Hi Jungs, hatte es schon bei der Suche versucht, aber nichts passendes gefunden.
Kurze Info zu meinem Mustang: 69er Fastback mit 302er Motor und Toploader 4 Gang Getriebe.
Mein Problemm ist das ich nachdemm ich den Simerring an der Kurbelwelle getauscht, Getriebe überholt, und alles andere verbaut hatte, der Mustang nicht mehr anspringen will. Zündung geht, aber der Anlasser will nicht mehr, vorher ging es ohne Problemme. Also hab ich ihn ausgebaut und an einer 12V Baterie dierekt gestestet.
Erst wollt er nicht doch nach dem ich ein bischen mit dem, ich sag mal "Kippschalter"( weis leider nicht wie die genaue Bezeichnung ist) nach geholfen hab, so das ein Kontakt entstanden ist, ging er flott los, hat aber nicht zurück geschaltet. Ich hatte ihn vorher schon mal komplett zerlegt, Kohlen, Isolierungen,unsw... kontroliert, sah alles gut aus, aber jetzt will er nicht so richtig. Könnte es vieleicht an der Baterie liegen? Ist noch eine aus den Staaten, wobei ich die auch über NAcht geladen hatte.
Bitte um schnelle Hilfe, wollte ihn diese Woche zu Vollabnahme bringen.
Danke Jürgen
Problemm mit meinem Anlasser
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Problemm mit meinem Anlasser
Hallo Jürgen,
- hast Du die Batterie mal gemessen? Du kannst auch eine kaputte Batterie über Nacht ans Ladegerät hängen, davon geht sie aber auch nicht besser
- was heisst "er hat nicht zurückgeschaltet"? Solange Du ihn an der Batterie hast macht er das auch nicht
- hat er nach Deiner "Überholung" schonmal gelaufen oder war das der erste Versuch nach dem Zusammenbauen des Anlassers? Dann würde ich nämlich auf einen Fehler beim Zusammenbau tippen
- Prüf ausserdem mal Deine Masseverbindungen zur Karosse
- Schaltet das Starter-Relais?
Grüße,
Axel
- hast Du die Batterie mal gemessen? Du kannst auch eine kaputte Batterie über Nacht ans Ladegerät hängen, davon geht sie aber auch nicht besser
- was heisst "er hat nicht zurückgeschaltet"? Solange Du ihn an der Batterie hast macht er das auch nicht
- hat er nach Deiner "Überholung" schonmal gelaufen oder war das der erste Versuch nach dem Zusammenbauen des Anlassers? Dann würde ich nämlich auf einen Fehler beim Zusammenbau tippen
- Prüf ausserdem mal Deine Masseverbindungen zur Karosse
- Schaltet das Starter-Relais?
Grüße,
Axel
Gruß
Axel
Axel
Re: Problemm mit meinem Anlasser
Batterie paast, hab jetzt mit meiner anderen die hat 79A.
Relay geht auch, masse auch.
Sobald ich den Anlasser mit der Batterie kurzschließe geht er nicht, drück ich den "Kipphebel" dan läuft er.
Al
Relay geht auch, masse auch.
Sobald ich den Anlasser mit der Batterie kurzschließe geht er nicht, drück ich den "Kipphebel" dan läuft er.
Al
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Problemm mit meinem Anlasser
69Power hat geschrieben:Batterie paast, hab jetzt mit meiner anderen die hat 79A.
Relay geht auch, masse auch.
Sobald ich den Anlasser mit der Batterie kurzschließe geht er nicht, drück ich den "Kipphebel" dan läuft er.
Al
Hi Al,
Du beschreibst ein ganz normales Verhalten:
Der Anlasser funktioniert folgendermaßen:
Gibst Du Strom auf den Anlasser läuft der ganze Strom durch die Feldwicklung (um den Polschuh anzuziehen) und das Ritzel aus zu fahren.
Erst wenn der Polschuh angezogen ist (und dadurch das Ritzel im Schwungrad eingegriffen hat) wird über den Kontakt der Strom an den Rest weiter geleitet, und dadurch Gerät der Motor in Rotation.
Wenn Du den Test ohne der Abdeckung machst, kann der Polschuh so weit herausfahren, dass er nicht sauber angezogen wird.
Stimmen die Endspile von dem Anlasser nicht kann ein ähnlicher Effekt auftreten.
Meist ist es aber eine zu schwache Batterie oder korrodierte lose Kabelverbindungen, die genau das Problem verursachen.
mfg
Michael
Relay geht auch, masse auch.
Sobald ich den Anlasser mit der Batterie kurzschließe geht er nicht, drück ich den "Kipphebel" dan läuft er.
Al
Hi Al,
Du beschreibst ein ganz normales Verhalten:
Der Anlasser funktioniert folgendermaßen:
Gibst Du Strom auf den Anlasser läuft der ganze Strom durch die Feldwicklung (um den Polschuh anzuziehen) und das Ritzel aus zu fahren.
Erst wenn der Polschuh angezogen ist (und dadurch das Ritzel im Schwungrad eingegriffen hat) wird über den Kontakt der Strom an den Rest weiter geleitet, und dadurch Gerät der Motor in Rotation.
Wenn Du den Test ohne der Abdeckung machst, kann der Polschuh so weit herausfahren, dass er nicht sauber angezogen wird.
Stimmen die Endspile von dem Anlasser nicht kann ein ähnlicher Effekt auftreten.
Meist ist es aber eine zu schwache Batterie oder korrodierte lose Kabelverbindungen, die genau das Problem verursachen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





