Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von Mustang1968 »

Hallo Leute, ich habe wieder ein Problem, so wie es aussieht, hab ich nen ziemlichen Ölverlust am Automatikgetriebe.
Bin eigentlich immer nur kürzere Cruise Touren sehr gemütlich gefahren, hab dann danach immer nen kleinen Ölverlust unterm Auto erkennen können. Es war aber nie so, das ich irgendwo, wo ich geparkt hab ne Pfütze, oder auch nur ein paar Tropfen hinterlassen hab. Immer nur in der Garage konnt ich sehen, das er halt ein bisschen (Tröpfchen) verloren hat.
Jetzt bin ich gestern bei annähernd 30 Grad an der schönen Ahr entlang gefahren, alles in allem bestimmt 120-130 km. Bin an einer Stelle etwas falsch abgebogen und musste auf ner Schnellstrasse wieder zurück und gegen meine Gewohnheit das Tempo über eine längere Strecke ziemlich erhöhen.
Als ich Richtung Heimat fuhr, war ich noch Tanken, dabei ist mir ne riesige Pfütze Öl unter dem Auto aufgefallen.
Das kam schon fast gelaufen, und zwar an dem ersten sichtbaren Teil vom Getriebe, ich glaub Inspection Plate heisst das Teil, kam es raus.
Bin dann ganz langsam nach Hause, sind nur ein paar Kilometer. Zu Haus hab ich dann den Getriebeölstand kontrolliert, (ich hoffe richtig: Motor warm und an, alle Fahrstufen mehrmals durchgeschaltet, auf P, ne Halbe Minute gewartet und bei laufendem Motor kontolliert)
Es war nur noch an der unteren Spitze vom Messstab noch etwas Öl vorhanden. Also fast leer!
Zu Haus hat es dann auch nur noch ganz leicht getropft.( vielleicht weil nix mehr drin ist???)

Ich hab gehört, das die Getriebe keinen Vortrieb mehr machen, wenn zu wenig Öl drin ist, bei mir lief aber noch alles wie immer!
Hat jemand ne Ahnung wo das Zeug herkommen kann? Werd mir jetzt erstmal noch was frisches besorgen und dann noch mal schauen, wo es genau leckt.
Kann ich das hier nehmen? http://www.ebay.de/itm/180735306383?ru= ... 401wt_1002
Oder wo bestellt ihr das? Ist das zu teuer?

Danke euch schonmal!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von Schraubaer »

Erstmal, das verlinkte Öl ist richtig! Bestell es aber direkt bei RAVENOL, ist dann wohl günstiger.

Wenn es ganz sicher ATF ist, was im Bereich der Glocke raussuppt (ist recht wahrscheinlich, sonst wäre nicht zu wenig drin!), prüf zuerst mal die Wandlerablassschraube(n) hinter der Inspectionplate, ob die überhaubt dichten!

Heiner....
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von Mustang1968 »

Ok, das werd ich nach der Arbeit mal checken.
Was mich nur wundert, das bestellte ATF von Ravenol ist rot, das was ich verliere sieht aber wie normales Motoröl aus... gibts da Farbunterschiede, oder mein Vorbesitzer hat schlicht das Falsche eingefüllt!
Wie viel Liter kommen denn eigentlich da rein? Hab was von 10 Litern gelesen, ist das richtig?
Kann ich dann einfach was nachkippen, oder soll ich das alte ATF vorher ablassen?
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von 67GTA »

Hi,
also wenn Du nicht sicher bist würde ich alles, auch aus dem Wandler ablassen und kpl neu befüllen.
Da gehn dann irgendwo zwischen 10 und 13l wohl rein.

Aber ATF erkennst Du z.B. auch am Geruch, richt ganz anders als Motoröl.
Und normalerweise ist es rot.....

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von Mustang1968 »

Das dachte ich mir schon ;-)
Krieg ich aus dem Wandler denn alles raus, oder muss ich an ner anderen Stelle noch was ablassen?
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von Schraubaer »

Wenn Du das Maximum raushaben willst, mußt Du auch die Wanne abnehmen (falls da nicht schon eine Ablasschraube ist. Selten!). Im Getriebe seht nämlich noch ein heftiger Rest!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von 67GTA »

Das Öl aus dem Wandler über eine der Ablasschrauben ablassen.
Weisst Du wo die sind?

Ölwanne würde ich auf alle Fälle abnehmen und bei der Gelegenheit gleich den Filter ( gibts als Kit mit Wannendichtung für ca 15€) tauschen. Wer weiss, was die da reingekippt haben....

Die Ölwannenschrauben nach Reihenfolge und mit dem richtigen Drehmoment anziehen sonst ist ein Leck vorprogrammiert!

Das alles behebt aber noch nicht Deun Problem mit dem Ölverlust....

Wenn das Öl, was Du aus dem Getriebe ablässt doch rot ist ( wie sah denn das Öl am Lappen aus als Du den Peilstab abgewischt hast?), dann könnte es auch Motoröl sein.
Das läuft nämlich auch an der Inspection Plate raus wenn der Kurbelwellensimmering hinüber ist....

Gruss,
Axel
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von Mustang1968 »

Soweit ich das mitbekommen hab, die Service Plate abnehmen und dann sollte ich die Schrauben ja sehen, oder?
Gut, ich bestell mir das Set bei Rsb mit, so wie ich den Typen mittlerweile einschätze, kann der da auch Salatöl reingekippt haben

Weisst du zufällig auswendig in welcher Reihenfolge und mit welchem Drehmoment ich die anziehen muss?

Das stimmt wohl, bei mir führt momentan aber auch immer ein Problem zum nächsten...
Das Öl vom Peilstab sah wie normales Motoröl aus. Ich werd aber heut Abend mal den Ultimativen Geruchstest machen!

Was mir nebenbei noch einfällt: ich hab am Samstag nen Motorölwechsel gemacht, was macht denn der Motor mit Öl was evtl zu viel eingefüllt wurde? Ich habs aber eigentlich ja auch nur bis zur oberen "Safe" Markierung aufgefüllt.
Dann dürfte mein Getriebeöl aber auch nicht fast leer sein.
Ich schwing mich heut Abend noch mal drunter und check das alles mal!

Dankee!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von 67GTA »

Bastian,

besorg Dir unbedingt das shop manual.
Da stehen alle Drehmomente und Reihenfolgen drin.
Schick mit mal ne pn mit Deiner email-adresse, ich schau heute abend mal ins manual.

Inspection Plate ab, Motor per Hand (mit Ratsche, an der vorderen Riemenscheibe) drehen.
Irgendwann wirst Du dann eine von zwei Ablassschrauben sehen, die Köpfe schauen durch ein Loch in der Flexplate.

Wenn Du am Motor zu viel einfüllst drückt er's irgendwo raus. Da wo am wenigsten Widerstand ist.
Stinkt, qualmt, verdreckt und ist unnötig

Gruss,
Axel
Gruß
Axel
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2154
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von TG-Tommy »

Falls der Ölverlust nun definitiv vom Getriebeöl stammt, kann es auch sein, daß das Peilstabrohr nicht mehr ganz dicht ist. Entweder ein kleiner Haarriss am Rohr selber oder das die Gummidichtung nicht mehr ganz gut ist.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“