Metallische Geräusche aus Motor
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Metallische Geräusche aus Motor
Das ist so `ne Sache mit dem Ort des Hörens des Geräusches und Seiner Quelle! Das hatten wir mit Husazwergs ollem Motor (Mann, das ist schon 3 Motoren her! ) auch!
Kalt, nichts! Kurz darauf ein Klackern, als wenn`s `n Lagerschaden ist, Geräusch aus dem Keller, Nähe Ölpumpe. Lager einwandfrei, neue Ölpumpe brachte auch keine Besserung. Das Ende vom Lied,...... gebrochener Kolbenring, aber das Geräusch kam von unten!
Hörort und Ursachenquelle, zwei verschiedene Paar Schuhe!!!!
Heiner...
Kalt, nichts! Kurz darauf ein Klackern, als wenn`s `n Lagerschaden ist, Geräusch aus dem Keller, Nähe Ölpumpe. Lager einwandfrei, neue Ölpumpe brachte auch keine Besserung. Das Ende vom Lied,...... gebrochener Kolbenring, aber das Geräusch kam von unten!
Hörort und Ursachenquelle, zwei verschiedene Paar Schuhe!!!!
Heiner...
Re: Metallische Geräusche aus Motor
Mit gebrochenen Kolbenringen hätte ich aber schlechte oder ungleichmässige Kompressionswerte. Werde morgen mal die Lagerschalen nachschauen und die aktuelle steuerkette mit der alten vergleichen ob sie sich evtl gelängt hat!
Danke für deinen Tipp
Gruß Thorsten
Danke für deinen Tipp
Gruß Thorsten
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Metallische Geräusche aus Motor
skyline hat geschrieben:Mit gebrochenen Kolbenringen hätte ich aber schlechte oder ungleichmässige Kompressionswerte. Werde morgen mal die Lagerschalen nachschauen und die aktuelle steuerkette mit der alten vergleichen ob sie sich evtl gelängt hat!
Danke für deinen Tipp
Gruß Thorsten
Das kommt ggf. auf die Messmethode an! Mit einem normalen Kompressionsmesser hatten wir damals keine Auffälligkeiten im Druck festgestellt! Für eine bessere Analyse mußt Du den Motor in OT abdrücken, also Druck zuführen und die Zeit seines Erhaltes messen!
Wenn Du die Lagerschalen inspizierst, kannst Du ja mal von unten in die Zylinder linsen, ob irgendwo verdächtige Auswaschungen/Laufspuren zu sehen sin, oder ein loses, abgebrochene Kolbenhemd rumklappert, haben wir auch schon gehabt!!!
Heiner...
Danke für deinen Tipp
Gruß Thorsten
Das kommt ggf. auf die Messmethode an! Mit einem normalen Kompressionsmesser hatten wir damals keine Auffälligkeiten im Druck festgestellt! Für eine bessere Analyse mußt Du den Motor in OT abdrücken, also Druck zuführen und die Zeit seines Erhaltes messen!
Wenn Du die Lagerschalen inspizierst, kannst Du ja mal von unten in die Zylinder linsen, ob irgendwo verdächtige Auswaschungen/Laufspuren zu sehen sin, oder ein loses, abgebrochene Kolbenhemd rumklappert, haben wir auch schon gehabt!!!
Heiner...
Re: Metallische Geräusche aus Motor
So hab mir heute mal vorgenommen den Fehler zu finden
Ich hab mit der Ölwanne angefangen demontiert und alle Lagerschalen nachgezogen alles i.o
Von unten in die Zylinderlaufflächen geleuchtet und gesehen das da Rostansätze sind(Bild)?!
Linken Zylinderkopf runter dichtung war ok fand es nur komisch das die Wasserkanäle hinten ausgeschnitten sind und vorne nicht (Bild)!?
4/5 Kolben hab ich dan gezogen leichte riefen die man nur mit dem Fingernagel spürt (Bild)?! Kolbenringe waren alle ganz Heiner.
Hätte mir aber gewünscht das einer kaputt ist denn den Fehler habe ich immer noch nicht!
Steuergehäuse runter und die Kette mit Zahnrädern verglichen mit den alten sind beide gleich lang!
Dan wollte ich die Nockenwelle ausbauen dabei ist mir aufgefallen das diese sich ohne spannung von den ventilfedern bewegen lässt
1 mm spiel und die untere Schraube der Halteplatte lose war!
Meine vermutung ist das jetzt das durch dieses Spiel die Nockenwelle vor die Halteplatte schlägt und so auch die Schraube sich gelöst hat ?! Spiel normal ? Alte und neue Nockenwelle sind gleich lang!
Die Lagerschale ist auch etwas eingelaufen (Bild)
So hab dann auch ert mal aufgehört zu demontieren wobei eh nicht mehr viel an Motor im Auto ist
Um eure Meinung zu hören!!!
Ich hab mit der Ölwanne angefangen demontiert und alle Lagerschalen nachgezogen alles i.o
Von unten in die Zylinderlaufflächen geleuchtet und gesehen das da Rostansätze sind(Bild)?!
Linken Zylinderkopf runter dichtung war ok fand es nur komisch das die Wasserkanäle hinten ausgeschnitten sind und vorne nicht (Bild)!?
4/5 Kolben hab ich dan gezogen leichte riefen die man nur mit dem Fingernagel spürt (Bild)?! Kolbenringe waren alle ganz Heiner.
Hätte mir aber gewünscht das einer kaputt ist denn den Fehler habe ich immer noch nicht!
Steuergehäuse runter und die Kette mit Zahnrädern verglichen mit den alten sind beide gleich lang!
Dan wollte ich die Nockenwelle ausbauen dabei ist mir aufgefallen das diese sich ohne spannung von den ventilfedern bewegen lässt
1 mm spiel und die untere Schraube der Halteplatte lose war!
Meine vermutung ist das jetzt das durch dieses Spiel die Nockenwelle vor die Halteplatte schlägt und so auch die Schraube sich gelöst hat ?! Spiel normal ? Alte und neue Nockenwelle sind gleich lang!
Die Lagerschale ist auch etwas eingelaufen (Bild)
So hab dann auch ert mal aufgehört zu demontieren wobei eh nicht mehr viel an Motor im Auto ist
Um eure Meinung zu hören!!!
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Metallische Geräusche aus Motor
skyline hat geschrieben:(Bild)?!
(Bild)!?
(Bild)?!
(Bild)
Um eure Meinung zu hören!!!
Servus
Wo
gruß
Franz
(Bild)!?
(Bild)?!
(Bild)
Um eure Meinung zu hören!!!
Servus
Wo
gruß
Franz
Re: Metallische Geräusche aus Motor
Shot at 2012-06-02
Shot at 2012-06-02
Shot at 2012-06-02
Shot at 2012-06-02
ging nicht anders!
Gruß Thorsten
Re: Metallische Geräusche aus Motor
Fehler gefunden!!!
Bei der Motorinstandsetzung habe ich meinem Motor gleich eine neue Nockenwelle und Steuerkettensatz verpasst.
Was mir da nicht aufgefallen ist, die Neuteile haben zwischen der Anlaufplatte und Nockenwelle ein Spiel von ca 1mm.(Bild)
Die Orginalteile haben ein Spiel von 0.20 mm (Bild)
Aufgrund des zu hohen Spiel konnte die Nockenwelle die Schlaggeräusche verursachen.
Das Spiel ist mit gespannten Ventilfedern nicht zu messen!!!
Ob jetzt die Nocke falsch ist oder eine andere Anlaufplatte verwendet werden muss kläre ich die Woche mit dem Verkäufer.
Hat jemand ein Sollwert wieviel Spiel die Nockenwelle haben darf?
Shot at 2012-06-03
Shot at 2012-06-03
Gruß Thorsten
Bei der Motorinstandsetzung habe ich meinem Motor gleich eine neue Nockenwelle und Steuerkettensatz verpasst.
Was mir da nicht aufgefallen ist, die Neuteile haben zwischen der Anlaufplatte und Nockenwelle ein Spiel von ca 1mm.(Bild)
Die Orginalteile haben ein Spiel von 0.20 mm (Bild)
Aufgrund des zu hohen Spiel konnte die Nockenwelle die Schlaggeräusche verursachen.
Das Spiel ist mit gespannten Ventilfedern nicht zu messen!!!
Ob jetzt die Nocke falsch ist oder eine andere Anlaufplatte verwendet werden muss kläre ich die Woche mit dem Verkäufer.
Hat jemand ein Sollwert wieviel Spiel die Nockenwelle haben darf?
Shot at 2012-06-03
Shot at 2012-06-03
Gruß Thorsten
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Metallische Geräusche aus Motor
Hi Thorsten,
eigentlich schade, dass Du den Motor so weit zerlegt hast um den Fehler zu finden.
Die Löcher in den Zylinderkopfdichtungen müssen so sein - sonst funktioniert der Kreislauf nicht und der Motor überhitzt.
Dass die Anlaufplatte der Nocke lose ist ist wahrscheinlich die Ursache für das Problem.
Die Schrauben der Anlaufplatte müss mit Drehmoment & Locktite angezogen werden.
Das Endspiel der Nocke kannst Du erst dann messen, wenn das obere Zahnrad wieder montiert ist.
Ich empfehle dringend die zuhilfenahme vom Ford Shop manual, dort ist alles genau beschrieben.
Hoffe Du hastr alle Teile so zerlegt, dass sie wieder an die ursprüngliche Stelle zurück können.
Wenn Du die Nocke ersetzt, ganz penibel nach Anleitung vorgehen.
mfg
Michael
eigentlich schade, dass Du den Motor so weit zerlegt hast um den Fehler zu finden.
Die Löcher in den Zylinderkopfdichtungen müssen so sein - sonst funktioniert der Kreislauf nicht und der Motor überhitzt.
Dass die Anlaufplatte der Nocke lose ist ist wahrscheinlich die Ursache für das Problem.
Die Schrauben der Anlaufplatte müss mit Drehmoment & Locktite angezogen werden.
Das Endspiel der Nocke kannst Du erst dann messen, wenn das obere Zahnrad wieder montiert ist.
Ich empfehle dringend die zuhilfenahme vom Ford Shop manual, dort ist alles genau beschrieben.
Hoffe Du hastr alle Teile so zerlegt, dass sie wieder an die ursprüngliche Stelle zurück können.
Wenn Du die Nocke ersetzt, ganz penibel nach Anleitung vorgehen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Metallische Geräusche aus Motor
Hallo michael danke für deine Antwort!
habe alles makiert und sauber aufgereiht.
vllt kannst du mir noch eine Frage beantworten die Kolben sind ja nicht symetrisch.
und haben alle eine kerbe die bei mir in Fahrtrichtung zeigt! Die Pleul und deren Lagerdeckel sind mackiert mit zahlen 1-8 alle eingeschlagenen zahlen zeigen in richtung Kurbelwelle nur der 3 Kolben nach außen ist wohl beim ern. der kolben falschrum verpresst worden schlimm?
Da die Kolben nicht symetrisch sind wegen der V Bauweise sind sie in richtung Ansaugprücke versetzt (kürzere seite) richtig?
bin da mitlerweile verunsichert!
gruß thorsten
habe alles makiert und sauber aufgereiht.
vllt kannst du mir noch eine Frage beantworten die Kolben sind ja nicht symetrisch.
und haben alle eine kerbe die bei mir in Fahrtrichtung zeigt! Die Pleul und deren Lagerdeckel sind mackiert mit zahlen 1-8 alle eingeschlagenen zahlen zeigen in richtung Kurbelwelle nur der 3 Kolben nach außen ist wohl beim ern. der kolben falschrum verpresst worden schlimm?
Da die Kolben nicht symetrisch sind wegen der V Bauweise sind sie in richtung Ansaugprücke versetzt (kürzere seite) richtig?
bin da mitlerweile verunsichert!
gruß thorsten