Temperaturanzeige und Ölleck! Benötige eure Hilfe!

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Temperaturanzeige und Ölleck! Benötige eure Hilfe!

Beitrag von Spilli »

Hi Mustangfreunde,

ich habe zwei Dinge auf dem Herzen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

1. Meine Motortemperaturanzeige bleibt bei viertelstwarm stehen. Der Motor wird meiner Meinung nach aber so warm wie er sein sollte. Woran kann das liegen? Thermostat kaputt?

2. Mein Pferdchen stand jetzt ein paar Tage ruhig im Stall und heute entdeckte ich voller entsetzen eine Ölpfütze unterm Auto. Ich kann nur nicht sagen wo es her kommt, dazu bin ich noch zu neu in der Materie. Entweder vom Getriebe oder von der Servolenkung. Ich bin mal drunter gegrochen und habe ein Foto von der Stelle gemacht wo ich meine das dort Öl austritt. Vielleicht kann mir einer sagen was das ist und was ich bestellen bzw. bauen muss.




Danke schonmal im voraus.

Lg Sebastian.
Lg Sebastian
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige und Ölleck! Benötige eure Hilfe!

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hallo Sebastian !

Wenn Du das Gefühl hast, dass der Motor richtig warm ist funktioniert auch das Thermostat. Gefühl heisst aber nicht wissen. Hast Du ein Infrarot-Thermometer zur Überprüfung.

Wie sieht es mit der Tankanzeige aus ? Funktion o.k. ? Falls ja:
Stecker vom Temperaturfühler abziehen und gegen Masse halten. Jetzt müsste die Anzeige voll ausschlagen. Falls ja: Temperaturfühler defekt.
( Wobei aber auch Dein Kabelstrang auf dem Motor nicht mehr so doll ist )

Ölverlust:
Bei dem was Du da eingekreist hasts würde ich sagen:
Simmering von der Schaltwelle. Könntet Ihr mit austauschen wenn der neue Neutralschalter eingebaut wird, denn der ist ja bekanntlich defekt.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: Temperaturanzeige und Ölleck! Benötige eure Hilfe!

Beitrag von Oldie Fan »

Hi Sebastian,

erste Tipps zum Temperatursensor hat dir Ralf schon gegeben.
Da ich die Temperaturanzeige bei meinem Mustang erst kürzlich instandgesetzt habe, schreibe ich mal etwas ausführlicher, wie ich vorgegangen bin.

Zum einem stand der Zeiger zu weit links vom „C“, wenn das Instrument stromlos war. Dies lässt sich am Anzeigeinstrument ganz einfach einstellen.
Zum andern habe ich den Widerstandswert des Temperatursensors bei 90° gemessen (29,3 Ohm). Mit einem 100 Ohm Potentiometer habe ich dann 29,3 Ohm eingestellt und das Instrument mit der entsprechenden Einstellmöglichkeit auf Skalenmitte justiert. Nach einer längeren Probefahrt zeigte das Instrument teilweise doch wieder zu niedrige Werte an. Daraufhin habe ich alle Rundstecker gründlich gereinigt (mit Zahnpaste und Q-tips). Die Gewindestifte der Gegenpole wurden mit feinem Schmiergelpapier blank geschliffen und anschließend noch alles mit K 60 behandelt.

Weitere Infos zum Thema Instandsetzung des Instrumenten Panels findest Du hier:
http://www.mustangmonthly.com/techartic ... ewall.html

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: Temperaturanzeige und Ölleck! Benötige eure Hilfe!

Beitrag von Spilli »

Hi,

danke euch beiden erstmal für eure schnellen Antworten. Hab mich nochmal drunter gelegt und festgestellt das die Ölwanne vom C4 auch leckt. Hab mal noch paar Bilder gemacht. Was meint ihr ist ratsam? Nur die Ölwannendichtung wechseln? Oder eine komplett neue Ölwanne inkl. Dichtung verbauen (die alte sieht nicht mehr unbedingt toll aus, siehe Fotos)? Oder das C4 Getriebe komplett überholen? Ich bitte um eure Meinungen.

Zum Thema mit der Temperaturanzeige, da werd ich mir mal ein Infarotmessgerät ausleihen müssen. Sowas besitze ich leider nicht.

Hier die Fotos:










Danke nochmals.

Lg Sebastian
Lg Sebastian
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Temperaturanzeige und Ölleck! Benötige eure Hilfe!

Beitrag von Urmel »

Hi Sebastian,

das mit dem Thermometer klingt großartiger, als es ist....die Dinger gibt's ab 15 Euro oder so z.B. bei Amazon. Ich hab mir zum Kühlercheck auch so ein Ding gekauft. Hilft wirklich.

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Arizona66
Beiträge: 70
Registriert: Di 20. Mär 2012, 16:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Fastback 289-4V , C4
(VintageBurgundy Metallic)

2010 VW Passat TDI Variant R-Line
(Candy White)

Re: Temperaturanzeige und Ölleck! Benötige eure Hilfe!

Beitrag von Arizona66 »

Hi Sebastian

Wegen der undichten C4-Ölwanne würde ich zuerst mal überprüfen ob die Schrauben evtl. zu locker sind. Zwischen 17-21 Nm Drehmoment nachziehen, evtl. löst sich das Problem damit.
Falls nicht, wurden die Schrauben evtl. mal zu fest angeknallt und die Wanne ist deformiert = undicht, oder die Dichtung ist defekt.
In dem Fall würde ich dem Pony gleich eine neue Ölwanne, Dichtung und Filtersieb spendieren. GGf. wenn Nötig gleich einen kompletten ATF-Wechsel (inkl.Wandler,Ölkühler) machen ?!

Gruss, Chris
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." - Wilhelm II. von Preußen
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: Temperaturanzeige und Ölleck! Benötige eure Hilfe!

Beitrag von Spilli »

Hi Chris,

ich habe deinen Rat befolgt und das Pferdchen mal aufgebockt und tatsächlich saßen die Schrauben etwas locker. Hab sie wieder festgezurrt und nun muss ich es mal beabochten. Allerdings scheint der Simmering von der Schaltwelle tatsächlich etwas zu lecken, der muss also demnächst mal neu.

Vielen Dank erstmal an alle. Brauche ich weitere Hilfe zu dem Thema meld ich mich hier nochmal.

Achso bei the way, was für Dichtungen für die Ölwanne empfehlt ihr? MCParts bietet Gummidichtungen und RSB welche aus Kork! Sieht zumindest auf dem Foto so aus.

Lg Sebastian.
Lg Sebastian
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Temperaturanzeige und Ölleck! Benötige eure Hilfe!

Beitrag von derKosta »

Gummidichtung hält länger.

Nehm vielleicht gleich eine Ölwanne mit Ablasschraube. Sonst ist das immer so eine Sauerrei
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige und Ölleck! Benötige eure Hilfe!

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hallo Sebastian !

Wenn Du gleich eine neue Ölwanne kaufst, sollte eine Ölwannendichtung aus Kork und ein Filterelement mit drin enthalten.

Ich persönlich bin weg von den dicken Gummidichtungen. Dadurch habe ich Alu-Ventildeckel beim Anziehen zerstört. Die Gummidichtungen sind meiner Meinung nach zu dick und zu weich.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Temperaturanzeige und Ölleck! Benötige eure Hilfe!

Beitrag von 68GT500 »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:...Ich persönlich bin weg von den dicken Gummidichtungen. Dadurch habe ich Alu-Ventildeckel beim Anziehen zerstört. Die Gummidichtungen sind meiner Meinung nach zu dick und zu weich.


...und ich bin ganz weg von den doofen Dichtungen:

- Getriebeflansch und Wanne absolut fettfrei machen
- eine Schicht Motorensilikon auftragen
- festschrauben
- Fertig.

Aber das tollste ist, dass ich mittlerweile völlig Automatenfrei bin...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“