ( Nissan, neueres Modell mit Alufelgen) auch immer das Problem dass sich die Muttern lösten. Der hat auch immer nachgezogen aber die wurden immer wieder locker.Es wurde dann festgestellt, das sich das Gewinde der Radbolzen gedehnt hatte und die Radmutter zu viel Spiel auf dem Gewinde hatte. Alle Bolzen wurden getauscht und seit dem ist Ruhe.
Die Ursache für die gedehnten Bolzen, war wohl das von Anfang an ein Mitarbeiter immer darauf Achtete, dass die Räder auch wirklich fest angezogen waren ( Mit einer 2 Meter Eisenstange als Verlängerung bekommt man aber auch jede Schraube fest)
sieht ja übel aus, da kannst du froh sein das nicht meht passiert ist
Vielleicht hilft dir das etwas:
Ein Freund von mir hatte bei seinem Pick-Up ( Nissan, neueres Modell mit Alufelgen) auch immer das Problem dass sich die Muttern lösten. Der hat auch immer nachgezogen aber die wurden immer wieder locker.Es wurde dann festgestellt, das sich das Gewinde der Radbolzen gedehnt hatte und die Radmutter zu viel Spiel auf dem Gewinde hatte. Alle Bolzen wurden getauscht und seit dem ist Ruhe.
Die Ursache für die gedehnten Bolzen, war wohl das von Anfang an ein Mitarbeiter immer darauf Achtete, dass die Räder auch wirklich fest angezogen waren ( Mit einer 2 Meter Eisenstange als Verlängerung bekommt man aber auch jede Schraube fest)
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Unfall Ursachenforschung
Also sowohl Felge als auch Trommel sehen für mIch plan aus. Habe gestern die neuen Muttern bestellt auch wenn es nicht unbedingt daran liegen muss. Werde auch sicherheitshalber noch eine neue Felge besorgen. Wird mir der reifenhändler den alten Reifen umziehen?
Wie kann ich die Gewinde überprüfen? Mutter einschrauben und wackeln?
Wie kann ich die Gewinde überprüfen? Mutter einschrauben und wackeln?
- Oliver70
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster
Re: Unfall Ursachenforschung
Hallo,
an den RS Felgen vom Capri waren früher unter anderem auch diese Muttern verbaut.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Allerdings passte der Zylindrische Teil genau in das Felgenloch was bei dir ja nicht der Fall wäre. Finde den Kegelsitz bei Dir irgendwie ziemlich klein für eine Alufelge und der Plane Teil ist ziemlich groß.
Wollte dies nur angesprochen haben.
Gruß Oliver
an den RS Felgen vom Capri waren früher unter anderem auch diese Muttern verbaut.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Allerdings passte der Zylindrische Teil genau in das Felgenloch was bei dir ja nicht der Fall wäre. Finde den Kegelsitz bei Dir irgendwie ziemlich klein für eine Alufelge und der Plane Teil ist ziemlich groß.
Wollte dies nur angesprochen haben.
Gruß Oliver
Mitglied im


- siki68
- Beiträge: 1158
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Re: Unfall Ursachenforschung
66CON hat geschrieben:
Wie kann ich die Gewinde überprüfen? Mutter einschrauben und wackeln?
Das hat die Werkstatt rausgefunden, aber wie die das festgestellt haben
Wie kann ich die Gewinde überprüfen? Mutter einschrauben und wackeln?
Das hat die Werkstatt rausgefunden, aber wie die das festgestellt haben
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Unfall Ursachenforschung
Bei gedehnten Schrauben sollte die Mutter über dem Gedehnten bereich wegen ebenfalls gedehnter Gewindesteigung entweder schwer oder garnichtmer zu drehen sein.
Wie einer meiner Vorschreiber erwähnte, Zuviel Drehmoment macht mer Kaputt wie zuwenig Drehmoment. Hat aber ersteinmal einer für Dauerhafte Verformung gesorgt gehört der Krempel Geplahnt, nachgearbeitet oder ausgetauscht.
Nach eigenen Erfahrungen reicht das was die 1/2" Ratsche hergibt, auch ohne wie ein Affe an der Ratsche rumzuturnen. Knieend vor dem Rad festziehen und gut is.
40 kg Frauen bringt man bei, bei einer Panne auf der einen Seite des Radkreuzes den Wagenheber unterzustellen, und auf die andere seite des Radkreuzes aufzusteigen, Dummerweise machen das viele 100 Kg Männer beim Festziehen genauso.
Ab in die Klapsmühle mit den Gehirnverweigerern
Grüße
Markus Drehmoment an der richtigen Stelle is ne feine Sache Bernhardt
Wie einer meiner Vorschreiber erwähnte, Zuviel Drehmoment macht mer Kaputt wie zuwenig Drehmoment. Hat aber ersteinmal einer für Dauerhafte Verformung gesorgt gehört der Krempel Geplahnt, nachgearbeitet oder ausgetauscht.
Nach eigenen Erfahrungen reicht das was die 1/2" Ratsche hergibt, auch ohne wie ein Affe an der Ratsche rumzuturnen. Knieend vor dem Rad festziehen und gut is.
40 kg Frauen bringt man bei, bei einer Panne auf der einen Seite des Radkreuzes den Wagenheber unterzustellen, und auf die andere seite des Radkreuzes aufzusteigen, Dummerweise machen das viele 100 Kg Männer beim Festziehen genauso.
Ab in die Klapsmühle mit den Gehirnverweigerern
Grüße
Markus Drehmoment an der richtigen Stelle is ne feine Sache Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Unfall Ursachenforschung
Orbiter hat geschrieben:...
Ab in die Klapsmühle mit den Gehirnverweigerern
....
Der wahre Spruch des Tages !!
mfg
Michael
Ab in die Klapsmühle mit den Gehirnverweigerern
....
Der wahre Spruch des Tages !!
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 65Mustang
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 11:21
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Conv.
Bj.: 1965
289 cui 2V
Re: Unfall Ursachenforschung
.....mensch Felix!!!!!!!!!! Da hast du ja noch richtig Dusel gehabt!!! Gut das dir nichts passiert ist. Blech lässt sich wieder "hinbiegen", so ärgerlich die Sache auch ist. Wenn man sowas sieht, wird man schon mal nachdenklich.....
Gruß Ralf
Gruß Ralf
[/]Loud Pipes save Lives
Mitglied im :
Mitglied im :

- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Unfall Ursachenforschung
Mal noch ne Frage zur Felge. Wenn die Tiefe ca. 18cm ist was ist das dann für eine Größe? 6 oder 7 Zoll?