bei meinem 65 Mustang geht die Ladekontrolleuchte nicht aus. Verbaut ist die 60Ampere Drehstromlichtmaschine mit separatem Regler. Wenn der Motor läuft lädt sie normal mit 14 V. Während längerer Standzeit entlädt sie sich auch nicht. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? ( Regler defekt?)
Gruß Harry
Ladekontrolleuchte geht nicht aus
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Ladekontrolleuchte geht nicht aus
Hallo Harry!
Wenn sie lädt kann doch der Regler nicht defekt sein, sonst würde sie doch zuviel oder zuwenig laden, kontrolliere mal die Ladekontrollleuchte, denke da stimmt was nicht,
Gruss
Martin
Wenn sie lädt kann doch der Regler nicht defekt sein, sonst würde sie doch zuviel oder zuwenig laden, kontrolliere mal die Ladekontrollleuchte, denke da stimmt was nicht,
Gruss
Martin
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Ladekontrolleuchte geht nicht aus
Vielleicht hat der Regler doch einen Weg, Relaykontakt klebt/verzogen, oder ähnliches! Geh`doch mal mit `ner Prüflampe oder Multimeter auf die Anschlüsse (I) wenn die Lampe abgeklemmt ist!
Uploaded with ImageShack.us
Heiner...
Uploaded with ImageShack.us
Heiner...
- 65er289HTGT
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 3. Okt 2015, 14:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: HTGT Mustang 65er
TESLA Model S 90D (abgegeben)
68er Trans Am Mustang (im Aufbau)
TESLA Model 3 Long Range
64 1/2 Mustang Cabrio 289er
Re: Ladekontrolleuchte geht nicht aus
Hallo zusammen,Schraubaer hat geschrieben:Vielleicht hat der Regler doch einen Weg, Relaykontakt klebt/verzogen, oder ähnliches! Geh`doch mal mit `ner Prüflampe oder Multimeter auf die Anschlüsse (I) wenn die Lampe abgeklemmt ist!
Uploaded with ImageShack.us
Heiner...
ich glaube ich hab das gleiche Problem an meinem 06/1964er 289 Cabrio, mit nachfolgend enthaltenen Komponenten. Ich weiß leider nicht was das, was ich da fotografiert hab genau ist. Vermute 60A Wechselstromlichtmaschine mit elektronischen Regler (steht ja drauf) oder ist das nur ein Deckel, damit es so aussieht. Also von der ursprünglichen im 64 1/2er verbauten Gleichstromlichtmaschine, die ich noch dazu bekommen hab, wahrscheinlich umgebaut. Gestern alles durchgemessen, durchmessen lassen, Lichtmaschine läd, Standgas 13,8V, bisschen Gas 14,2V, bisschem mehr Gas bleibt bei 14,2V, Regler regelt also, aber "GENO" Lampe im Bandtacho ist die ganze Zeit an. Das das grüne Kabel (ist das der Anschluss (I)?) was aus dem Regler kommt für die "GENO" Kontrollleuchte ist haben wir auch schon raus gefunden, aber dann hört es auf.
Frage; Zitat ".....wenn die Lampe abgeklemmt ist!" heißt, ich gehe hinters Armaturenbrett und dreh die "GENO" Birne raus? Und für den absoluten Nichtelektriker, was kann ich dann feststellen?
Dickes Danke schön schon einmal in die Runde
LG Reinhard
- Dateianhänge
-
- 20210315_182527 klein2.jpg (80.35 KiB) 716 mal betrachtet
-
- 20210315_182458 klein2.jpg (86.42 KiB) 716 mal betrachtet
-
- 20210315_182504 klein2.jpg (90.72 KiB) 716 mal betrachtet
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Ladekontrolleuchte geht nicht aus
Hallo Reinhard,
die Spannungswerte sehen gut aus. Daher ist es wahrscheinlich, dass LiMa und Regler grundsätzlich funktionieren. Auch die Verkabelung dürfte größtenteils in Ordnung sein.
Unten noch links zu verschiedenen Schaltplänen, um nachzuvollziehen, wie umgebaut wurde bzw.ob richtig umgebaut wurde.
Damit die Ladekontrolleuchte aus geht, wenn die LiMa lädt muss das Kabel #4 (normalerweise weiß-schwarz) vom STA-Anschluss der LiMa zum Anschluss S am Regler funktionieren.
http://midlife66.com/wiring/wiring.html
http://averagejoerestoration.com/mustan ... m-diagrams
http://www.wiring-wizard.com/Ford_Diagrams.htm
Gruß
André
die Spannungswerte sehen gut aus. Daher ist es wahrscheinlich, dass LiMa und Regler grundsätzlich funktionieren. Auch die Verkabelung dürfte größtenteils in Ordnung sein.
Unten noch links zu verschiedenen Schaltplänen, um nachzuvollziehen, wie umgebaut wurde bzw.ob richtig umgebaut wurde.
Damit die Ladekontrolleuchte aus geht, wenn die LiMa lädt muss das Kabel #4 (normalerweise weiß-schwarz) vom STA-Anschluss der LiMa zum Anschluss S am Regler funktionieren.
http://midlife66.com/wiring/wiring.html
http://averagejoerestoration.com/mustan ... m-diagrams
http://www.wiring-wizard.com/Ford_Diagrams.htm
Gruß
André
- mem
- Beiträge: 2389
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Ladekontrolleuchte geht nicht aus
Wenn du n 64er hast gehört da eigentlich eh n Generator hin und nicht die Lichtmaschine 

http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)