Breitere Felgen auf'm 65er Cabrio
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Breitere Felgen auf'm 65er Cabrio
Hallo,
nachdem wir das verlängerte Wochenende mit drei 65/66er Mustangs Usedom "unsicher" gemacht haben, habe ich mich entschieden nun doch breitere Felgen fahren zu wollen.
Ich habe zur Zeit 205/75R14 Weißwandreifen auf 14" Styled Steel Felgen. Ich denke, das es eine 5x14" Felge ist, weil der 205er Reifen echt schmal wirkt.
Selbst der 195/70R14 Reifen auf einer 14" CragarSS Felge von meinem Kumpel auf einem 66er Coupe sieht viel breiter aus.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich eine breitere 6 oder 7x14" Felge nehmen soll und meine Reifen da drauf ziehe oder gleich auf 7x15" umsteigen soll. Meine Reifen sind auch schon 10 Jahre, haben aber noch gutes Profil.
Würde gern bei den Style Steel Wheels bleiben. Alternativ gefallen mir auch die Magnum 500 Felgen. Was meint ihr?
Gruß, Ben
nachdem wir das verlängerte Wochenende mit drei 65/66er Mustangs Usedom "unsicher" gemacht haben, habe ich mich entschieden nun doch breitere Felgen fahren zu wollen.
Ich habe zur Zeit 205/75R14 Weißwandreifen auf 14" Styled Steel Felgen. Ich denke, das es eine 5x14" Felge ist, weil der 205er Reifen echt schmal wirkt.
Selbst der 195/70R14 Reifen auf einer 14" CragarSS Felge von meinem Kumpel auf einem 66er Coupe sieht viel breiter aus.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich eine breitere 6 oder 7x14" Felge nehmen soll und meine Reifen da drauf ziehe oder gleich auf 7x15" umsteigen soll. Meine Reifen sind auch schon 10 Jahre, haben aber noch gutes Profil.
Würde gern bei den Style Steel Wheels bleiben. Alternativ gefallen mir auch die Magnum 500 Felgen. Was meint ihr?
Gruß, Ben
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Breitere Felgen auf'm 65er Cabrio
Hi Ben,
beides sind schöne Felgen, die sehr gut zum Pony passen.
Ich würde auf jeden Fall 15x7 empfehlen, da die Auswahl an Reifen dort sehr groß ist.
Bei 14" wird es schon knapp und teuer.
Beide Felgen haben auch in 15x7 die richtige Einpresstiefe, so dass sich (je nach Tieferlegung) Reifen bis zu 225/60-15 problemlos montieren lassen.
Bei anderen Felgen (Torque Thrust z.B.) ist das nicht der Fall, da Streifen die Reifen schnell...
Da beides originale Stahlfelgen sind, dürfte es auch beim TÜV keine Probleme geben.
mfg
Michael
beides sind schöne Felgen, die sehr gut zum Pony passen.
Ich würde auf jeden Fall 15x7 empfehlen, da die Auswahl an Reifen dort sehr groß ist.
Bei 14" wird es schon knapp und teuer.
Beide Felgen haben auch in 15x7 die richtige Einpresstiefe, so dass sich (je nach Tieferlegung) Reifen bis zu 225/60-15 problemlos montieren lassen.
Bei anderen Felgen (Torque Thrust z.B.) ist das nicht der Fall, da Streifen die Reifen schnell...
Da beides originale Stahlfelgen sind, dürfte es auch beim TÜV keine Probleme geben.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Breitere Felgen auf'm 65er Cabrio
Hi Michael,
Dank Dir für die schnelle Antwort. Ja, ich tendiere auch zu 7x15".
Mal sehen welche Felgen ich günstiger bekomme, die SSW oder die Magnum500...
Hab vergessen zu erwähnen, dass der Mustang mit einem Shelby-Drop an der VA tiefergelegt ist. Könnte es da Probleme mit den 7x15" Felgen geben?
Ben
Dank Dir für die schnelle Antwort. Ja, ich tendiere auch zu 7x15".
Mal sehen welche Felgen ich günstiger bekomme, die SSW oder die Magnum500...
Hab vergessen zu erwähnen, dass der Mustang mit einem Shelby-Drop an der VA tiefergelegt ist. Könnte es da Probleme mit den 7x15" Felgen geben?
Ben
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Breitere Felgen auf'm 65er Cabrio
Preisunterschied 5,50€ je Felge (SSW günstiger) bei den SSW kannst du die Embleme die schon hast benutzen
Stephan
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: Breitere Felgen auf'm 65er Cabrio
Hi Stephan,
in welchem Shop hast Du geschaut?
Gruß, Ben
in welchem Shop hast Du geschaut?
Gruß, Ben
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Breitere Felgen auf'm 65er Cabrio
Ben hat geschrieben:Hi Stephan,
in welchem Shop hast Du geschaut?
Gruß, Ben
LOL!
wahrscheinlich in seinem Eigenem ...
http://www.mcparts-autoteile.de
mfg
Michael
in welchem Shop hast Du geschaut?
Gruß, Ben
LOL!
wahrscheinlich in seinem Eigenem ...
http://www.mcparts-autoteile.de
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Breitere Felgen auf'm 65er Cabrio
Ups, da stand ich aber auf der Leitung.....
- Red Convertible
- Beiträge: 3739
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Breitere Felgen auf'm 65er Cabrio
Also ich finde die SSW passen wie "Faust auf's Auge" zu einem early Mustang,
fahre ich selbst in 14x5,5 mit 195/75 vorn und hinten.
@Ben, für meinen Geschmack stehen die vorderen Räder bei deinem Wagen perfekt im Radhaus, hinten dagegen ist noch reichlich Luft zur Radlaufkante, da könnte man mit breiteren Felgen oder Spurplatten arbeiten.
Nachteil: eine Spurverbreiterung belastet die Radlager stärker und die Reifen schmeissen mehr Steine und Dreck auf die Endspitzen. Aus diesem Grund fahre ich es bei meinem 66'er bis heute Original, denn Schmutzfänger oder Steinschlagabweiser wären ein absolutes NoGo.
fahre ich selbst in 14x5,5 mit 195/75 vorn und hinten.
@Ben, für meinen Geschmack stehen die vorderen Räder bei deinem Wagen perfekt im Radhaus, hinten dagegen ist noch reichlich Luft zur Radlaufkante, da könnte man mit breiteren Felgen oder Spurplatten arbeiten.
Nachteil: eine Spurverbreiterung belastet die Radlager stärker und die Reifen schmeissen mehr Steine und Dreck auf die Endspitzen. Aus diesem Grund fahre ich es bei meinem 66'er bis heute Original, denn Schmutzfänger oder Steinschlagabweiser wären ein absolutes NoGo.
LG
Mario

Mario

Re: Breitere Felgen auf'm 65er Cabrio
Ja, die SSW gefallen mir auch am besten!
Mit Spurverbreiterungen wollte ich nicht arbeiten. Aus dem selben Grund wie Du schon schreibst. Außerdem würden die auch nichts an der Optik von hinten ändern. Da würden die Räder immer noch sehr schmal wirken.
Mit Spurverbreiterungen wollte ich nicht arbeiten. Aus dem selben Grund wie Du schon schreibst. Außerdem würden die auch nichts an der Optik von hinten ändern. Da würden die Räder immer noch sehr schmal wirken.
-
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
Re: Breitere Felgen auf'm 65er Cabrio
Ich hätte hier auch ein Angebot in Sicht,nur die Frage ist ob es noch im erlaubten ist und welche Reifengrösse dazu passen?!
Ebay Nummer:251049380948 bin zu doof um den link hier reinzubekommen .
Jetzt muss ich sie nur noch nach D bekommen
Ebay Nummer:251049380948 bin zu doof um den link hier reinzubekommen .
Jetzt muss ich sie nur noch nach D bekommen
Gruß Oli